Vorträge
"Human Impact on Landscapes in Neolithic Sites of the Kur River Basin"
Vortrag von Marziyeh Zarekhalili
Ort: Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Institut für Vorderasiatische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2052
DAInsight: "Archäologie trifft Hightech"
Online-Diskussionsrunde zum Thema Fernerkundung mit Expert:innen aus dem DAI
Ort: Online
"Die Münzprägung der römischen Kaiser Balbinus und Pupienus"
Vortrag von Maya Lerner (Wien)
Ort: Münzkabinett Studiensaal Am Kupfergraben 10117 Berlin
"Fälschungserkennung. Zur Arbeit der Association internationale des numismates professionnels (AINP) und des Verbandes der Deutschen Münzhändler(VDP)"
Vortrag von Fritz Rudolf Künker (Osnabrück)
Ort: Online
"How to Work with Inscriptions Without Knowing Greek: Some Ideas for the Didactics of Ancient History"
Vortrag von Irene Berti (Heidelberg)
Ort: Online
"Die Ilias als fan fiction"
Vortrag von Georg Danek (Wien)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Klassische Philologie Unter den Linden 6 Raum 3059
"The manifold messages of the most ancient Chinese medical texts: Who informed the anonymous authors?"
Vortrag von Paul Unschuld
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"The Distributed Person, the Body, and Life After Death: Long Term History in the Ulúa Valley, Honduras (900 BC–1500 AD)"
Vortrag von Rosemary Joyce (Berkeley)
Ort: Online
"Epigraphy and 'Oriental' Cults: When the Literary Sources Are Silent"
Vortrag von Margherita Facella (Pisa)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
Chronoi Talks
Vortrag von Peter N. Singer
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin und online
"Auf Blei eingeritzt: Einblicke in die materiellen und textuellen Hauptmerkmale von antiken Fluchgebeten und deren Entzifferungsmethoden"
Vortrag von Sara Chiarini (Hamburg/Potsdam)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Ficta refers – Ovids subversive Erzählung von Philemon und Baucis"
Vortrag von Ulrich Schmitzer (Berlin)
Ort: Online
"Al-Rāzī in Upper Egypt. A 9th-/10th-Century Coptic Archive of Medical and Alchemical Manuscripts and its Intellectual Background"
Vortrag von Sebastian Richter (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Armut als Ideal: asketische Praktiken in der Spätantike"
Vortrag von Eike Fabe (Potsdam)
Ort: Universität Potsdam Historisches Institut Am Neuen Palais 14469 Potsdam Haus 11 Hörsaal 0.09
"The Human Body in Mesoamerican Thought and Ritual Practice"
Vortrag von Vera Tiesler (Mérida)
Ort: Online
"Hellenistic Cities and Citizenship: The Testimony of Inscriptions"
Vortrag von Christel Müller (Paris)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Wann endete die antike Epigraphik?"
