Wissenschaftliche Veranstaltungen im Überblick
Ferienführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Veranstaltungsreihe für Kinder mit wechselnden Themen
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Linien und Geoglyphen von Nasca und Palpa"
Vortrag von Markus Reindel in der Reihe "DAInsight – 50 Jahre Welterbekonvention"
Ort: Online
Zwischen Demokratie und Tyrannis
Summer School der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin und online
"Pergamon"
Vortag von Felix Pirson in der Reihe "DAInsight – 50 Jahre Welterbekonvention"
Ort: Online
Lange Nacht der Museen Berlin
Eine Veranstaltung der Berliner Museen und Kulturprojekte Berlin
Ort: Wechselnde Veranstaltungsorte
Berlinerin, Jüdin, Kunsthistorikerin und Verfasserin der Plastik der Aegypter.
Vortrag von Sylvia Peuckert
Ort: James-Simon-Galerie Auditorium Bodestraße 10178 Berlin
Messer, Mohn und Aderlass
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Konzepte von Körper und Tod - Jahrestagung des Forschungsclusters 3
Internationale Jahrestagung zum Forschungscluster des DAI "Körper und Tod"
Ort: Wiegandhaus Peter-Lenné-Str. 28 14195 Berlin
Deutscher Orientalistentag
Konferenz der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
Ort: Freie Universität Berlin
Imagining the Sky: The Zodiac and Related Astral Imagery in the Ancient World
Workshop des Forschungsprojekts ZODIAC – Ancient Astral Science in Transformation
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Raum 1.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Philosophie und Medizin in der Antike"
Vorträge von Oliver Primavesi (München), Christian Brockmann (Hamburg) und Philip van der Eijk (Berlin)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin
Erman-Tag: "Kulturtheorie in der Ägyptologie zwischen Archäologie und Text"
58. Neuen Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – zugleich Erman-Tag 2022
Ort: James-Simon-Galerie Auditorium Bodestraße 10178 Berlin Abendprogramm in Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin
Workshop: Temporality of Sacred Spaces in Antiquity
Workshop des Einstein Center Chronoi
Ort: Einstein Center Chronoi
6th Ancient Philosophy Workshop for Female Graduate Students and Early Career Researchers
Workshop des Instituts für Philosphie der Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: 07.07.2022: Schönhauser Allee 10-11 10119 Berlin Raum 316 07.07.2022: Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10117 Berlin Raum 1066e
Mit Wolfszahn und Gürteldose
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Plague: The Fractured Ontology of an Infectious Disease"
Vortrag von Ahmed Ragab
Ort: Informationen folgen
Berlin Archaeological Pottery Network
Thema: Provenience Analysis
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
"Corruption, Concepts of Office and the Ethics of Officialdom in the Later Roman Empire"
Vortrag von Sebastian Schmidt-Hofner (Tübingen)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
Sommerferien-Workshops im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Veranstaltungsreihe für Kinder mit wechselnden Themen
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Hybris. Die Reise der Menschheit – Von Aufbruch und Scheitern"
Vortrag von Johannes Krause (Leipzig)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal im UG -1.2009
Workshop The Unforgotten One: Where Next for Gilgamesh?
Workshop organisiert von Gösta Gabriel (Berlin), Louise Pryke (Sydney) und Sophus Helle (Berlin)
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin & James-Simon-Galerie (only Friday evening)
"Rom und Agrigent"
Vortrag von Heinz Beste in der Reihe "DAInsight – 50 Jahre Welterbekonvention"
Ort: Online
The First Meeting of the Civilizational Periodization Working Group (CPWG)
Workshop
Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstraße 23/25 14195 Berlin R. 0.1063 und online
"Das hellenistische Baktrien: Kineas, Kapitell und Krater oder doch eine Fatamorgana?"
