Hinweise zu aktuellen Online-Angeboten der Berliner Altertumswisssenschaften und News aus dem Berliner Antike-Kolleg
BAK-Grafik
NEWSLETTER NOVEMBER 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des
Berliner Antike-Kollegs,
im November blicken wir auf Märtyrerinnen, Mythen und moderne Methoden: von nordafrikanischen Heiligen über steinzeitliche Fundplätze bis zu digitalen Zwillingen in der Archäologie. Ein Höhepunkt bildet unsere Festveranstaltung in der James-Simon-Galerie – ein Abend über die Wurzeln und Verflechtungen des "Westens" und für die Absolvent:innen der Berlin Graduate School of Ancient Studies.
Ihr Berliner Antike-Kolleg

VERANSTALTUNGEN
"'Unveering' speech and 'unveering' knowledge in Homer and Herodotus"➚
Vortrag von Jan Berssenbruegge (Berlin) & Jurgen R. Gatt (Malta)
04.11.2025 | 16:00 – 18:00
"Tödliche Logik – Praxis und Semantik von Exekutionen in der griechischen Kriegsführung im klassischen Griechenland"➚
Vortrag von Lennart Gilhaus (Berlin)
04.11.2025 | 18:15 – 19:45
"Georg Schweinfurth und sein Nachlass in der Preußischen Staatsbibliothek"➚
Vortrag von Meliné Pehlivanian
04.11.2025 | 18:15 – 19:45
Erhalt des Studiengangs Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik an der HTW Berlin➚
Aktionstag im PETRI Berlin
05.11.2025 | 11:00
"Revisiting the Hellenistic astronomical papyri (with focus on P.Hib1.27 and P.Par.1)"➚
Vortrag von Alexander Jones (New York)
05.11.2025 | 18:00 s.t. – 19:30
"'Was könnte glorreicher sein als diese Frauen?' Die Märtyrerinnen Nordafrikas und ihre Verehrung in der Spätantike."➚
Vortrag von Nathalie Klinck-Steinebach (Hamburg)
05.11.2025 | 18:15 – 19:45
"Fragiles Erbe – Der steinzeitliche Fundplatz Friesack im Havelland und die Gefahr der trockenen Sommer"➚
Vortrag von Deborah Schulz & Andreas Kotula
05.11.2025 | 18:30
AI – past, present & future➚
Podiumsdiskussion
05.11.2025 | 19:00
Chronoi Talks: "'Lives Well Lived': Entangled Biographies During Four Decades of Research in Ghana"➚
Vortrag von Carola Lentz
06.11.2025 | 15:00 – 16:00
"RessourcenKulturen des Guadalquivirtals und der Siedlungskomplex von Mesa Redonda (Villaverde del Río, Andalusien)"➚
19. Thomsen-Vorlesung mit Martin Bartelheim (Tübingen)
06.11.2025 | 18:00 – 20:00
Who was who? Personen im Altertum➚
Interdisziplinärer Workshop des Berliner Arbeitskreises Junge Aegyptologie
07. – 08.11.2025
Antike und Neue Rechte➚
Workshop zum Jahresthema 2025/26 "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien"
10. – 11.11.2025
"On the Ontological and Epistemic Explanation of Evil in Platonic Thought"➚
Vortrag von Mehdi Ahmadi (Berlin)
10.11.2025 | 14:00 – 16:00
Der Reiz des Fremden. 'Fremdweihungen' in frühgriechischen Heiligtümern (8.–6. Jh. v. Chr.) und ihre Interpretation➚
BerGSAS-Workshop
11.11.2025 | 10:00
"Emotionale Manipulation bei Aristoteles"➚
Vortrag von Lidan Lu
11.11.2025 | 16:00 – 18:00
"Writing – and reading – the Thesaurus linguae Latinae. Examples of rutilus and pax"➚
Vortrag von Adam Trettel
11.11.2025 | 16:00 – 18:00
"Im Norden nichts Neues – Gewalt und Kooperation als Aspekte der Ökonomie der Nordischen Bronzezeit"➚
Vortrag von Christian Horn (Göteborg)
11.11.2025 | 18:15 – 19:45
"Manuscripts and Mummies"➚
Zwei Vorträge von Albrecht Fuess & Abdelrazek Einagger
12.11.2025 | 17:00
"Crossing mountains, occupying fans. The Northern Iranian Central Plateau in the 7.-6th mill. BCE"➚
Vortrag von Judith Thomalsky
12.11.2025 | 18:00 – 20:00
"Status und Ordnung. Die politische Elite der mittleren römischen Republik"➚
Vortrag von Mathis Hartmann (Bochum)
12.11.2025 | 18:15 – 19:45
"Livius und Augustus oder: Wie frei ist die Geschichte in einer Autokratie?"➚
Vortrag von Dennis Pausch (Marburg)
13.11.2025 | 10:00 – 12:00
Chronoi Talks: "Shaping the Material Depth of Time in Pharaonic Egypt. On the Conception of Abydos as an Osirian Sacrotope"➚
Vortrag von Ludwig Morenz
13.11.2025 | 15:00 – 16:00