Vortrag von Christian Witschel (Heidelberg)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Rom in der Heimat des Don Quijote. Römische Städte auf der Neukastilischen Hochebene"
Vortrag von Markus Trunk
Ort: Museum für Asiatische Kunst Vortragssaal Takustr. 40 14195 Berlin
"Apotropaic Amulets in Greek and Latin Antiquity"
Vortrag von Daniela Urbanová und Juraj Franek (Brünn)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"A distributed cognition framework in the study of ancient Greek and Roman numeracy"
Vortrag von Serafina Cuomo (Durham)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Plough, Pencase, Papyrus: A Unique Epigraphic Culture in Roman Phrygia"
Vortrag von Tibor Grüll (Pécs)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Celestial Omen Texts in Late Antique and Early Medieval Eurasia. Towards a Connected History of the Astral Sciences"
Vortrag von Adrian Pirtea (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Sardinian Names: Epigraphy and Onomastics in Roman Sardinia"
Vortrag von Piergiorgio Floris (Cagliari)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Mnemosyne – Öffentliche Räume als Orte des kulturellen Gedächtnisses der Griechen und Römer: Die Agora von Athen"
Vortrag von Patrick Schollmeyer/Tamara Choitz (Mainz)
Ort: Online
"Ophthalmology in Graeco-Roman Egypt: a papyrological journey through eye diseases and their ancient treatments"
Vortrag von Anna Monte (Udine)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Ein Fest für einen toten Sohn"
Vortrag von Kaja Harter-Uibopuu (Hamburg)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Ovids Metamorphosen aus Perspektive der modernen und antiken Figurentheorie, oder: Wer oder was ist Polyphem"
Vortrag von Lisa Cordes (Berlin)
Ort: Online
"A distributed cognition framework in the study of ancient Greek and Roman numeracy"
Vortrag von Serafina Cuomo (Durham)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
" 'Exhibet anonymus in schedis' "
Vortrag von Ulrike Ehmig (Berlin)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"The Transition from Inhumation to Cremation in Bronze Age Europe"
Vortrag von Katharina Rebay-Salisbury (Wien)
Ort: Online
"Mnemosyne – Öffentliche Räume als Orte des kulturellen Gedächtnisses der Griechen und Römer: Das Forum Romanum"
Vortrag von Patrick Schollmeyer/Tamara Choitz (Mainz)
Ort: Online
"Inside Out: Embodied Encounters with Anatomical Votives in Ancient Italy"
Vortrag von Emma-Jayne Graham (Open University)
Ort: Online
"Digital Epigraphy and Its Educational Potential, Between Academic Teaching and Civic Service"
Vortrag von Silvia Orlandi (Rom)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Forger Extraordinaire: The Terrifying Craftmanship of Francesco Stati (1592-1628)"
Vortrag von Carlo Slavich (Florenz)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Von Todesbildern, Körperkonzepten und Leichensäften"
Vortrag von Amelie Alterauge (Tübingen)
Ort: Online
"Abgar der Seemann und der Immobilienmarkt im 3. Jhdt. n. Chr."
Vortrag von Konstantin Klein (Amsterdam)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Egypt in a Globalised World: Tradition and Innovation in the Epigraphy of Roman Egypt"
Vortrag von Nicola Barbagli (Neapel)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
" 'Jüdische' Inschriften: Diaspora und Palästina"
Vortrag von Walter Ameling (Köln)
Ort: Universität Potsdam Hörsaal 0.09 Haus 11 14469 Potsdam
"Horaz und Ovid über die Risiken der Veröffentlichung: Zu den Ursprüngen des Topos poeta-leno"
Vortrag von Marko Marinčič (Ljubljana)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3059 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Die mesolithische Schamanin von Bad Dürrenberg – Neue Forschungen und Funde"
Vortrag von Jörg Orschiedt
Ort: Institut für Prähistorische Archäologie Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 2.2063
"Pferderennbahn und Festwiese. Die Ausgrabungen des DAI im Zeusheiligtum von Olympia (2008-2017)"
Vortrag von Reinhard Senff
Ort: Online und im Vortragssaal des Museums für Asiatische Kunst Takustraße 40 14195 Berlin
"Hieroglyphen fürs Leben gern"
Vortrag von Susanne Binder
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"Das Hüftballspiel der Maya auf mexikanischen Münzen und Medaillen"
