Wissenschaftliche Veranstaltungen im Überblick
"Ambivalence and Distance in Photius' Interpretation of Philostorgius' Church History"
Vortrag von Alenka Cedilnik
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Celestial Omen Texts in Late Antique and Early Medieval Eurasia. Towards a Connected History of the Astral Sciences"
Vortrag von Adrian Pirtea (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Ambra per la dea"
Vortrag von Alessandro Naso (Neapel)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Hesiod und der düstere Schlund, vor dem sich selbst die Götter fürchten"
Vortrag von Christian Vogel
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1a Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Weit gereist und hoch begehrt. Ausgewählte archäologische Importfunde aus Brandenburg
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Sardinian Names: Epigraphy and Onomastics in Roman Sardinia"
Vortrag von Piergiorgio Floris (Cagliari)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Havuz‐Aslantaş und die Natur‐ und Kulturlandschaft des Karasek"
Vortrag von Dirk Mielke
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Der adventus hellenistischer Könige"
Vortrag von Caroline Kreutzer (Bamberg)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Die Entwicklung öffentlicher Ehrungen im klassischen Athen"
Vortrag von Nicolai Futás (Heidelberg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
"Die Grenzen der Bukolik. Szilárd Borbély und die Antike"
Vortrag von József Krupp (Heidelberg)
Ort: Freie Universität Berlin Raum JK 31/124 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
DAInsight: Kulturgüterschutz digital
Diskussionsrunde mit Katja Piesker, Benjamin Ducke und Christoph Rogalla von Bieberstein
Ort: Online
"Mnemosyne – Öffentliche Räume als Orte des kulturellen Gedächtnisses der Griechen und Römer: Die Agora von Athen"
Vortrag von Patrick Schollmeyer/Tamara Choitz (Mainz)
Ort: Online
"Corinthium Aes - Das Geheimnis des schwarzen Kupfers Themenvortrag zur Goldschmiedekunst"
Vortrag von Matthias Lehr
Ort: Archäologisches Zentrum Brugsch-Pascha-Saal Geschwister-Scholl-Straße 2-8 10117 Berlin
Corinthium Aes - Das Geheimnis des schwarzen Kupfers 'Helle Flecken auf dunklem Reptil' - Einführung in die Kunst des Tauschierens
Workshop zur Sonderausstellung
Ort: James-Simon-Galerie Auditorium Bodestraße 10178 Berlin
"Zur Funktionalisierung der Hikesie bei Herodot"
Vortrag von Cynthia Bruhn
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Ophthalmology in Graeco-Roman Egypt: a papyrological journey through eye diseases and their ancient treatments"
Vortrag von Anna Monte (Udine)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Das archaisch-klassische Sikyon"
Vortrag von Silke Müth-Frederiksen (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Unterweltsmythen bei Platon"
Vortrag von Sophia Regopoulos und Gregory Dikaios
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1a Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
"Der vertikale Blick: warum Erforschung der Hochgebirge wichtig ist, um das Alte Vorderasien zu verstehen"
Vortrag von Pavol Hnila
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Ein Fest für einen toten Sohn"
Vortrag von Kaja Harter-Uibopuu (Hamburg)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
Wandel durch Aufklärung
Festtage der BBAW
Ort: Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
"Buchführung und Finanzspekulation im alten Rom"
Vortrag von Marta García Morcillo (Durham)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
Jubiläumsfeier am Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
Feier anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sammlung des Instituts
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie, Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 Hörsaal 2091/92
"Von Zweifeln und Verzweiflung. Zum Gewissensdiskurs in Augustinus civ. I"
Vortrag von Kai Preuß (Erlangen)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
"Neolithization of Wetlands"
Vortrag von Goce Naumov (Štip)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Non cultu lingua retenta silet?: Fluidität des äußeren Erscheinungsbildes in Ovids erotischer Dichtung"
Vortrag von Camilla Maracci (Wuppertal)
Ort: Freie Universität Berlin Raum JK 31/124 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"
