Aktuelles
Neu in der BerGSAS: Von Attisch bis Zodiac
Wir freuen uns, zum Sommersemester zwei Doktoranden in der BerGSAS begrüßen zu dürfen.
31.03.2023
Premiere in der BerGSAS: PreDoc-Scholarships
Erstmalig wurden in der BerGSAS vier PreDoc-Scholarships mit Finanzierung durch die Freie Universität Berlin vergeben, um herausragende MA-Absolvent:innen während des Sommersemester 2023 gezielt auf die Promotion vorzubereiten.
30.03.2023
Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns für die BerGSAS-Alumna Vera Egbers, die vor kurzem ihre Dissertation publiziert hat.
29.03.2023
Call for application | Visiting Research Fellowships
The Berliner Antike-Kolleg welcomes applications for Visiting Research Fellowships in Ancient Studies to be held for a period of up to six months during the academic year 2023/24.
17.03.2023
10 Minuten vor dem Ischtartor! Teilnehmer:innen für den 6. Antiquity Slam gesucht.
Am 04. Oktober veranstaltet das Berliner Antike-Kolleg gemeinsam mit dem Vorderasiatischen Museum den 6. Antiquity Slam. Wir laden Altertumswissenschaftler:innen ein, ihre Forschungen vor spektakulärer Kulisse zu präsentieren: Schauplatz ist das Ischtartor im Pergamonmuseum.
01.03.2023
[Mit] Konflikte[n] umgehen
Das Berliner Antike-Kolleg lädt die altertumswissenschaftliche Community zu einer Auseinandersetzung mit dem Jahresthema 23/24 "[Mit] Konflikte[n] umgehen" ein.
01.03.2023
Einladung zum Career Day 2023
Am 24. März haben Promovierende und Masterstudierende der Altertumswissenschaften und angrenzender Disziplinen beim Career Day der BerGSAS an der FU die Gelegenheit, Erfahrungsberichte zu unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten aus erster Hand zu hören. Promovierte Wissenschaftler:innen aus zahlreichen akademischen und nicht akademischen Berufsfeldern geben Einblicke in ihre individuellen beruflichen Werdegänge und ihre tagtägliche Arbeit.
01.03.2023
Ausschreibung von Promotionsstipendien
Die BerGSAS schreibt mit Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zwei Promotionsstipendien im Programm "Ancient Philosophy and History of Ancient Science" aus. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber:innen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
02.02.2023
Active Voices ... wir reden mit Reinhard Bernbeck
Das fünfte Gespräch der Interviewreihe "Active Voices" führten wir mit Reinhard Bernbeck, Professor am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin. Reinhard Bernbeck betrachtet die Themen "Transdisziplinarität" und "Partizipation" sowohl in Zusammenhang mit seiner archäologischen Arbeit in Westasien als auch in Zusammenhang mit Grabungsprojekten zur jüngeren Vergangenheit im Raum Berlin-Brandenburg.
01.02.2023
Einladung: Ideenaustausch zum Jahresthema 2023/24
Während unser aktuelles Jahresthema "Mit!Reden" in die finale Phase übergeht, arbeiten wir bereits an einer Fortsetzung des Formats. Wir laden Sie daher herzlich ein, ihre Vorschläge und Wünsche mit uns zu teilen und sich am Themenfindungsprozess für das Jahresthema 2023/24 zu beteiligen.
24.01.2023
Mit!Reden: Jetzt sind Sie gefragt
Wir planen bereits für das kommende Jahresthema und möchten Sie ganz im Sinne von Mit!Reden an der Themensuche beteiligen.
16.01.2023
Call for applications for a doctoral scholarship
The Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) is offering 1 dissertation scholarship of either the Ancient Objects and Visual Studies (AOViS) or the Landscape Archaeology and Architecture (LAA) doctoral program (30 ECTS).
20.12.2022
Call for applications for 4 Predoc-Scholarships in Classical Studies
The Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) is offering 4 Predoc-Scholarships at Freie Universität Berlin in the field of Classical Studies. Funding is available to doctoral researchers who have completed their Master's degree by the start of funding in April 2023 (the thesis must be evaluated and graded by January 31, 2023) and are planning to complete a doctorate at the Freie Universität Berlin, within BerGSAS.
19.12.2022
Start your journey into Public Engagement
Das Berliner Antike-Kolleg (BAK) organisiert in Kooperation mit der Berlin School of Public Engagement and Open Science, einen Einführungskurs zu Public Engagement. Der Kurs richtet sich insbesondere an Doktorand:innen, steht aber auch Masterstudierenden und Postdocs offen.
19.12.2022
Active Voices ... wir reden mit Leslie Chan
In einem weiteren Interview der Gesprächsreihe "Active Voices" sprachen wir mit Leslie Chan, Professor am "Department of Global Development Studies" und Direktor des transdisziplinären "Knowledge Equity Lab" der Universität Toronto Scarborough über seine langjährige Erfahrung und sein Engagement für Open Science, global gleichberechtigten Zugang zu Wissen und Forschungsressourcen und über kollaborative Forschung mit Gemeinschaften außerhalb des akademischen Campus.
16.12.2022
Einladung zur Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft
Die nächste Winterakademie der Schülergesellschaft zum Thema "Götter, Mythen und Orakel" findet am 2. und 3. Februar 2023 statt. Schüler:innen ab der zehnten Klasse, die über Latein- und/oder Griechischkenntnisse verfügen, können sich für eine Teilnahme bewerben.
12.12.2022
Active Voices ... wir reden mit
Transdisziplinarität als Motor für Kreativität, für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Geschichte des eigenen kulturellen Erbes und als Chance für die gemeinsame Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit? Warum ist Partizipation dafür unerlässlich? In neusten Interview unserer Reihe erzählen Alice Stevenson und Heba Abd el-Gawad über ihr Projekt "Egypt’s dispersed heritage", über Herausforderungen und erstaunliche Erkenntnisse auf dem Weg zu mehr Teilhabe.
01.12.2022
Theory Network
Das Theory Network trifft sich am 12.12.2022 um über ein Kapitel aus "The Dawn of Everything – A New History of Humanity" von David Graeber und David Wengrow zu diskutieren. Achtung, im Dezember findet der Termin ausnahmsweise an einem Montag statt!
28.11.2022
Active Voices ... wir reden mit
Das Berliner Antike-Kolleg setzt mit "Active Voices… wir reden mit" seine Gesprächsreihe zum Jahresthema fort. In lockerer Reihenfolge führen wir mit spannenden Gästen inspirierende Gespräche über ihre Sicht und ihre Erfahrungen zum Thema Transdisziplinarität und Partizipation.
17.11.2022
Berliner Antike im Bode-Museum – Personen und Objekte
Am 14. Dezember laden wir herzlich zu unserer jährlichen Abendveranstaltung "Berliner Antike in ... – Personen und Objekte" ein.
16.11.2022