Wissenschaftliche Veranstaltungen im Überblick
"Ethiopian cosmetics and Persian commotics in Herodotus' Ethiopian logos"
Vortrag von Giulia Maria Chesi
Ort: Online
"Destroy the Copy? Zur Zerstörung von Abguss-Sammlungen im 20. Jahrhundert"
Vortrag von Lorenz Winkler-Horaček (Berlin)
Ort: Online
"Cyborg Corporealities in Cherrie Moraga’s Play Heroes & Saints"
Vortrag von Sofia Varino (Potsdam)
Ort: Online
"Digital approaches to the epigraphy of ancient Sicily"
Vortrag von Jonathan Prag (Oxford)
Ort: Online
"Astronomy and Cosmology in Aristotle"
Vortrag von Victor Gysembergh (Paris) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"The Pacific - last frontier of human settlement"
Vortrag von Michael Knapp (New Zealand)
Ort: Online
"Iconographics. Computer Vision und Deep Learning aus Perspektive der archäologischen Bildanalyse"
Seminarreihe "Digital Classicist" mit Corinna Reinhardt, Ute Verstegen, Lara Muehrenberg, Torsten Bendschus, Ronak Vijaypal Kosti (Erlangen-Nürnberg)
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
"Environmental Trust as Context and Condition for Economic Transactions"
Vortrag von Filippo Carlà-Uhink
Ort: Online
"The Road from Meridian Circles to Gaia and Beyond"
Vortrag von Erik Høg (Kopenhagen) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Vorstellungsvortrag: Was macht eigentlich Jochem Kahl?"
Vortrag mit Jochem Kahl (Berlin)
Ort: Online
Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Thema: Mythos in der Antike
Ort: Online
"Chronoi Talks: Perceived, Remembered, Appropriated - The Distant Past in Later Prehistoric Central Europe"
Vortrag von Robert Schumann (Hamburg)
Ort: Online
"Authority, Memory, Technology. Architectural Restoration in Antiquity"
Vortrag von Tommaso Ismaelli (Florenz) im Rahme der Reihe "Bauforschung im Wiegandhaus"
Ort: Online
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
"Intelligent Materials, Emotional Responses and Automation"
Vortrag von Maria Gerolemou (Exeter)
Ort: Online
"From Mythic to Scientific Worldview"
Vortrag von Gudrun Wolfschmidt (Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Dabei sein ist alles - Zum Integrationswillen der Heloten in den spartanischen Staat"
Vortrag von Carsten Zimmermann
Ort: Online
Konferenz "(Re-)Constructing Identities – Culture, Communication and Exchange in the Ancient World"
The conference "(Re-) Constructing Identities - Culture, Communication and Exchange in the Ancient World", originally planned for April 2020, will be rescheduled for February 11-12 th , 2021.
Ort: Online
"Atomization and Recomposition"
Vortrag von Matteo Valleriani (Berlin/Tel Aviv) und Grégoire Montavon (Berlin)
Ort: Online
"Wondrous Machines IRL: Wonder, Text and Reproduction"
Vortrag von Serafina Cuomo (Durham)
Ort: Online
"Konturierend – seklusiv – verschränkt: Architektur und Landschaft in hellenistischen Heiligtümern"
Vortrag von Asja Müller (Berlin)
Ort: Online
"Eine digitale Infrastruktur für die Forschung an Paratexten in Aristoteleshandschriften"
Seminarreihe "Digital Classicist" mit Michael Krewet (Berlin), Danah Tonne (Karlsruhe), Germaine Götzelmann (Karlsruhe), Philipp Hegel (Darmstadt/Berlin), Sybille Söring (Berlin)
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
"Textkritik als Wissensgeschichte"
Vortrag von Philipp Hegel (Berlin/Darmstadt) und Michael Krewet (Berlin)
Ort: Online
"Vorstellungsvortrag: Was macht eigentlich Rebecca Döhl?"