Vortrag von Simone Mühl (Berlin)
"Ovids Metamorphosen aus Perspektive der modernen und antiken Figurentheorie, oder: Wer oder was ist Polyphem"
Vortrag von Lisa Cordes (Berlin)
Ort: Online
"Wonder and the marvellous in Aristotle"
Vortrag von Alessandro Giardini
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"A distributed cognition framework in the study of ancient Greek and Roman numeracy"
Vortrag von Serafina Cuomo (Durham)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Aktuelle Forschungen zu den antiken Skulpturen der Sammlung Gonzaga in Mantua"
Vortrag von Thoralf Schröder (Köln) und Caterina Parigi (Köln)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Hörsaal -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Unterwelt im Epos: Homer"
Vortrag von Gyburg Uhlmann
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1a Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
"Numeracy and Administration in the Ancient Greek and Roman World"
Kolloquium des Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Ort: Online und am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Raum 265 Boltzmannstraße 22 14195 Berlin
"Numeracy and Administration in the Ancient Greek and Roman World"
Colloquium
Ort: Online und am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Raum 265 Boltzmannstraße 22 14195 Berlin
"Senecas Bildungsroman: Sterben und Freundschaft in den Epistulae Morales"
Vortrag von Janja Saldo (Edinburgh)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3053 Unter den Linden 6 10117 Berlin
" 'Exhibet anonymus in schedis' "
Vortrag von Ulrike Ehmig (Berlin)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"The Iron Age free‐standing lions of the Elbistan plain"
Vortrag von Federico Manuelli
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"The Transition from Inhumation to Cremation in Bronze Age Europe"
Vortrag von Katharina Rebay-Salisbury (Wien)
Ort: Online
"Reliquien als Ressource. Knochensplitter als Machtinstrument in spätantiker und frühmittelalterlicher Zeit"
Vortrag von Sabine Feist
Ort: Museum für Asiatische Kunst Vortragssaal Takustraße 40 14195 Berlin
"Neue Daten zu alten Bekannten – Die Meeresvillen von Capo di Sorrento und Sperlonga""
Vortrag von Wolfgang Filser (Kopenhagen) und Christoph Klose (Jena)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie, Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 Hörsaal 2091/92
"Im Kreißsaal der Macht – Eurasische Imperiumsbildungen der Antike im Vergleich"
Vortrag von Raimund Schulz (Bielefeld)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
Chronoi Talks
Vortrag von Michael Meyer und Piotr Łuczkiewicz
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin und online
Chronoi Talks
Vortrag von Michael Meyer und Piotr Łuczkiewicz
"The production and trade of Cypriot copper at the time of the Iron Age kingdoms"
Vortrag von Vasiliki Kassianidiou (Nikosia)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie, Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 Hörsaal 2091/92
26. Aquilonia
Annual Meeting of Classical Philologists
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum (L113, L115, L116) Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
26. Aquilonia
Jährliches Treffen der Klassischen Philolog:innen
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum (L113, L115, L116) Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
"Mnemosyne – Öffentliche Räume als Orte des kulturellen Gedächtnisses der Griechen und Römer: Das Forum Romanum"
Vortrag von Patrick Schollmeyer/Tamara Choitz (Mainz)
Ort: Online
125 Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft
Wissenschaftliches Festkolloquium
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin Vortragssaal
"Konzepte von Tyche bei Thukydides (Teil II)"
Vortrag von Friederike Brunzema
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Alte Scherben im neuen Glanz"
Vortrag von Annarita Doronzio (Halle )
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Die Unterwelt in der griechischen Tragödie: Euripides' Alkestis"
Vortrag von Sandra Erker
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1a Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
THE SOUND OF SCIENCE SPEZIAL: Die Kopfgeburt der Athene
Hörveranstaltung für Schüler:innen
