Springe direkt zu Inhalt

Digital Classicist Seminar: "Citizen Science trifft Linked Open Data: Potenziale und Grenzen digitaler Methodik"

14.10.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag von Florian Thiery (Mainz)

Abstract

In der digitalen Altertumswissenschaft gewinnen Citizen Science und Linked Open Data (LOD) zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag zeigt anhand ausgewählter Beispiele, wie data- und community-driven Ansätze nicht nur Datenpublikation und -verknüpfung ermöglichen, sondern auch zur Demokratisierung von Forschungsprozessen beitragen. Im Mittelpunkt stehen die Projekte "Linked Open Ogham" und "Holy Wells" in Ireland, die beide Wikidata als kollaborativen Datenhub nutzen, sowie die "Samian Research"-Datenbank, die maßgeblich durch Citizen Scientists angereichert wird und ebenfalls ein Abbild in Wikidata als Sekundärdatenbank hat. Diese Initiativen verdeutlichen, wie lokales Wissen in ein interdisziplinäres, föderiertes Knowledge-Graph-Ökosystem integriert werden kann und wie sich dadurch neue Perspektiven auf Objekte, Kulturerbe und Gesellschaft eröffnen. Zugleich werden methodische Werkzeuge und Infrastrukturen wie die Jupyter Python Minions und das SPARQLing Unicorn Research Toolkit vorgestellt, die Datenintegration über FAIRification-Workflows, etwa in QGIS oder Python, erleichtern. Das Research Squirrel Engineers Network fungiert dabei als Schnittstelle zwischen Fachwissenschaft, Research Software Engineering und Citizen Science. Neben den Potenzialen – internationale Vernetzung, partizipative Wissensproduktion, innovative Forschungsfragen – werden auch die Grenzen digitaler Methodik reflektiert, etwa Fragen nach Datenqualität, Ontologie-Mapping oder Langzeitverfügbarkeit. Der Vortrag plädiert für ein ausgewogenes Zusammenspiel von technischer Innovation und partizipativer Praxis, um nachhaltige Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu schlagen.

Zeit & Ort

14.10.2025 | 16:00 - 18:00

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Lise-Meitner-Saal (Gebäude der Staatsbibliothek Berlin, Eingang Unter den Linden)
&
online