Vortrag mit Rebecca Döhl (Berlin)
Ort: Online
Philosophischer Mythos - Mythische Philosophie
4. Workshop der GANPH-AG "Philosophische Literatur – Literarische Philosophie"
Ort: Online
"Der Reiche Stil in der griechischen Skulptur vor dem Hintergrund der jüngeren Forschungen zur griechischen Bauskulptur der klassischen Zeit"
Vortrag von Vibeke Goldbeck (Berlin)
Ort: Online
"DiLAR (Digital Lexicon of Ancient Rhetoric) and Euporia: rhetoric and DSLs (Domain Specific Languages) for annotation"
Seminarreihe "Digital Classicist" mit Amedeo A. Raschieri (Torino) und Federico Boschetti (Venezia)
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
"Stadt – Politische Integration – Involution. Vorüberlegungen zu einer Redeskription der griechisch-römischen Antike"
Vortrag von Aloys Winterling (Berlin)
Ort: Online
"Mehrstöckige Palastbauten in Südarabien und Nordäthiopien"
Vortrag von Mike Schnelle (Berlin/Sanaa)
Ort: Online
"Makers, Takers and the Cosntruction of Value in Cicero´s De Officiis"
Vortrag von Marta Garcia Morcillo
Ort: Online
"Vorstellungsvortrag: Was macht eigentlich Elisabeth Kruck?"
Vortrag mit Elisabeth Kruck (Berlin)
Ort: Online
"Führungsverlust? Die Krise der Römischen Republik als Führungskrise des Senats"
Vortrag von Claudia Tiersch (Berlin)
Ort: Online
"Handschriften und Textkonstruktion am Beispiel von 1 Kor 7,16–24"
Vortrag von Hans Förster (Wien)
Ort: Online
"The Things Aeneas carried: The Agency of Objects in Virgil’s Aeneid"
Vortrag von Aaron Kachuck (Cambridge)
Ort: Online
"The Antikythera Mechanism and Other Ancient Greek Popularizations of Astronomy"
Vortrag von Alexander Jones (New York) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Heinrich Schliemann in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft"
Vortrag von Reinhard Witte
Ort: Online
"Designing a metrical database for Greek lyric texts: problems and solutions"
Seminarreihe "Digital Classicist" mit Daria Kondakova (Oxford)
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
"Cicero als vir illustris. Aspekte der antiken (Vor-)Geschichte"
Vortrag von Christoph Pieper (Leiden)
Ort: Online
"Gipsabgüsse im Rassediskurs der Aufklärung und des Kolonialismus"
Vortrag von Annetta Alexandridis (Ithaca)
Ort: Online
"Ben Siras Weisheitslehren und die Frage nach dem stoischen Einfluss"
Vortrag von Markus Asper
Ort: Online
"Mythische Literaturwerke der altbabylonischen Zeit als wissenspraktische Artefakte"
Vortrag von Gösta Ingvar Gabriel (Berlin)
Ort: Online
"Ancient Greek Astronomy in Roman Alexandria: Ptolemy and his Commentators"
Vortrag von Alberto Bardi (Jerusalem) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Recht gefühlvoll, bitte! Ein emotionshistorischer Annäherungsversuch an das archaische Rechtsdenken"
Vortrag von Florian Sittig (Köln)
Ort: Online
"Barbatoriam facere. Initiation, Distinktion, Transgression in der politischen Kultur der römische Kaiserzeit"
Vortrag von Christopher Degelmann (Berlin)
Ort: Online
"New city gates for Luoyang – Chinas endeavour to rebuild the eastern starting point of the Silk Roads"
Vortrag von Patrick Wertmann (Zürich)
Ort: Online
"Rundaltäre aus Terrakotta aus dem hellenistischen Sizilien. Funktion und Chronologie"
Vortrag von Thomas Lappi (Berlin)
Ort: Online
"Mind, Collaborative Robots and Distributed Agency in the Homeric epos"
Vortrag von Giulia Maria Chesi (Berlin)
Ort: Online
"Present Time in Humans: Insights from Brain and Cognition"
Vortrag von Yadin Dudai im Rahmen der Chronoi Talks
Ort: Online
"Finding Our Place in Space and Time: Ancient Greek Science and Common Sense Astronomy"
Vortrag von Fabio Guidetti (Pisa) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Vorstellungsvortrag: Was macht eigentlich Sebastian Richter?"