Ort: Planetarium am Insulaner / Wilhelm-Foerster-Sternwarte Munsterdamm 90 12169 Berlin
"Wo wurde in der Bronzezeit gelebt? Überlegungen zur Besiedlung in Zentralanatolien"
Vortrag von Néhémie Strupler
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Inside Out: Embodied Encounters with Anatomical Votives in Ancient Italy"
Vortrag von Emma-Jayne Graham (Open University)
Ort: Online
"Digital Epigraphy and Its Educational Potential, Between Academic Teaching and Civic Service"
Vortrag von Silvia Orlandi (Rom)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Erice und das Heiligtum der Venus Erycina von der Archaik bis in die frühe Kaiserzeit"
Vortrag von Chiara Blasetti Fantauzzi (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie, Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 Hörsaal 2091/92
"Graeca credulitas! Paradoxographen und ihr Publikum"
Vortrag von Søren Lund Sørensen (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
Pottery Network: "Changing Societies and Innovative Pottery in West Africa"
Presented by PhD student Søren Feldborg (Goethe University Frankfurt)
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Aufklärung in der Antike – Antike in der Aufklärung
Öffentliche Abendvorträge von Volker Gerhardt (Berlin) und Elisabeth Décultot (Halle)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
"Strategien der Autoritätskonstruktion in Mark Aurels Τὰ εἰς ἑαυτόν"
Vortrag von Vincenzo Damiani
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Dionysische Masken aus dem Iran"
Vortrag von Gunvor Lindström (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
" 'Solang es erlaubt ist, das Leben genießen' - Römische Varianten der Unterweltsfahrt"
Vortrag von Matthias Grandl
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1a Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Archäologische Landschaften. Einflüsse auf Natur und Umwelt im Wandel der Zeiten
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Himmelsbeobachtung zwischen Lehrdichtung und politischem Diskurs in den Tragödien Senecas"
Vortrag von Elisabetta M. Gamba (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3053 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Forger Extraordinaire: The Terrifying Craftmanship of Francesco Stati (1592-1628)"
Vortrag von Carlo Slavich (Florenz)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Von Todesbildern, Körperkonzepten und Leichensäften"
Vortrag von Amelie Alterauge (Tübingen)
Ort: Online
"Flächenberechnung in spätbabylonischen Felderplänen"
Vortrag von Mathieu Ossendrijver
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
THE SOUND OF SCIENCE: Die Kopfgeburt der Athene
Hörveranstaltung des Wissenschaftspodcasts Hinter den Dingen
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
"On the Fringes of the World: The Mithridatid Kingdom in the Hellenistic Context"
Vortrag von Eloisa Paganoni (Venedig)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Vom Ahnherrn zum Heros. Zur kultischen Verehrung der Vorfahren auf der Agora von Selinunt"
Vortrag von Sophie Helas (Bonn)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie, Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 Hörsaal 2091/92
"Die Chronologie der griechischen Archaik"
Vortrag von Angelika Kellner (Mannheim)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
"Die kaiser- bis völkerwanderungszeitliche Besiedlung am Liebenberger See"
Vortrag von Susen Döbel
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Vortragsraum Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Moore in Nordwestdeutschland: Siedlungs- und Verkehrsraum in der Jungsteinzeit"
Vortrag von Marion Heumüller (Hannover)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
Kunstwerk des Monats 2023: "Sag Kröte, wie alt bist Du nun! - Zum Problem frühdynastischer Tierskulptur"
Vortrag von Robert Kuhn (Berlin)
Ort: James -Simon-Galerie Auditorium Bodestraße 10178 Berlin
Das Ischtar-Tor aus Babylon (Irak)
Gespräch mit Helen Gries und Nicola Crüsemann
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin Treffpunkt am Info-Punkt im oberen Foyer
"Antike Dachziegel – Zwischen Kunstwerk und Massenware"
Vortrag von Friederike Fless (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Die hurritischsprachigen Omensammlungen: Übersetzungen oder eine eigenständige Tradition?"