Vortrag von Katrin Fahron (Berlin)
Ort: ISA GmbH und RA Michael Gnatzy Rankestraße 34 10789 Berlin
"Kaiser- bis völkerwanderungszeitlicher Brunnenbau in Buschow, Lkr. Havelland und darüber hinaus"
Vortrag von Jens Greif
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Vortragsraum Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Das Potential der 'Gipse': Ungenutzte Chancen für Wissenschaft und Öffentlichkeit"
Vortrag von Miguel Helfrich (Berlin) und Lorenz Winkler-Horaček (Berlin)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal Jägerstraße 22-23 10117 Berlin
Chronoi Talks: "Objects of Temporality. Performativity and Temporality in Medieval Visual Art"
Vortrag von Daniela Wagner (Tübingen)
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin und online
"Von Max Ohnefalsch-Richter zum Berlin Idalion Project"
Vortrag von Angelika Walther
Ort: Online und im Museum für Asiatische Kunst Vortragssaal Takustraße 40 14195 Berlin
"CT-Technik mit Röntgenstrahlen"
Vortrag von Nikolay Kardjilov
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Der Prinzipat als Republik"
Vortrag von John Weisweiler (München)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Caesar, Augustus und die Konstitution des Principats im Spiegel der Oströmischen Überlieferung"
Vortrag von Eric Steilmann (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 Berlin 14195
Digital Classicist Berlin: "Double feature: The first dedicated automated lemmatizer for Ancient Greek Inscriptions and Exploring Greek Semantics with Word Embeddings: a Test against Two Case-Studies in Ancient Greek Lexical Semantics"
Vortrag von Saskia Peels, Evelien de Graaf, Silvia Stopponi, Jasper Bos & Malvina Nissim (Groningen)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8, Raum 07W04 10117 Berlin
"DONARIA ARCIS ATHENARUM"
Vortrag von Andreas Scholl (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Raum -1.2009 Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Das kupferzeitliche Gräberfeld von Varna"
Vortrag von Raiko Krauß (Tübingen)
Ort: Institut für Prähistorische Archäologie Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2052
"Wie viel wog ein KISAL?"
Vortrag von Nils Heeßel (Marburg)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertums Arnimallee 10 Raum 010 14195 Berlin
"Das Grab der meroitischen Königin Amanishakheto"
Vortrag von Fanny Alloteau (Berlin / Bordeaux), Jana Helmbold-Doyé (Leipzig) und Iris Hertel (Berlin)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Kunsthistorisches Institut Hörsaal B Koserstraße 20 14195 Berlin
"Das hohe Alter der ägyptischen Geschichte"
Vortrag
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"Herkunftsbestimmung von archäologischer Keramik / Technologie und Eigenschaften von archäologischer Keramik"
Vortrag von Gerwulf Schneider und Małgorzata Daszkiewicz
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Münzen, Materialität, Mehrdeutigkeit. Potenziale theoretischer Ansätze für die antike Numismatik"
Vortrag von Sven Günther (Changchun) und Elisabeth Günther (Trier)
Ort: Online
"How to destroy a statue in Ptolemaic Egypt. Strukturen und Muster in der Cachette von Karnak"
Vortrag von Ralph Birk und Marcus Weber (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstraße 23–25 14195 Berlin Raum 2.2059
"Landlords, Pagarchs, and the State: From Clusters of Evidence Toward an 'Integrative' History of Local Fiscal Regimes from Roman to Early Islamic Egypt"
Vortrag von Matthias Stern (München)
Ort: Online
Chronoi Talks: "Folded Time and Ink in Time"
Vortrag von Verena Lepper (Berlin)
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin und online
"Sport im westlichen Mittelmeer in der späten Republik und frühen Kaiserzeit: Orte, Praktiken, Bedeutung"
Vortrag von Monika Trümper (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"Meuterei und militärischer Ungehorsam in der römischen Überlieferung"
Vortrag von Hans Kopp (Köln)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Nur 'Legitimationswissenschaft für eine herrschende Staatsideologie'? Die Ur- und Frühgeschichtsforschung in der DDR"
Vortrag von Eike Gringmuth-Dallmer (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Wie zentral ist die Peripherie?"
