Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Gratulation!

Rückwirkend für das Jahr 2022 wurde die Alumna der BerGSAS Anne Herzberg-Beiersdorf mit dem Hedwig-Hintze-Frauenförderpreis des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin ausgezeichnet.

21.07.2025

Herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen der Semesterabschlussfeier des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin am 16. Juli 2025 wurde der diesjährige Hedwig-Hintze-Frauenförderpreis 2025 des Fachbereichs an Annegret Klünker verliehen. 

17.07.2025

Call for Papers 2025/26

Das Digital Classicist Seminar Berlin setzt sein Programm fort und hat einen Call for Papers für das Wintersemester 2025/26 veröffentlicht. Diesmal steht die Reihe steht unter dem Titel "Potenziale und Grenzen digitaler Methoden". Beiträge können bis zum 16. August eingereicht werden.

16.07.2025

Ausschreibung von sechs Promotionsstipendien

Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) schreibt mit Fördermitteln des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) zum Wintersemester 2026/27 insgesamt sechs Stipendien in drei verschiedenen Promotionsprogrammen aus. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber:innen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

09.07.2025

Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns mit dem BerGSAS-Absolventen Rolf Sporleder, der mit einem Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ausgezeichnet wurde.

12.05.2025

Das Berliner Antike-Kolleg begrüßt vier neue Partnerinstitutionen und erweitert den Kooperationsverbund

Wir freuen uns, die Technische Universität Berlin, die Universität Potsdam, die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) als neue Partnerinstitutionen willkommen zu heißen. Diese Erweiterung bringt neue Impulse in die altertumswissenschaftliche Forschung und bereichert sie um ingenieurwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche, medizinische und materialwissenschaftliche Kompetenzen.

23.04.2025

Internationaler Zuwachs bei der BerGSAS

Sechs Promovierende mit Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) im Graduate School Scholarship Programme werden zum WiSe 2025/26 in der BerGSAS beginnen. Die Laufzeit der Stipendien ist Oktober 2025 bis September 2029.

08.04.2025

Neu bei der BerGSAS

Mit dem Beginn des Sommersemesters 2025 nehmen sechs Promovierende ihre Arbeit auf. Außerdem verbringen zwei internationale Gastdoktorandinnen das Sommerhalbjahr in Berlin.

02.04.2025

Ausschreibung von drei Predoc-Stipendien

Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) schreibt an der Freien Universität Berlin drei Predoc-Stipendien aus.

17.03.2025

Dank des Berliner Antike-Kollegs und der BerGSAS an Michael Meyer

Mit dem Ende des Wintersemesters 2024/25 beendet Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Meyer seine Tätigkeit am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin.

17.03.2025

Ringvorlesung "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien"

Wie werden antike Kulturen interpretiert und für politische Zwecke vereinnahmt? Dieser Frage geht die Ringvorlesung "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" des Berliner Antike-Kollegs nach.

12.03.2025

Römische Schleuderbleie online

Die Sammlung von Kopien römischer Schleuderbleie mit Inschriften des Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) ist nun auf der Plattform museum-digital veröffentlicht worden.

09.03.2025

Einladung zum internationalen Workshop "Technical Arts in Imperial Latin Literary Texts"

Im Workshop wird anhand der drei Disziplinen Medizin, Recht und Astronomie untersucht, welche Rolle das Fachvokabular in lateinischen literarischen Texten spielte.

11.02.2025

Beate Dignas wird Einstein Visiting Fellow

Ab Oktober 2025 wird Beate Dignas von der Oxford University auf Antrag des Berliner Antike-Kollegs in ihrem Projekt "(Re)Negotiating Social Cohesion – Religion and Community in Antiquity" an der Humboldt-Universität zu Berlin die Rolle von Religion in der griechisch-römischen Antike im Hinblick auf gesellschaftlichen Zusammenhalt erforschen.

03.02.2025

Antike mitten in Berlin? Antike in Berlin Mitte!

Die Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin lädt zur Winterakademie 2025 ein.

16.01.2025

Es ist alles Silber, was glänzt…. Preis für Berliner Dissertation

Stefanie Baars, frisch promovierte Alumna der BerGSAS im Programm "Ancient Object and Visual Studies", wurde für ihre Dissertation „Die Silbermünzprägung von Kroton vom 6. bis zum 3. Jh.v. Chr.“ der Walter-Hävernick-Preis der Numismatischen Kommission verliehen.

20.12.2024

4. Berliner Leseabend der toten Sprachen

Der Berliner Leseabend der toten Sprachen (LetoS) lädt zur ­Valentinstags-Edition am 14. Februar 2025 ein.

17.12.2024

Ausschreibung von zwei Predoc-Stipendien

Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) schreibt an der Freien Universität Berlin zwei Predoc-Stipendien aus.

17.12.2024

Ebenfalls publiziert

Wir freuen uns, dass auch die Dissertation des BerGSAS-Alumnus Sebastian Willert nun erschienen ist.

12.12.2024

Frisch veröffentlicht!

Wir freuen uns mit Dennis Beck, Alumnus der Berlin Graduate School of Ancient Studies, über die Veröffentlichung seiner Dissertation.

11.12.2024