Vortrag von Sebastian Fischer
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Abgar der Seemann und der Immobilienmarkt im 3. Jhdt. n. Chr."
Vortrag von Konstantin Klein (Amsterdam)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Die spätantike ‚Synagoge der Juden von Jerusalem‘"
Vortrag von Konstantin Klein (Amsterdam)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Der Workflow als fraktale Struktur. Über Komplexitäten der Textdatenverarbeitung in den digitalen Altertumswissenschaften"
Vortrag von Eliese-Sophia Lincke (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
"Das hölzerne Eldorado am Bodensee: neolithische Pfahlbausiedlungen"
Vortrag von Urs Leuzinger (Thurgau)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Spyros Louis and His Lost Ancient Cup: The Exciting Story of an Olympic Prize"
Vortrag von Giorgos Kavvadias (Athen)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
Sommerferien im Archäologischen Landesmuseum
Ferienprogramm von und mit dem Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"quae pars tuis sit dubito; sed pars est tui"
Vortrag von Anna Demeter (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3053 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Beginn und Frühphase der althethitischen Überlieferung"
Vortrag von Tomoki Kitazumi
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Egypt in a Globalised World: Tradition and Innovation in the Epigraphy of Roman Egypt"
Vortrag von Nicola Barbagli (Neapel)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Korruption und Korruptionsbekämpfung in der athenischen Demokratie"
Vortrag von Filippo Carlà-Uhink (Potsdam)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Greek Slavery and Social Mobility, 800-350 BC"
Vortrag von Marios Anastasiadis (Edinburgh)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
" 'Jüdische' Inschriften: Diaspora und Palästina"
Vortrag von Walter Ameling (Köln)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
Funde aus Samos im Alten Museum
Gespräch mit Martin Maischberger und Laura Puritani
Ort: Altes Museum Bodestraße 1-3 10178 Berlin Treffpunkt im Kassenraum des Alten Museums
Islamische Archäologie im Irak - gestern und heute
Gespräch mit Martina Müller-Wiener und Stefanie Janke
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin Treffpunkt am Info-Punkt im oberen Foyer
6. Antiquity Slam
Am 04. Oktober veranstaltet das Berliner Antike-Kolleg gemeinsam mit dem Vorderasiatischen Museum den 6. Antiquity Slam. Wir laden Altertumswissenschaftler:innen ein, ihre Forschungen vor spektakulärer Kulisse zu präsentieren: Schauplatz ist das Ischtartor im Pergamonmuseum.
Ort: Pergamonmuseen - Staatliche Museen zu Berlin Bodestraße 1-3 10178 Berlin
Das Wasserbecken aus Assur
Gespräch mit Nadja Cholidis und Nicola Crüsemann
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin Treffpunkt am Info-Punkt im oberen Foyer
"Horaz und Ovid über die Risiken der Veröffentlichung: Zu den Ursprüngen des Topos poeta-leno"
Vortrag von Marko Marinčič (Ljubljana)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3059 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Kunstwerk des Monats 2023 Sargmaske oder Statuenfragment"
Vortrag von Friederike Seyfried (Berlin)
Ort: James-Simon-Galerie Auditorium Bodestraße 10178 Berlin
"Fencing the Sea. New results from Denmark’s largest wetland excavation"
Vortrag von Daniel Groß (Nykøbing)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
Funde aus Milet im Pergamonmuseum
Gespräch mit Martin Maischberger und Duygu Göçmen
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin Treffpunkt am Info-Punkt im oberen Foyer
Pottery Network: "Pottery in cultic context"
Presented by PhD student Mattia Lauretti (Freie Universität Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Chronoi Talks: "Arguing in Sync with Nature"
Vortrag von Albert Joosse
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin und online
"Plutarch, Theseus – und Trajan? Zeitbezüge in der Theseus-Vita des Plutarch"
Vortrag von Julia Hoffmann-Salz (Mannheim)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
Digital Archaeology Network: "The West Hall of Domitian's Complex (Roman Forum – Palatine)"
Vortrag von Fabrizio Sommaini (Cottbus/Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstraße 18 14195 Berlin & online
"Warum ging die römische Republik unter?"