Vortrag von Angela Ganter (Regensburg)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 Berlin 14195
"Sind wir 'Schüler Wilhelm von Humboldts'? – Anmerkungen zu Geschichte und Gegenwart der Humboldt-Rezeption im altsprachlichen Unterricht"
Vortrag von Stefan Kipf (Berlin)
Ort: Universität Potsdam Campus Am Neuen Palais Haus 12 14469 Potsdam Raum 14
"Ephemere Bilder: Hellenistische Nike-Terakotten am Grab"
Vortrag von Corinna Reinhardt (Erlangen)
Ort: Freie Universität Berlin Raum -1.2009 Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"The Sobriety of Oedipus and the Social Function of Wine: Sophocles, OC 100 reconsidered"
Vortrag von Sebastian Zerhoch (Berlin)
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Archaeozoology: the potential of old bones for answering archaeological questions"
Vortrag von Maaike Groot
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Abgetauchte Landesgeschichte. Unterwasserarchäologische Forschungen in Brandenburg"
Vortrag von Lukas Goldmann
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Vortragsraum Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Neue Forschungen in Nahal Omer"
Vortrag von Berit Hildebrandt (Hannover / Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Forschungscampus Dahlem"
Vortrag von Alexis von Poser und Patricia Rahemipour (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
"Die weibliche Stadt"
Vortrag von Dorothea Rohde (Bielefeld)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 Berlin 14195
Digital Classicist Berlin: "Mapping emotion in Byzantine Constantinople: digital approaches in reconstructing the litanic landscape of the byzantine capital"
Vortrag von Vicky Manolopoulou (Newcastle)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8, Raum 07W04 10117 Berlin
"Wisdom between Practice and Philosophy in 'Kalila and Dimna'"
Vortrag von beatrice Gründler (Berlin)
Ort: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Boltzmannstraße 22 14195 Berlin Raum 215 und online
"Boden- und Sedimentanalytik in der Geoarchäologie"
Vortrag von Philipp Hoelzmann
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
Pottery Network: "Ceramics and Quantification: An Archaeological Evergreen Revisited"
Lecture by Dr. Gabriele Puschnigg (Austrian Academy of Sciences, Institute of Iranian Studies)
Ort: Online
"Die Welt ist gerade genug. Zur historischen Semantik des Begriffs Oikumene"
Vortrag von Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Auf der Suche nach einer verlorenen Archäologie"
Vortrag von Heino Neumayer (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"'Molding Vigorous Bodies': Sport in Greek Education"
Vortrag von Zinon Papakonstantinou (Chicago)
Ort: Universität Potsdam Campus Am Neuen Palais Haus 12 14469 Potsdam Raum 14
"Die Belagerung von Fregellae"
Vortrag von Dominik Maschek (Mainz/Trier)
Ort: Freie Universität Berlin Raum -1.2009 Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
Frauen der jüngeren Altsteinzeit
Vortrag von Sibylle Wolf (Tübingen)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2052
"Torso einer männlichen Statue im Typus des sog. Hermes Richelieu mit Bildhauerinschrift des Kopisten Antiphanes von Paros"
Vortrag von Sophie Haake-Harig (Berlin), Katrin Haug (Berlin), Andreas Scholl (Berlin) und Astrid Will (Berlin)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Kunsthistorisches Institut Hörsaal B Koserstraße 20 14195 Berlin
"Strategien der Autoritätskonstruktion in Mark Aurels Τὰ εἰς ἑαυτόν"
Vortrag von Vincenzo Damiani (Ulm/Würzburg)
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
Der Tod und das Büdchen – Zur Verflechtung von Gräbern und Architektur im vorrömischen Ascoli Satriano"
Vortrag von Christian Heitz (Insbruck)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"Griechische Häfen in klassischer Zeit"
Vortrag von Astrid Möller (Freiburg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Zu Besuch. Kaiserfrauen und Aristokratinnen in Germanien"
Vortrag von Christiane Kunst (Osnabrück)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 Berlin 14195
"Zum Einfluss der vorderasiatischen Götter-Ikonographie auf das griechische Götterbild"
Vortrag von Helmut Kyrieleis
Ort: Online und am Museum für Asiatische Kunst Vortragssaal Takustraße 40 14195 Berlin
Digital Classicist Berlin: "Digital Sources about Berlin and the 19th century invention of Classical Philology"
Vortrag von Gregory Crane, Julia Deen & Ivan Montalvo-Duque (Boston)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8, Raum 07W04 10117 Berlin
"Back to the Future: Proto-Elamite and Linear Elamite"
Vortrag von Jacob Dahl (Oxford)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertum Raum 010 Arnimallee 10 14195 Berlin
"Konzepte von τύχη bei Thukydides"
Vortrag von Friederike Brunzema (Berlin)
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
+++Verschoben+++ "Liber Nemroth"
Vortrag von Isabelle Drealants
Ort: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Boltzmannstraße 22 14195 Berlin Raum 215 und online
"Pollenanalyse - Anwendung bei archäologischen Fragestellungen?"