Vortrag mit Sebastian Richter (Berlin)
Ort: Online
"Wired Yet Still Wonderful: New Research on Fragments from Persepolis in the Digital World"
Seminarreihe "Digital Classicist" mit Alexander Nagel und Soheil Delshad
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
+++ ENTFÄLLT +++ Weihnachten im Museum
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"The Presence of a Past Problem"
Gastvortrag von Ronald Kroeze (Amsterdam)
Ort: Online und in der Universität Potsdam Am Neuen Palais Haus 8 Auditorium maximum 14469 Potsdam
"Festive Time and Historical Time in Livy’s Ab urbe condita"
Vortrag von Anke Walter (Newcastle University) im Rahmen der Chronoi Talks
Ort: Online
"Star Catalogues, Globes, Uranographies, and ‘Unexplained’ Stars in Greco-Babylonian Astral Science"
Vortrag von Susanne Hoffmann (Jena) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Das Hamburger Informationssystem ERIS zur Darstellung von Gewalt in der Antike"
Vortrag von Werner Rieß (Hamburg)
Ort: Online
"Named Entity Recognition for a Text-Based Catalog of Ancient Greek Authors and Works"
Seminarreihe "Digital Classicist" mit Monica Berti (Leipzig)
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
"Archaeology of the invisible: new frontiers in biomolecular zooarchaeology"
Vortrag von Christina Wariner (Harvard/Jena)
Ort: Online
"Platons Akademie und die Papyri Herkulaneums"
Online-Vortrag von Dr. Kilian Fleischer (Würzburg) im Rahmen der Hans-Lietzmann-Vorlesung
Ort: Online
Tracking Religious Conversion through Onomastics in Late Antiquity and Beyond
Konferenz des gleichnamigen Test Topics unter der Leitung von Lajos Berkes (Berlin)
Ort: Online via Zoom
"The Early Stages of Babylonian Astronomy"
Vortrag von Lis Brack-Bernsen (Regensburg) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
Virtuelles Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Berliner Antike im virtuellen Raum – Personen und Objekte
Alljährliche Festveranstaltung des Berliner Antike-Kollegs (BAK).
Ort: Online
"Arbeiten mit historischen Daten aus Sicht der Digital Humanities am Beispiel von KFHist"
Vortrag von Jan Bigalke und Sviatoslav Drach (Köln)
Ort: Online
"Astronomy in Ancient Egypt"
Vortrag von Alexandra von Lieven (Münster) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Considering Variation in Ancient Architecture: A Study in Architectural Energetics"
Seminarreihe "Digital Classicist" mit Federico Buccellati (Berlin)
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
+++ ENTFÄLLT +++ Hockergrab und Leichenbrand
Führung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Gerüchte, Ruf und öffentliche Meinung in der attischen Demokratie: Ein Überblick"
Vortrag von Christopher Degelmann (Berlin)
Ort: Online
"Babylonian Astronomy – New Insights in an Ancient Science"
Vortrag von Matthieu Ossendrijver (Berlin) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Ein Geist – viele Stile. Hieronymus und die Gattungen der Heiligen Schriften"
Vortrag von Dorothea Keller (Berlin)
Ort: Online
"Archaeoastronomy – A Brief History"
Vortrag von Clive Ruggles (Leicester) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. und die neue Präsenz der Personifikationen"
Vortrag von Annegret Klünker (Berlin)
Ort: Online
"ERIS Hamburger Informationssystem zur Darstellung von Gewalt in der griechisch- römischen Antike"
Seminarreihe "Digital Classicist" mit Justine Diemke (Hamburg)
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
Virtuelles Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Crisis Management
Workshop des Test Topics "Krisen-Management: Ritualisierung und Ausnahme in antiken Kulturen"
Ort: Online
"Celestial Observations by the Carolingians"
Vortrag von Ralph Neuhäuser (Jena) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
COLOUR & SPACE - Interfaces of Ancient Architecture and Sculpture
Online-Konferenz des Deutschen Archäologischen Instituts zusammen mit der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin
Ort: Online
The New and the Old: Ancient Studies during Covid-19 Times
Online-Workshop der Berlin Graduate School of Ancient Studies
Ort: Online via Zoom
"Völkerwanderungszeitliche Imitationen römischer Solidi jenseits des imperium romanum"
Vortrag von Marjanko Pilekić (Berlin)
Ort: Online
"Cultural Heritage and Site Management in Egypt"
Vortrag von Esraa Fathy Alhadad (Cottbus)
Ort: Online
+++ ENTFÄLLT +++ "Archäologie und Öffentlichkeit"
Vortrag von Philipp Roskoschinski
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Digitale Methoden zur Rekonstruktion antiker Seerouten"
Vortrag von Christopher Schäfer (Trier)
Ort: Online
"Introduction – How Modern was Ancient Astronomy?"