Vortrag von Martin Jehne (Dresden)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Assurbanipals Gartenszene digital"
Vortrag von Dominik Bonatz
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Plough, Pencase, Papyrus: A Unique Epigraphic Culture in Roman Phrygia"
Vortrag von Tibor Grüll (Pécs)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Alexander in der Texttradition von Kalila und Dimna"
Vortrag von Prof. Dr. Beatrice Gründler (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Hörsaal 2
Wie kamen Objekte ins Museum für Islamische Kunst?
Gespäch
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin Treffpunkt am Info-Punkt im oberen Foyer
"Reflexes of the Proto-Arabic Case and Mood Systems in the pre-Islamic Epigraphic Record"
Vortrag von Ahmad Al-Jallad (Columbus)
Ort: Freie Universität Berlin Raum 1.2001 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Bezwinger der Zeit – Überlegungen zur Sieghaftigkeit des Scipio Aemilianus"
Vortrag von Theresia Raum (Hamburg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
"Abgeführt in sklavenähnliche Abhängigkeit. Schuldhaftung im archaischen Athen"
Vortrag von Winfried Schmitz (Bonn)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Vorhersage: Zukunftsbewältigung zwischen Mesopotamien und Japan"
Vortrag von Mathieu Ossendrijver (Berlin) und Raji Steineck (Zürich)
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
"Das HW 2: Geschichte eines Großwörterbuchs"
Vortrag von Joost Hazenbos
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Apotropaic Amulets in Greek and Latin Antiquity"
Vortrag von Daniela Urbanová und Juraj Franek (Brünn)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Tacitus Annalen und Gustav Freytags Die Verlorene Handschrift"
Vortrag von Bettina Reitz-Joosse (Groningen/Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3053 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Reading Celestial Omens in Turfan and Dunhuang. Babylonian Divination Models and their Medieval Reception on the Silk Road"
Organisiert von Stamatina Mastorakou
Ort: Online und im Max-Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte Boltzmannstraße 22 14195 Berlin
"Archaische Keramik in Etrurien und Ionien"
Vortrag von Udo Schlotzhauer (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
" 'Earthborn' Indians in Nonnos' Dionysiaka"
Vortrag von Stev Talarman
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Ovid, nimium amator ingenii sui oder selbstreflexiv?"
Vortrag von Niklas Holzberg (München)
Ort: Online
"Religiöse Resonanzen von Umwelt: Ein Streifzug durch den Kopais Korridor in Boiotien"
Vortrag von Hans Beck (Münster)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Ambitus als Korruption? Zur Funktion der leges de ambitu in der römischen Republik"
Vortrag von Niklas Engel (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
"Zwischen Ägäis und Adria. Forschungen zu den Seeufersiedlungen des südlichen Balkans"
Vortrag von Albert Hafner (Bern)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2051
"Rom in der Heimat des Don Quijote. Römische Städte auf der Neukastilischen Hochebene"
Vortrag von Markus Trunk
Ort: Museum für Asiatische Kunst Vortragssaal Takustr. 40 14195 Berlin
"Wann endete die antike Epigraphik?"
Vortrag von Christian Witschel (Heidelberg)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Wooden wax‐covered writing boards in the Middle Babylonian period"
Vortrag von Lynn‐Salammbȏ Zimmermann
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Tod in Rom: Zur Vielfalt der Bestattungsmöglichkeiten im 1. und 2. Jh. n. Chr."