Vortrag von Susanne Jahns
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Vom Acker ins Netz – die niedersächsische Fundmünzbearbeitung als Schnittstelle"
Vortrag von Utz Böhner, Anke Matthes und Ulrich Werz
Ort: Online
"Einblicke in eine byzantinische Gesellschaft: Die Petra-Papyri"
Vortrag von Johannes Niehoff-Panagiotidis (Berlin)
Ort: Online
"Von Stadtbildern und Häfen: nicht-invasive Feldforschungen an der Universität Hamburg"
Vortrag von Martina Seifert (Hamburg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"Männer aus Stahl. Spätantike Kaiser zwischen Abhärtung, Askese und Demut"
Vortrag von Jan Meister (Bern)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Frühe Archäologinnen und ihre Geschichte(n)"
Vortrag von Doris Gutsmiedl-Schümann (Hamburg)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Im Takt mit der Stadt? Zeit und Gemeinschaft im Athen des 5. Jahrhunderts"
Vortrag von Tabea Meurer (Mainz)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 Berlin 14195
"Mathematical Education in Ancient Greece and Rome"
Vortrag von Serafina Cuomo (Durham)
Ort: Universität Potsdam Campus Am Neuen Palais Haus 12 14469 Potsdam Raum 14
"Ostia, Portus e il Parco archeologico di Ostia Antica"
Vortrag von Alessandro D’Alessio (Ostia)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Raum -1.2009 Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Was sind eigentlich Kiemen? Zum Begriff τὰ βράγχια in der antiken Biologie"
Vortrag von Marcel Humar (Berlin)
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Der Widder vom Gebel Barkal. 'Reise-Geschichten' "
Vortrag
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"Gibt es eine Geschichte der Geheimhaltung (in der römischen Republik)?"
Vortrag von Henry Heitmann-Gordon (München)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
Digital Classicist Berlin: "ResearchSpace(s) – die neuen Online-Infrastrukturen von Amara-West und Deir el-Medine"
Vortrag von Kathrin Gabler (Kopenhagen) & Manuela Lehmann (Berlin)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8, Raum 07W04 10117 Berlin
" 'Champollion! Erklingt ihr Gläser!' "
Vortrag von Boyo Ockinga
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"The Tells of Pelagonia: establishing the Early Neolithic identities in the Balkans"
Vortrag von Goce Naumov
Ort: Deutsches Archäologisches Institut Referat Naturwissenschaften an der Zentrale Im Dol (Haus 1) 14195 Berlin
"Ein Ausflug in die Pragmatik: Kommunikative Werte und kulturelle Skripte im sophokleischen Philoktetes"
Vortrag von Stefan Bencik (Berlin)
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Dendroklimatologie - Klimarekonstruktion mit Jahrringen"
Vortrag von Ingo Heinrich
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Systemic Criminality and Capitalism"
Vortrag von Andrew Sanchez (Cambridge)
Ort: Online und an der Universität Potsdam Raum 1.11.0.09 14469 Potsdam
Chronoi Talks: "Local Chronologies of Iraqi Kurdistan: Investigations at Qala Shila"
Vortrag von Cinzia Pappi
Ort: Online
"About Roman Naval Shipbuilding According to Some Wrecks Recently Found"
Vortrag von Marta del Mastro Ochoa (Barcelona)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"Die Funktion der kaiserlichen Garden im 5. Jahrhundert und die Gründung der excubitores"
Vortrag von Christina de Rentiis (Rostock)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Unter die Götter rechnen sie nur die, die sie mit Augen sehen"
Vortrag von Susanne Grunwald (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Abgeführt in sklavenähnliche Abhängigkeit. Schuldhaftung im archaischen Athen"
Vortrag von Winfried Schmitz (Bonn)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 Berlin 14195
"Transformationen eines Apollonbildes"
Vortrag von Luise Seemann (Bremen/Oldenburg)