"Kontingenz und Kommunikation. Die römischen Kaiser und ihre Münzen"➚
5. Heinrich-Dressel-Vorlesung mit Hartwin Brandt (Bamberg)
13.11.2025 | 18:00
"Staining and Abstaining: Is Ritual Pollution Conceptual Metaphor or Conceptual Metonymy?"➚
Vortrag von Ivana Petrovic (University of Virginia) im Rahmen der Reihe "Current Issues in Ancient Studies"
13.11.2025 | 18:00 – 20:00
"Töten im Dienst männlicher Macht: Medea als 'thessalische Hexe' in Ovids Metamorphosen"➚
Vortrag von Therese Fuhrer (München)
13.11.2025 | 18:15 – 19:45
"Found – Lost – Re-discovered: Excavating ancient Sudan in (museum) collections"➚
Vortrag von Michael Zach (Universität Wien) im Rahmen der Fritz-Hintze-Vorlesung
13.11.2025 | 18:30 – 20:00
"Good, Pleasure, and Desire: Reconsidering the Nicomachean Ethics as a Starting Point for the Study of Action"➚
Vortrag von Eleonora Mercati (Berlin)
17.11.2025 | 14:00 – 16:00
"Globale Verflechtungen: Die Fabelsammlung Kalila wa-Dimna"➚
Vortrag von Beatrice Gründler (Berlin)
17.11.2025 | 16:15 – 17:45
Auftakt zum Akademienvorhaben KIŠIB – Digital Corpus of Ancient West Asian Seals and Sealings➚
Auftaktveranstaltung
17.11.2025 | 17:00
"Über das Ende unserer Ilias"➚
Vortrag von Hyon Do Lee
18.11.2025 | 16:00 – 18:00
Digital Classicist Seminar: "Digitale Zwillinge in der Archäologie – Potenziale und Grenzen am Beispiel der Krypta von San Marco in Venedig"➚
Vortrag von Sabine Feist, Matthias Lang & Philippe Pathé (Bonn)
18.11.2025 | 16:00 – 18:00
"Was wäre (gewesen), wenn? Kontrafaktische Imaginationen jenseits des Abenteuers im griechischen Roman"➚
Vortrag von Anna Maria Gasser (Berlin)
18.11.2025 | 16:00 – 18:00
"Geld und Gemeinschaft. Neues zur Münzprägung des achaiischen Bundes"➚
Vortrag von David Weidgenannt (München)
18.11.2025 | 18:00 – 20:00
"Mörder, Diebe und Wiedergänger. Die archäologischen Ausgrabungen auf dem Galgenberg Quedlinburg – erste Ergebnisse im Vergleich"➚
Vortrag von Marita Genesis (Magdeburg)
18.11.2025 | 18:15 – 19:45
Vernissage der Ausstellung "Bilder von Maryna Baranovska"➚
Ausstellung am Institut für Klassische Philologie der Humboldt-Universität zu Berlin
19.11.2025 | 18:00
"27/28 nakṣatra-s in the Gārgīyajyotiṣa—astronomical time reckoning in early Indian astronomy"➚
Vortrag von Bill Mak (Hefei, China)
19.11.2025 | 18:00 s.t. – 19:30
"Zwischen Fremdbild und Leichenschändung: Barbaren, Könige und Tierhäute im hellenistischen Osten des dritten Jh. v. Chr."➚
Vortrag von Jack Schropp (Mannheim)
19.11.2025 | 18:15 – 19:45
Galen als Kommentator➚
Workshop
20. – 22.11.2025
Chronoi Talks: "Weimar-Time: Plurality and Crisis"➚
Vortrag von Amir Engel
20.11.2025 | 15:00 – 16:00
Fieldnotes from Battles over Indian History, Society, and Sciences➚
Vortrag von Audrey Truschke (Rutgers University Newark)
20.11.2025 | 16:00 s.t. – 18:00
"The Octagonal Building in Pergamon. An architectural-historical enigma solved within the urban settlement of present-day Bergama"➚
Vortrag von Seçil Tezer-Altay (Istanbul)
20.11.2025 | 18:00 c.t. – 20:00
CROSSFIRE➚
Ausstellungseröffnung
20.11.2025 | 18:00
"Shaping Professionalism in Museums. Ideas and Transformations"➚
Vortrag von Léontine Meijer-van Mensch (Rotterdam)
20.11.2025 | 19:00
Berliner Antike in der James-Simon-Galerie➚
Festabend des Berliner Antike-Kollegs
21.11.2025 | 18:00
"Göttinnen und Gattinnen"➚
Erzählungen von "Kalliopes Schwestern"
23.11.2025 | 17:00
"Aristotle Between Heaven and Earth: The ‘Physical Laws’ in the Universe of the De Caelo"➚
Vortrag von Giulia Clabassi
24.11.2025 | 14:00 – 16:00
Kunst und Medizin – Wie Musik, Malerei, Theater, Tanz, Literatur und Architektur heilen➚
Veranstaltung der Charité – Universitätsmedizin Berlin
24.11.2025 | 17:30
"Change and Continuity at the Punic-Roman Sanctuary by the Lago di Venere, Pantelleria"➚
Vortrag von Carrie A. Murray (St. Catherine / Berlin)
24.11.2025 | 18:00 – 20:00
"Plutarch über den Neid der Tiere"➚
Vortrag von Michelle Marú
25.11.2025 | 16:00 – 18:00