Vortrag von Clarissa Blume-Jung (Bochum) - ENTFÄLLT
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
REPARATUR-KULTUR – Die Ressource Denkmal in der Energiewende
Veranstaltet vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM), in Kooperation mit der Stadt Brandenburg an der Havel
Ort: Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster Brandenburg an der Havel Neustädtische Heidestraße 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Zeitenwende: Alexander zwischen Prophetie und rabbinischem Judentum"
Vortrag von Lukas Mühlethaler (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Hörsaal 2
"A unique archive of Central European hunter-gatherers: research on Polish Palaeolithic and Mesolithic peat bog sites"
Vortrag von Jacek Kabaciński (Poznań)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2051
Führung zum Feierabend – Leben zwischen Wald und Wasser - Das Mesolithikum in Brandenburg
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Moving Normativity – Agency between Contestation and Confirmation
Internationale Konferenz des DFG Graduate Research Programms "Normativity, Critique, Change"
Ort: Uferstudios Berlin Studio 14 Uferstr. 23 13357 Berlin
"Die Ordnung der Lebewesen: Linné und die Antike"
Vortrag von Andreas Mehl (Halle)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
Auftaktveranstaltung zum Jahresthema 2023/24 "[Mit] Konflikte[n] umgehen"
Veranstaltung des Berliner Antike-Kollegs
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin Auditorium
"Hellenistic Cities and Citizenship: The Testimony of Inscriptions"
Vortrag von Christel Müller (Paris)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"The Human Body in Mesoamerican Thought and Ritual Practice"
Vortrag von Vera Tiesler (Mérida)
Ort: Online
"Making, speaking, changing the law. Actors, structures and procedures of law in Hittite Anatolia"
Vortrag von Marta Pallavidini
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Armut als Ideal: asketische Praktiken in der Spätantike"
Vortrag von Eike Fabe (Potsdam)
Ort: Universität Potsdam Historisches Institut Am Neuen Palais 14469 Potsdam Haus 11 Hörsaal 0.09
"Räucherpraktiken im pompejanischen Hauskult: Archäologie, Wahrnehmung und Bedeutung"
Vortrag von Johannes Eber (München)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Al-Rāzī in Upper Egypt. A 9th-/10th-Century Coptic Archive of Medical and Alchemical Manuscripts and its Intellectual Background"
Vortrag von Sebastian Richter (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Tragische Konstruktion in den Choephoren, Aischylos"
Vortrag von Wolfgang Hoyer
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Ficta refers – Ovids subversive Erzählung von Philemon und Baucis"
Vortrag von Ulrich Schmitzer (Berlin)
Ort: Online
"Alexander und die Monster: Der Nowell Codex, Beowulf und die Wunder des Orients"
Vortrag von Andrew James Johnston (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Hörsaal 2
Fernerkundung: Wie nicht-invasive Prospektionsmethoden die archäologische Landkarte verändern
Diskussionsrunde in der Reihe DAInsight "Archäologie trifft Hightech"
Ort: Online
"Konsens im Dissens? Römische Kolonisationsprozesse auf der italischen Halbinsel vom 5.-2. Jh. v.Chr."
Vortrag von Marie Föllen (Bochum)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 Raum 4026 10117 Berlin
"Vessels and Representations of Vessels in Proto‐Cuneiform"
Vortrag von Cale Johnson
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2052 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Auf Blei eingeritzt: Einblicke in die materiellen und textuellen Hauptmerkmale von antiken Fluchgebeten und deren Entzifferungsmethoden"
Vortrag von Sara Chiarini (Hamburg/Potsdam)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
Urne, Gruft und Rötelstaub. Bestattungssitten durch die Zeiten
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Chronoi Talks: "The Uses of Memory (and Forgetting): Ethical and Personal Perspectives"
Vortrag von Peter N. Singer
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin und online
"Der Anwalt, der Prediger und ein Schutzengel – eine Erzählung aus dem dritten Jahrhundert"
Vortrag von Stephen Mitchell (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A336 Koserstr. 20 14195 Berlin
Poverty in Ancient Greece and Rome
Buchvorstellung
Ort: Universität Potsdam Historisches Institut Am Neuen Palais 14469 Potsdam Haus 11 Hörsaal 0.09
Pottery Network/Theory Network – Crossover Event
Am 26. April treffen sich das Theory Network und das Pottery Network zu einem Crossover Event. Gemeinsam diskutieren sie über die Verbindungen zwischen Netzwerktheorie und Keramikforschung.