Ort: Universität Potsdam Am Neuen Palais, Haus 8 Raum 58 14469 Potsdam
Winckelmannsvortrag 2022: "Dimensionen des Raumes um Olympia"
Vortrag von Franziska Lang und Hans-Joachim Gehrke
Ort: Hybride Veranstaltung Informationen folgen
"From technē to epistēmē: Musical Education and Training in Greek and Roman Antiquity"
Vortrag von Eleonora Rocconi (Pavia)
Ort: Universität Potsdam Campus Am Neuen Palais Haus 12 14469 Potsdam Raum 14
Digital Classicist Berlin: "Räumliche Analyse historischer ökologischer Gunstzonen im Westsudan – Geo-Statistik und Fernerkundung als archäologische Forschungswerkzeuge"
Vortrag von Jana Eger-Karberg & Tim Karberg (Berlin, Münster)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8, Raum 07W04 10117 Berlin
"Quintilian: Rhetorik mit Stil"
Vortrag von Melanie Möller (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1 a Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
" 'A Great Star Falls' - Comets and Meteors in Syriac Literature and Language"
Vortrag von Stefanie Rudolf (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertum Raum 010 Arnimallee 10 14195 Berlin
"Narrator and Argument in Ancient Philosophical Texts"
Vortrag von Albert Joosse (Groningen/Berlin)
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
" 'Thotsytmis (…) ließ die Säule und das Kapitell dekorieren' "
Vortrag
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"The Gospel and the Church"
Hans-Lietzmann-Vorlesung von Emanuela Prinzivalli (Rom)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal Jägerstraße 22–23 10117 Berlin
"What Would We Know about Western Asian Imagery without Seals? "
Vortrag von Adelheid Otto
Ort: Online
"Einführung in die Archäobotanik: quantitative Methoden"
Vortrag von Ferran Antolín
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Christian Travel Documents on an Oslo Papyrus and their Significance for The History of the Episcopate of Alexandria (HEpA)"
Vortrag von Anastasia Maravela (Oslo)
Ort: Online
"Does Money Make the Metic? Was uns das metoikion über die ansässigen Fremden in Athen verrät"
Vortrag von Franziska Luppa (Dresden)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstr. 191 – 193 10117 Berlin
"Wieder|Erkennbarkeit als Wettbewerbsstrategie: Die Person des Hochadligen in der mittleren römischen Republik"
Vortrag von Jan-Markus Kötter (Düsseldorf)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 Berlin 14195
The Qurʾān Palimpsest from Sinai
Jahresvorlesung Corpus Coranicum 2022
Ort: Staatsbibliothek Unter den Linden 8, Raum 07W04, Akademieflügel 10117 Berlin
"Ciceros Rhetorik: Der Praktiker und seine Idee von der Rhetorik als Leitdisziplin"
Vortrag von Matthias Grandl (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1 a Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
" 'Άριστον µέν ύδωρ' : Advantages and disadvantages of the waters between third century BC and first century AD"
Vortrag von Giovanni Polizzi (Berlin)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Raum -1.2009 Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
Annual Chronoi Lecture: "Zeit im Spiegel von Textilien"
Vortrag von Marie Louise Bech Nosch
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
"Wonder and the Marvellous in Callimachus"
Vortrag von Alessandro Giardini (Pisa)
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"One King to Rule Them All: Royal Singularity and Divine Plurality in Hittite Art"
Vortrag von Müge Durusu-Tanrıöver
Ort: Online
"Krankheiten und Todesursachen – paläopathologische Untersuchungen an Skeletten"
Vortrag von Julia Gresky
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Über das Heben von Schätzen: Archäologie in Archiven"
Heinrich Dressel-Vorlesung gehalten von Friederike Fless (Berlin)
Ort: Bode-Museum Gobelin-Saal Am Kupfergraben 10117 Berlin