Vortrag von Kristina Junker (Erlangen-Nürnberg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Hörsaal 2091/92 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Ein anderer Himmel. Die Audienz im spätantiken Kaiserpalast als christliche Hierotopie"
Vortrag von Christian Rollinger (Trier)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Tell Khaiber as a Fortified Centre of the First Sealand Dynasty. Rethinking the Mesopotamian 'Dark Age' "
Vortrag von Daniel Calderbank (Glasgow)
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195
"A Sumerian Hamlet"
Vortrag von Gábor Zólyomi
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Balkan Promises: 6th c. Romano-Avar Diplomacy between Method and Madness"
Vortrag von Christian Rollinger (Trier)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"spolia in se - spolia in re: Wohnen im spätantiken Ostia"
Vortrag von Cristina Murer (Bern/Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Port Infrastructures in Portus"
Vortrag von Evelyne Bukowiecki (Rom)
Ort: Wiegandhaus Gartensaal (Eingang Peter-Lenné-Straße 28) 14195 Berlin und online
"Orakel und Ordal. Zur Funktion ritueller Praktiken im altsüdarabischen Gemeinwesen"
Vortrag von Peter Stein (Jena/Erfurt)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Die Ermordung des Dictators Caesar"
Abschiedsvorlesung von Alyos Winterling (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Senatssaal Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Altes und Neues aus Kar-Tukulti-Ninurta"
Vortrag von Kristina Cassar
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"The Construction of the Greedy Legacy-Hunter in Late Antique Rome"
Vortrag von Maik Patzelt (Freiburg)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Zur Chronologie und Periodisierung der jüngeren Vorrömischen Eisenzeit in der ostkarpatischen Waldsteppe"
Vortrag von Vasile Iarmulschi
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Der 24. Februar 2022 als Zäsur. Wie lässt sich fortan die Geschichte des östlichen Europa schreiben?"
Vortrag von Martin Schulze Wessel
Ort: Deutsches Historisches Museum Kinosaal Unter den Linden 2 10117 Berlin
"Löwenjäger in Rom"
Vortrag von Christian Russenberger (Rostock)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Der Prolog der Iphigenie in Aulis"
Vortrag von Blanka Maruszewska
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Patriarchat, Patronat und Sklaverei in den Epistulae Morales des jüngeren Seneca"
Vortrag von Jula Wildberger (American University of Paris) in der Reihe "Lateinische Epistolographie"
Ort: Online
"Über Orte"
Auftaktveranstaltung zur Reihe "DAInsight – 50 Jahre Welterbekonvention" mit einem Vortrag von Friederike Fless (Berlin)
Ort: Online
Ägypten in der frühneuzeitlichen antiquarischen Bildwelt
Workshop des Akademienvorhaben "Antiquitatum Thesaurus" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
5th Women in ancient Philosophy and Science Workshop
Workshop des Instituts für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: Information folgt
Malleable Texts, Fluid Authorships: Galenic Medicine and Late Antiquity
Workshop des SFB 980 Teilprojekts A03 "The Transfer of Medical Episteme in the ‘Encyclopaedic’ Compilations of Late Antiquity"
Ort: Staatsbibliothek unter den Linden Akademieflügel Unter den Linden 8 10117 Berlin
"Wie regierte ein römischer Princeps?"
Vortrag von Hartwin Brandt (Bamberg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
" 'Ich sah den Meister…' Ein koptisches Papyrus-Archiv medizinischer und alchemistischer Texte aus Oberägypten"
Vortrag von Tonio Sebastian Richter (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Die Goten, die Wielbark-Kultur und das eponyme Gräberfeld von Malbork-Wielbark (Nordpolen)"
Vortrag von Piotr Łuczkiewicz, Jörg Kleemann und Aneta Kuzioła
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
" 'Corruption' in Pre-Modern Societies?"
Vortrag von Niklas Engel (Potsdam/Berlin)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Die Names and Professions List"
Vortrag von Marie Lorenz
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"'May the arrogant not flourish!' Religion, politics and urban planning"
Lecture by Rocío da Riva
Ort: Online
"'May the arrogant not flourish!' Religion, politics and urban planning"
Vortrag von Rocío da Riva
Ort: Online
"Die 'Venus von Mainz' "
Vortrag von Johannes Lipps (Mainz)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
Digital History studieren in Berlin – Sommerschnuppern 2022
Informationsveranstaltung des Masterstudiengangs Digital History an der Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Instituts für Geschichtswissenschaft Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin Raum 5009 und online
"The "pensiero debole" of aural Greece"
Vortrag von Giacomo Scavello
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Taskforce: Saving Antiquities" bei der Langen Nacht der Wissenschaften
"Taskforce: Saving Antiquities" ist mit dabei bei der Langen Nacht der Wissenschaften.