Ort: Online
"The Distributed Person, the Body, and Life After Death: Long Term History in the Ulúa Valley, Honduras (900 BC–1500 AD)"
Vortrag von Rosemary Joyce (Berkeley)
Ort: Online
"Lebendiges Sumerisch – Zum Sprachwandel vom 21. bis zum 18. Jh. v. Chr."
Vortrag von Gösta Gabriel (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Altorientalistik Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin Raum 0.2052
"Epigraphy and 'Oriental' Cults: When the Literary Sources Are Silent"
Vortrag von Margherita Facella (Pisa)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Vasen-Körper: Figürlichkeiten attischer Gefäße"
Vortrag von Benjamin Engels (Freiburg)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 2.2058/2.2059 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"The manifold messages of the most ancient Chinese medical texts: Who informed the anonymous authors?"
Vortrag von Paul Unschuld
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
Ancient & Medieval Philosophy
1st Berlin-Munich-Tübingen Graduate Workshop
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin Raum 4088
"Die Ilias als fan fiction"
Vortrag von Georg Danek (Wien)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Klassische Philologie Unter den Linden 6 Raum 3059
"'Cracking the code': how to rethink the Old Kingdom chronology"
Vortrag von Aurore Ciavatti und Semestereröffnungsveranstaltung des Ägyptologischen Seminars
Ort: Freie Universität Berlin Ägyptologischen Seminar Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Die hethitischen 'Archive' von Ḫattuša – ein noch immer ungelöstes Problem"
Vortrag von Jörg Klinger (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Altorientalistik Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin Raum 0.2052
"How to Work with Inscriptions Without Knowing Greek: Some Ideas for the Didactics of Ancient History"
Vortrag von Irene Berti (Heidelberg)
Ort: Online
"Fälschungserkennung. Zur Arbeit der Association internationale des numismates professionnels (AINP) und des Verbandes der Deutschen Münzhändler(VDP)"
Vortrag von Fritz Rudolf Künker (Osnabrück)
Ort: Online
"Die Münzprägung der römischen Kaiser Balbinus und Pupienus"
Vortrag von Maya Lerner (Wien)
Ort: Münzkabinett Studiensaal Am Kupfergraben 10117 Berlin
DAInsight: "Archäologie trifft Hightech"
Online-Diskussionsrunde zum Thema Fernerkundung mit Expert:innen aus dem DAI
Ort: Online
"Human Impact on Landscapes in Neolithic Sites of the Kur River Basin"
Vortrag von Marziyeh Zarekhalili
Ort: Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Institut für Vorderasiatische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2052
Wohnstallhaus und Goldberlock. Einblicke in die Römische Kaiserzeit
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Crisis we live by - A metaphorical approach to crisis
Internationale Konferenz über Krisen und ihre Metaphern
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Die mesolithische Schamanin von Bad Dürrenberg – Neue Forschungen und Funde"
Vortrag von Jörg Orschiedt
Ort: Institut für Prähistorische Archäologie Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 2.2063
BerGSAS Career Day 2023
Informationsveranstaltung zu Karrieremöglichkeiten in den Altertumswissenschaften
Ort: Gebäude der Berlin Graduate School of Ancient Studies Hittorfstraße 18 14195 Berlin
Pottery Network: "Ceramics in contemporary art"
Presented by artist Beth Collar
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Beyond the baseline: Broadening stable isotopic horizons in zooarchaeology
Konferenz der Arbeitsgruppe "Stabile Isotope in der Zooarchäologie"
Ort: Wechselnde Orte in Berlin teilweise mit hybriden Teilnahmemöglichkeiten
"Pferderennbahn und Festwiese. Die Ausgrabungen des DAI im Zeusheiligtum von Olympia (2008-2017)"
Vortrag von Reinhard Senff
Ort: Online und im Vortragssaal des Museums für Asiatische Kunst Takustraße 40 14195 Berlin