"Das ABC der Stadtgründung. Schreiben, Schrift und Geschriebenes in Livius, Buch 1–5"➚
Vortrag von Martin Stöckinger (Köln)
25.11.2025 | 16:00 – 18:00
"'…wenn sie ir swert gespannen umb ir seyten…'. Bedeutung und Verwendung des Schwertes im Mittelalter"➚
Vortrag von Christoph Krauskopf & Uwe Michas (BLDAM)
25.11.2025 | 18:15 – 19:45
"Wahrnehmungen von Stadtraum in den hellenistischen Poleis"➚
Vortrag von Alexander Free (München)
26.11.2025 | 16:00 – 18:00
Theory Network: "Representation and materiality in archaeology: A semiotic reconciliation"➚
Diskussionsrunde
26.11.2025 | 16:30 – 18:00
"Royal Horoscopes in Persian"➚
Vortrag von Hamid Bohloul (Berlin)
26.11.2025 | 18:00 s.t. – 19:30
"50 years later. Another barrow belonging to the Late Bronze Age (Bronze D – Hallstatt A1 stage) from Susani (Timis county, Romanian Banat)"➚
Vortrag von Dragoş Diaconescu
26.11.2025 | 18:00 – 20:00
"Zwischen Altstadt und Regio VI: Neue Einsichten zur Stadtplanung und Entwicklung Pompejis"➚
Vortrag von Christoph Baier (ÖAI)
27.11.2025 | 18:00 c.t. – 20:00
"'Medea sein' in der literarischen Tradition. Rache als Kunst in der Medea des Jüngeren Seneca"➚
Vortrag von Lisa Cordes & Anna Demeter (Berlin)
27.11.2025 | 18:15 – 19:45
Einsteintag 2025 – Wie gehen wir um mit dem "kulturellem Erbe"?➚
Festsitzung
28.11.2025 | 19:00
Die Steinzeiten➚
Kurzfortbildung für Lehrkräfte
29.11.2025 | 10:00 – 14:00
Berliner Sudantag➚
Forschungskolloquium
29.11.2025 | 10:00 – 17:30
AUSSTELLUNGEN
Die Bronzen von San Casciano dei Bagni. Eine Sensation aus dem Schlamm➚
James-Simon-Galerie – Preußischer Kulturbesitz
Bis 09.11.2025
Auf unbetretenen Wegen. Georg Schweinfurth und die Ägyptologie➚
Neues Museum – Preußischer Kulturbesitz
Bis 08.02.2026
Grundstein Antike. Berlins erstes Museum➚
Altes Museum – Preußischer Kulturbesitz
Bis 03.05.2026
CROSSFIRE➚
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
21.11.2025 – 08.02.2026
Entdecke die Archäologie. Vom Fund bis zur Ausstellung im PETRI Berlin➚
PETRI Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Dauerausstellung
Eine Schlafende Ariadne in Berlin. Sieben Fragen und ein roter Faden➚
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
Online-Ausstellung
Babylon Reloaded➚
Vorderasiatisches Museums – Preußischer Kulturbesitz
Online-Ausstellung
AUSSCHREIBUNGEN & CALLS
Stud. Mitarbeiter im Akademienvorhaben "Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften➚
Bewerbungsfrist: 06.11.2025
Wiss. Mitarbeiter:in für die Initiative "Datenzentrum – wissenschaftliche Konzeption und Ausgestaltung", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften➚
Bewerbungsfrist: 06.11.2025
Wiss. Mitarbeiter am Institut für Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 10.11.2025
Wiss. Referent:in für schnelle Hilfe für Kulturgut in Katastrophensituationen / Leitung und Koordination der KulturGutRetter, Deutsches Archäologisches Institut➚
Bewerbungsfrist: 13.11.2025
Wiss. Referent:in für immobiles Kulturgut (KulturGutRetter), Deutsches Archäologisches Institut➚
Bewerbungsfrist: 13.11.2025
10 Studienplätze im Promotionsstudium "History and Cultural Studies" am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 15.11.2025
Stud. Mitarbeiter im Projekt "Hydrography of Mesopotamia" am Institut für Altorientalistik, Freie Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 17.11.2025
3 Scholarships (predoc) in Ancient Studies starting 2026 at Freie Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Generalsekretär:in an der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts➚
Bewerbungsfrist: 02.12.2025
3 Promotionsstellen an der International Max Planck Research School "Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities" (IMPRS-KIR)➚
Bewerbungsfrist: 15.01.2026
Call for Papers: καὶ κράτος νέμοι γυναιξίν – 2. Tagung des Frauen*netzwerks in der Klassischen Philologie➚
Bewerbungsfrist: 18.01.2026
Viel Erfolg beim Bewerben!
