Pfadnavigation
- Startseite
- Services
- Medien
Medienbibliothek
Zum Berliner Antike-Kolleg

Film ab!
Mit einem neuen Video stellen wir Ihnen das BAK vor. Erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Kernaufgaben und Ziele in vier Minuten.

Acht Stimmen - ein Anlass
Jubiläumsfilm zum 8. Bestehen des Berliner Antike-Kollegs

Eröffnung des Berliner Antike-Kollegs
10. Mai 2011 im Pergamonmuseum
Bildquellen

Startbild_Imagefilm
Bildquelle: —

Startbild Jubiläum
Bildquelle: —

Startbild Eröffnung
Bildquelle: —
Tutorials

Taskforce: Saving Antiquities
Wir präsentieren: "Taskforce: Saving Antiquities", das Spiel zum Kulturgutschutz!

B.forscht!
Ihr Projektbrowser zur Erkundung der altertumswissenschaftlichen Forschungslandschaft in der Region Berlin-Brandenburg
Bildquellen

Startbild_Taskforce_Saving_Antiquities
Bildquelle: Logo: © Carolin Müller

start_b.forscht
Bildquelle: —
Ringvorlesung "Alte Welt neu formatiert. Altertumswissenschaftliche Forschung im Zeitalter des digitalen Wandels"

"The Relationship of the Montecitorio Obelisk and the Ara Pacis Augustae"
Prof. Dr. Bernard Frischer (Indiana University)
17.10.2019

"History for All – How Assassin’s Creed Expanded into the Education Sphere"
Maxime Durand, BSc (Ubisoft Montreal)
24.10.2019

"Platon Digital: Ein neuer Zugang zur indirekten Platon-Überlieferung"
Prof. Dr. Charlotte Schubert (Universität Leipzig)
31.10.2019

"Channeling Future Memories – The Syrian Heritage Archive Project"
Dima Dayoub, M.A. (Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz)
07.11.2019

"Die digitale Erforschung der Mayaschrift: Wege und Grenzen digitaler Inschriftenforschung"
Dr. Christian Prager (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
14.11.2019

"Mit 3d Scanner und Datenanalysen auf der Spur römischer Handwerksregeln"
Dr. Jochen Büttner (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin)
28.11.2019

"Klassische Archäologie als Digitale Bild- und Objektwissenschaft"
Prof. Dr. Martin Langner (Georg-August-Universität Göttingen)
05.12.2019

"Palmyra digital und online: offene Forschungsdaten für bedrohtes Weltkulturerbe in Syrien"
Dr. Henning Franzmeier (Humboldt-Universität zu Berlin) / Sebastian Hageneuer, M.A. (Universität zu Köln)
19.12.2019

"Spielend durch’s Humboldt Forum. Neue Wege der digitalen Vermittlung in Ausstellungen und Museen"
Dr. Christian Stein (Humboldt-Universität zu Berlin | gamelab.berlin) / Conrad Mücke M.A. (Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss | museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft)
16.01.2020

"Technology Is Not Enough! Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften"
Prof. Dr. Andrea Rapp (Technische Universität Darmstadt)
06.02.2020
Bildquellen

Titelgrafik_Frischer
Bildquelle: —

Titelgrafik_Durand
Bildquelle: —

Titelgrafik_Schubert
Bildquelle: —

Titelgrafik_Dayoub
Bildquelle: —

Titelgrafik_Prager
Bildquelle: —

Titelgrafik_Buettner
Bildquelle: —

Titelgrafik_Langner
Bildquelle: —

Titelgrafik_Franzmeier
Bildquelle: —

Titelgrafik_Stein-Mücke
Bildquelle: —

Titelgrafik_Rapp
Bildquelle: —
Berliner Antike in ... – Personen und Objekte

Berliner Antike in der James-Simon-Galerie
01.12.2021

Berliner Antike im virtuellen Raum
02.12.2020

Berliner Antike in der James-Simon-Galerie
27.11.2019

Berliner Antike im Griechischen Hof
05.12.2018

Berliner Antike in der Rotunde
29.11.2017

Berliner Antike im Griechischen Hof
07.12.2016

Berliner Antike in der Basilika
02.12.2015
Bildquellen

bak-abend_2021_start
Bildquelle: —

bak-abend_2020
Bildquelle: © Berliner Antike-Kolleg | Gestaltung: Birgit Nennstiel

BAK-Abend 2019
Bildquelle: Foto: Ute Zscharnt für David Chipperfield Architects | Gestaltung: Birgit Nennstiel

BAK-Abend 2018
Bildquelle: © Michael Triegel, Pietá, 2015, Mischtechnik auf Maltafel, 112x64 cm | Gestaltung: Carina Henschel

BAK-Abend 2017
Bildquelle: © Berliner Antike-Kolleg | Gestaltung: Agatha Küchler

BAK-Abend 2016
Bildquelle: © Berliner Antike-Kolleg | Gestaltung: Agatha Küchler

BAK-Abend 2015
Bildquelle: © Berliner Antike-Kolleg | Gestaltung: Agatha Küchler
Antiquity Slam

"Von Münzen, Terrakotten und der antiken Gerüchteküche"
27.10.2021

"Von antiken Textzeugnissen, römischen Vestalinnen und digitalen Möglichkeiten"
12.11.2019

"Von Jünglingsstandbildern, Tierlauten und einer Odyssee"
07.11.2018

"Im Zeichen der Zeit"
08.11.2017

"Von Triumphbögen über Detektivgeschichten bis zu Untoten"
02.11.2016
Bildquellen

Antiquity Slam 2021
Bildquelle: © Antiquity Slam

Antiquity Slam 2019
Bildquelle: © Antiquity Slam

Antiquity Slam 2018
Bildquelle: © Antiquity Slam

Antiquity Slam 2017
Bildquelle: © Antiquity Slam

Antiquity Slam 2016
Bildquelle: © Antiquity Slam