Sonderführung durch die Dauerausstellung d in arabischer Sprache
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Theory Network
Thema: "The Future of Artificial Intelligence in Archaeology: Experimenting with a Chatbot"
Ort: Online
"Hieroglyphen fürs Leben gern"
Vortrag von Susanne Binder
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"Das Hüftballspiel der Maya auf mexikanischen Münzen und Medaillen"
Vortrag von Katrin Fahron (Berlin)
Ort: ISA GmbH und RA Michael Gnatzy Rankestraße 34 10789 Berlin
Von warmen und kalten Zeiten. Klimaänderungen und ihre Folgen im Laufe der Jahrtausende
Führung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Pottery Network: Pottery making workshop at Freilichtmuseum Groß Raden
With Anja Behrens
Ort: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden Kastanienallee 49 19406 Groß Raden
"Kaiser- bis völkerwanderungszeitlicher Brunnenbau in Buschow, Lkr. Havelland und darüber hinaus"
Vortrag von Jens Greif
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Vortragsraum Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Neue alte Welt? Die Preußische Lepsius-Expedition nach Ägypten (1842-45) und ihr Einfluss auf Wissenschaft, Kunst und Politik
Podiumdiskussion mit Bénédicte Savoy (Berlin), Aslı Özyar (Istanbul) und Tarek Tawfik (Kairo)
Ort: Neues Museum Bodestraße 1-3 10178 Berlin
"Das Potential der 'Gipse': Ungenutzte Chancen für Wissenschaft und Öffentlichkeit"
Vortrag von Miguel Helfrich (Berlin) und Lorenz Winkler-Horaček (Berlin)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal Jägerstraße 22-23 10117 Berlin
Pottery Network: "Evaluating different methods for the analysis of survey-pottery from the middle-Euphrates (N-Syria)"
Presented by PhD student Antonia Höhne (Freie Universität Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Chronoi Talks: "Objects of Temporality. Performativity and Temporality in Medieval Visual Art"
Vortrag von Daniela Wagner (Tübingen)
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin und online
Erfassen – Erforschen – Erhalten – Erzählen
Jahrestagung der Brandenburgischen Landesarchäologie
Ort: Technische Hochschule Brandenburg Magdeburger Str. 51 14770 Brandenburg an der Havel Auditorium Maximum
"Von Max Ohnefalsch-Richter zum Berlin Idalion Project"
Vortrag von Angelika Walther
Ort: Online und im Museum für Asiatische Kunst Vortragssaal Takustraße 40 14195 Berlin
Ideenaustausch zum Jahresthema 2023/24
Veranstaltung des Berliner Antike-Kollegs
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin Raum 3053 und online
"CT-Technik mit Röntgenstrahlen"
Vortrag von Nikolay Kardjilov
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Der Prinzipat als Republik"
Vortrag von John Weisweiler (München)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Caesar, Augustus und die Konstitution des Principats im Spiegel der Oströmischen Überlieferung"
Vortrag von Eric Steilmann (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 Berlin 14195
Digital Classicist Berlin: "Double feature: The first dedicated automated lemmatizer for Ancient Greek Inscriptions and Exploring Greek Semantics with Word Embeddings: a Test against Two Case-Studies in Ancient Greek Lexical Semantics"
Vortrag von Saskia Peels, Evelien de Graaf, Silvia Stopponi, Jasper Bos & Malvina Nissim (Groningen)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8, Raum 07W04 10117 Berlin
Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg
Museumsführung
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"DONARIA ARCIS ATHENARUM"
Vortrag von Andreas Scholl (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Raum -1.2009 Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Das kupferzeitliche Gräberfeld von Varna"
Vortrag von Raiko Krauß (Tübingen)
Ort: Institut für Prähistorische Archäologie Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2052