Springe direkt zu Inhalt

Antike und Neue Rechte

10.11.2025 - 11.11.2025

Workshop zum Jahresthema 2025/26 "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien"

Anmeldung

Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung möglich. Interessierte können sich bis 05. November 2025 per Mail an sekretariat@berliner-antike-kolleg.org registrieren.

Programm

Montag, 10.11.2025

Moderation: Filippo Carlà-Uhink und Katharina Wesselmann (Potsdam)

15:00
Ankunft und Anmeldung

15:30
Einführung
Christopher Degelmann (Berlin)
Babett Edelmann-Singer (Berlin)

16:00
Keynote: Wir, die Schlauen – Wie sich die Neue Rechte auf die Antike bezieht
Markus Linden (Trier)

17:00
Politische Antikerezeption in der Nouvelle Droite: Alain de Benoists antisemitischer Neopaganismus
Marian Nebelin (Chemnitz)


Dienstag, 11.11.2025

Philosophische Dimensionen

09:00
Neurechte Rezeptionen antiker Philosophie
Anne Schriefl (Düsseldorf)

09:45
Ge- und Missbrauch historischer Meistererzählungen von Wanderung und Untergang
Roland Steinacher (Innsbruck)

Kaffee- und Teepause

Publizistische Dimensionen

10:45
Klassischer Nährboden. Die griechisch-römische Antike zwischen epistemologischer Öffnung und neurechter Literaturpolitik
Saskia Schomber (München)

11:30
Tradition und Aktualität Vergils in der Neuen Rechten
Sebastian Zellner
(Berlin)

Mittagspause

(Sub-) Kulturelle Dimensionen

14:00
Von „Lost Civilizations“ bis „Ancient Aliens“ – Archäologie zwischen ideologischer Vereinnahmung und popkultureller Projektion
Jens Notroff (Berlin)

14:45
„Unser Aktivismus entspringt daher nicht nur einem politischen, sondern auch einem ästhetischen Gestaltungswillen“ – Antikerezeption in neurechtem Lifestyle
Julia Müller
(Dresden)

Kaffee- und Teepause

16:00
Abschlussdiskussion

Protokoll und Bericht: Niklas Engel (Berlin)

Organisation

Christopher Degelmann (Humboldt-Universität zu Berlin)
Babett Edelmann-Singer (Freie Universität Berlin)

Zeit & Ort

10.11.2025 - 11.11.2025

Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Raum 2249a