ONLINE-ANGEBOTE
hoehren-icon ... zum Nachhören
Ferien im Archäologischen Landesmuseum➚
Denkmalzeit – Der Podcast des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums
hoehren-icon ... zum Anschauen
Forschung, Verantwortung, Zukunft – Impuls von Akademiepräsident Markschies zu seiner 2. Amtszeit➚
Berlin-Brandenburgische Akademie d. Wissenschaften
lesen-icon ... zum Lesen
150 Jahre deutsche Ausgrabungen in Olympia➚
Deutsches Archäologisches Institut
From trainee to trainer➚
Deutsches Archäologisches Institut
Bronzen von San Casciano: Letzte Chance für die Sensation!➚
Museum and the City. Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
Die SPK und die Welt. Marion Ackermann schreibt über den internationalen Kompass der SPK➚
SPKmagazin
Neue Ausbildungsrunde im Projekt KulturGutRetter➚
KulturGutRetter
Ein Handbuch für Astrologen➚
Berliner Papyrusdatenbank
Ein rätselhaftes frühes Horoskop➚
Berliner Papyrusdatenbank
PETRI Berlin – Das neue Archäologie Lab mitten in Berlin➚
Berliner Antike*-Blog
10 Fragen an Filippo Carlá-Uhink➚
Berliner Antike*-Blog
AKTUELLES AUS DEM BERLINER ANTIKE-KOLLEG
Current Issues in Ancient Studies 9
Wir freuen uns, am 13. November Ivana Petrovic in Berlin begrüßen zu können. Im Rahmen unserer Reihe Current Issues in Ancient Studies➚ wird sie zum Thema Staining and Abstaining: Is Ritual Pollution Conceptual Metaphor or Conceptual Metonymy?➚ sprechen. Im Anschluss an den Vortrag und die Diskussion laden wir zu einem Umtrunk ein und bitten um Anmeldung bis zum 07. November unter: sekretariat@berliner-antike-kolleg.org➚
Berliner Antike in der James-Simon-Galerie – Die Antike und der "Westen"
Wir laden herzlich zu unserer jährlichen Festveranstaltung am 21. November ein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend auf der Museumsinsel bei Berliner Antike in der James-Simon-Galerie➚ mit einem Festvortrag von Josephine Crawley Quinn zum Thema "The World, the West, and the New Ancient History". Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die feierliche Zertifikatsübergabe an die Absolventinnen und Absolventen der Berlin Graduate School of Ancient Studies. Bei einem anschließenden Umtrunk möchten wir den Abend gemeinsam mit Ihnen ausklingen lassen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 17. November per E-Mail an: sekretariat@berliner-antike-kolleg.org➚
GOHABerlin – ein Newsletter zum 1-jährigen Bestehen
Vor einem Jahr startete das DFG-Langfristprojekt Galens Kommentar zu den Hippokratischen Aphorismen➚ (GOHABerlin) am Institut für Klassische Philologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Für alle, die mehr erfahren möchten: Es gibt jetzt auch einen Newsletter, der Sie über Termine und Aktivitäten des Projektes informiert. Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, schreiben Sie eine E-Mail an sympa@lists.hu-berlin.de➚ mit dem Betreff "subscribe gohaberlin.klassphil Vorname Nachname" (bitte mit Ihrem Namen ersetzen).
Neue Adresse der BerGSAS an der FU
Anfang Oktober ist die Geschäftsstelle der BerGSAS an der Freien Universität Berlin innerhalb des Dahlemer Campus umgezogen➚ . Damit endete unsere Zeit in der Hittorfstraße 18, und ein neues Kapitel in der Geschichte der BerGSAS beginnt. Die neue Adresse lautet: Arnimallee 11, 14195 Berlin.
__ __ __ __ __
sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
Vom Newsletter abmelden➚