Springe direkt zu Inhalt

Neu bei der BerGSAS

Mit dem Beginn des Wintersemesters 2025/26 nehmen acht Promovierende ihre Arbeit in Berlin auf. 

News vom 17.11.2025

Laura Marini befasst sich in ihrer Dissertation mit "Galen als Philologe: Zitate, antike Komödie und Attizismus". Lisa Martingano forscht zum Thema "From Mistra to Italy. Scholarly Practices and Cultural Transfer in Light of Signs and Texts". Der Titel des Projekts von Sherouk Shehada lautet "A Palaeographical Study of Egyptian Inscriptions in Serabit el-Khadim during the Middle and New Kingdoms". Sebastian Zellner untersucht "Geschichte und Geschichtsschreibung in Pseudo-Longinos’ Über das Erhabene". Das Dissertationsthema von Andreas Leventis lautet "Exploring Funerary Landscapes and Material Culture: The Study of Hellenistic and Roman Burial Assemblages in Kos". Nathan Azar forscht zu "Facing the Mountain. Performing archaeological surveys in the Lebanese Mountain Range with innovative methods". Das Forschungsthema von Blanca Kupke trägt den Titel "Wohnen im Heiligtum. Eine Fallstudie zu den Kladeos-Gästehäusern im Heiligtum von Olympia". Und Hakon Rückemann beschäftigt sich in seiner Dissertation mit "The Frankonisi-Necropolis near Olympia. A case study in Researching the Surrounding Area of the extra urban Sanctuary of Zeus".

Wir begrüßen die neu aufgenommenen Promovierenden sehr herzlich und wünschen ihnen ein interessantes, erfolgreiches und schönes Promotionsstudium in der BerGSAS.

1 / 100