Vortrag von Stephan Geier (Potsdam) im Rahmen der Ringvorlesung "The Stars and Antiquity"
Ort: Online und an der Universität Potsdam Haus 9, Raum 1.12 Am Neuen Palais 14469 Potsdam
"Zwei Wege - ein Ziel? Moses bei Philo und Josephus"
Vortrag von Judith Göppinger (Bern)
Ort: Online
"Einführung in das Seminar"
Seminarreihe Digital Classicist
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
Final Discussion and Closing Event
Diskussionsrunde im Rahmen der Online-Konferenz "Ground Check – Kulturerbe und Klimawandel"
Ort: Online
Chronoi Talks
Online-Vortrag von John Steele (Brown University)
54. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte & Erman-Tag 2020
Online-Veranstaltung
Ort: Online
Impact of Climate Change on Cultural Heritage
Diskussionsrunde im Rahmen der Online-Konferenz "Ground Check – Kulturerbe und Klimawandel"
Ort: Online
"Neu entdeckt – Prächtiger Bronzeschmuck aus dem Land Brandenburg"
Vortrag von Franz Schopper
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Impact of Climate Change on Cultural Heritage
Diskussionsrunde im Rahmen der Online-Konferenz "Ground Check – Kulturerbe und Klimawandel"
Ort: Online
Webinar Series - Application support
Q&A with Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ort: Online
Die Axt im Haus
Führung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Connecting archaeology in Europe
Konferenz des Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Ort: Online
Water Management and Desertification
Diskussionsrunde im Rahmen der Online-Konferenz "Ground Check – Kulturerbe und Klimawandel"
Ort: Online
Fladenbrot und Hühnerei
Öffentliche Führung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
16. Potsdamer Lateintag
Informations- und Fortbildungstag der Universität Potsdam für SchülerInnen und LehrerInnen
Ort: Online
Impact of Climate Change on Early Cultures
Diskussionsrunde im Rahmen der Online-Konferenz "Ground Check – Kulturerbe und Klimawandel"
Ort: Online
"Die Philosophie der Übersetzung und die Übersetzung der Philosophie"
Kolloquium mit Alexander Lamprakis (München)
Ort: Nähere Angaben folgen
From Model to Impact
Diskussionsrunde im Rahmen der Online-Konferenz "Ground Check – Kulturerbe und Klimawandel"
Ort: Online
Koptische Paläographie und Kodikologie
Internationaler Koptisch Workshop
Ort: Online und Staatsbibliothek zu Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer-Str. 33 10785 Berlin
Mit Schild und Degen
Kurzpräsentationen mit Waffenrepliken und Kampftechniken aus verschiedenen Zeitabschnitten
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme
Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel, die bis 21.03.2021 zu sehen sein wird
Ort: Neues Museum und James Simon Galerie Bodestraße 10178 Berlin