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Ägyptologisches Seminar Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Anekdoten in Plinius’ Naturgeschichte"
Vortrag von Bardo M. Gauly (Eichstädt-Ingolstadt)
Ort: Online
"Towards a New Edition of BKT X 15: Preliminary Observations on a Group of Ptolemaic Literary Papyri in the Berlin Papyrus Collection"
Vortrag von Bianca Borrelli (Florenz/Berlin)
Ort: Online
"Looking behind the phallus: The so-called erotic figures of Ancient Egypt"
Vortrag von Nadja Böckler (München)
Ort: Online
Chronoi Talks: "Ceres auf dem Zauberberg. Zur narrativen Funktion von Feiertagen bei Tacitus und Thomas Mann"
Vortrag von Anke Walter (Berlin)
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-vonSimson-Str. 7 14195 Berlin
"Plutarch, Theseus - und Trajan? Zeitbezüge in der Theseus-Vita des Plutarch"
Vortrag von Julia Hoffmann-Salz (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Irreversible Corruption: Amputation Metaphors and the End of Roman Republic"
Vortrag von Irene Leonardis (Potsdam)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Zitat, Anspielung, Paraphrase"
Vortrag von David Eich
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"signa marmorea: Private Skulpturensammlungen im spätantiken Ostia"
Vortrag von Marcel Danner (Würzburg)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
2nd ENiM Workshop "Conditionals" - Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
Workshop über Konzepte von Konditionalität
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2059 Fabeckstraße 23/25 14195 Berlin
"Body parts in rock art: Feet, hands and pubic triangles"
Vortrag von Pawl L. Polkowski (Poznan)
Ort: Online
Scientific Questions Then and Now: Matter
Vortragsreihe des MPIWG
Ort: Online und am Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte Konferenzraum Boltzmannstraße 22 14195 Berlin
"Die Sizilische Expedition als kollektives Trauma für die Athener"
Vortrag von Bernd Steinbock (Ontario)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Was schreibt man in der Wildnis – Lexikalisches zu al-ʿUqla"
Vortrag von Anne Multhoff (Jena)
Ort: Online
"Geoarchäologische Untersuchungen zur Entwicklung der Siedlungskammer Horodiște-Ţipova"
Vortrag von Aurel Zanoci und Daniel Scherf
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Bodyscapes – Ausprägungen bronzezeitlicher Menschen- und Tierdarstellungen in Südosteuropa"
Vortrag von Laura Dietrich (Berlin) im Rahmen ihres Habilitationsverfahrens
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 2.2058
"Thinking (and Rethinking) About Corruption in the Roman Republic"
Vortrag von Cristina Rosillo López (Sevilla)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"From Hanni to Kidin-Hutran the Son of Kurlus"
Vortrag von Kiumars Alizadeh
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Gleichzeitige Ungleichzeitigkeit oder wie wird Stadt durch Zeit gestaltet?"
Vortrag von Sabine Huy (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Forensik, Archäologie und Formen von Gewalt"
Vortrag von Susan Pollock (Berlin), Anne Huffschmid (Berlin)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Hörsaal 1 Fachbereich Rechtswissenschaft Van’t-Hoff-Straße 8 14195 Berlin
"Die autoritätsstiftende Funktion von Fallgeschichten in Galens De sanitate tuenda"
Vortrag von Vincenzo Damiani
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"'Worldmaking' and the anthropology of ancient science"
Seminar mit Francesca Rochberg (Berkeley)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertums 14195 Berlin Arnimallee 10 Raum 010
Ein Keltenschatz für Kids –Wir stellen uns eigene Regenbogenschüsselchen her
Workshop mit Markus Gruner und Mitarbeiter:innen des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Spuren der Kelten in Brandenburg
Eine Führung mit Reinhold Schulz
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Sudantag
Vortragsreihe der Sudanarchäologische Gesellschaft zu Berlin e.V.
Ort: Online und in der James-Simon-Galerie Vortragssaal Bodestraße 1-3 10178 Berlin
Feierliche Eröffnung: Institut für Wissensgeschichte des Altertums + ZODIAC - Ancient Astral Science in Transformation
Eröffnungsfeier
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin & Institut für Wissensgeschichte des Altertums Arnimallee 10 14195 Berlin
Rennofen und Roggenfeld – Die vorrömische Eisenzeit in Brandenburg
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"The Contendings between the Body and the Head"
Vortrag von Camilla Di Biase-Dyson (Sydney) und Jaqueline Stock (Heidelberg)
Ort: Online
"'The Most Precious and Rich Fiscal Document of the Whole Early Islamic Period.' New Leaves of and Some Considerations on the So-called Senilais-Codex"
Vortrag von Lajos Berkes (Berlin)
Ort: Online
The Sound of Science: Der Grüne Caesar
Hörveranstaltung anlässlich des Wissenschaftspodcasts Hinter den Dingen
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
"Exempla, Rückschauverzerrungen und 'structural facts'. Der Latinerkrieg im Spiegel der Quellen"
Vortrag von Marian Helm (Münster)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Was geschah im 5. Jahrtausend ? Einige traditionelle Narrative aus heutiger Sicht"
Vortrag von Wolfram Schier (Berlin) im Rahmen der Max-Ebert-Vorlesung 2022
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal im UG, -1.2009
"Das Trauma der Sizilischen Expedition im kollektiven Gedächtnis der Athener"
Vortrag von Bernd Steinbock (Western Ontario, Canada/Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Priests and Priesthood in the Achaemenid Heartland"
Vortrag von Hamaseh Golestaneh
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
+++ ENTFÄLLT +++ "Ostia e Portus"
Vortrag von Alessandro D'Alessio (Ostia)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Heilbringend und unheilvoll – Musik im griechischen Mythos"
Vortrag von Nina Zimmermann-Elseify
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"Der Ruf nach Toleranz und Mitmenschlichkeit im lateinischen Lektüreunterricht"
Vortrag von Hans-Joachim Häger (Minden/HU Berlin) in der Reihe "Lateinische Epistolographie" des Friedrich-Gedike-Seminars
Ort: Online
Stadt – Land – Fluss: Aktuelle Forschungen zu Metropolen des Neuen Reiches
12. Treffen des Berliner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (BAJA)
Ort: Online
"Corporeality and bodies in Ancient Egyptian demonology"
Vortrag von Gabriele Conte (Pisa)
Ort: Online
"Der Herrscher als Autor"
Vortrag von Matthias Haake (Bonn/Tübingen)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Establishing, defending and representing power and authority in Late Antiquity"
Vortrag von Paul Yule (Heidelberg)
Ort: Online
"Die mittelbronzezeitlichen und späthallstattzeitlichen Hügelnekropolen auf dem Dumbravă-Plateau bei Bârsești, Kreis Vrancea, Ostrumänien"
Vortrag von Emilian Teleaga
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2051
"Late Babylonian Horoscopy"
Vortrag von Marvin Schreiber
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Raptor, largitor, pace pessimus, bello non spernendus"
Vortrag von Shusma Malik (Roehampton)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
Trichterbecher und Kugeltopf – Die Welt der Gefäße von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Prose-Poetry Interactions in Hipparchus' Commentary on Aratus and Eudoxus"
Vortrag von Leonardo Cazzadori
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Das Bild der Frau in der Antike und ihre Rezeption"
Vortrags- und Diskussionsreihe des Lehrstuhls Klassische Philologie, Universität Potsdam
Ort: Online
Ägypten in der frühneuzeitlichen antiquarischen Bildwelt
Workshop des Akademienvorhaben "Antiquitatum Thesaurus" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Groundcheck. Klima - Krise - Archäologie
Internationale Konferenz des Auswärtigen Amts und des Deutschen Archäologischen Instituts
Ort: Online und im Auswärtigen Amt Weltsaal Werderscher Markt 1 10117 Berlin
"„Er regierte nach Art des Königtums“. Könige, Räte und Versammlungen"
Vortrag von Jörg W. Klinger (Berlin):
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Die Enttäuschung des Bürgers als Problem der attischen Demokratie"
Vortrag von Jan Timmer (Bonn)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin