Vorträge
"Plutarch, Theseus - und Trajan? Zeitbezüge in der Theseus-Vita des Plutarch"
Vortrag von Julia Hoffmann-Salz (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
Chronoi Talks: "Ceres auf dem Zauberberg. Zur narrativen Funktion von Feiertagen bei Tacitus und Thomas Mann"
Vortrag von Anke Walter (Berlin)
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-vonSimson-Str. 7 14195 Berlin
"Towards a New Edition of BKT X 15: Preliminary Observations on a Group of Ptolemaic Literary Papyri in the Berlin Papyrus Collection"
Vortrag von Bianca Borrelli (Florenz/Berlin)
Ort: Online
"Looking behind the phallus: The so-called erotic figures of Ancient Egypt"
Vortrag von Nadja Böckler (München)
Ort: Online
"Anekdoten in Plinius’ Naturgeschichte"
Vortrag von Bardo M. Gauly (Eichstädt-Ingolstadt)
Ort: Online
"The "pensiero debole" of aural Greece"
Vortrag von Giacomo Scavello
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Die 'Venus von Mainz' "
Vortrag von Johannes Lipps (Mainz)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Die Names and Professions List"
Vortrag von Marie Lorenz
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
" 'Corruption' in Pre-Modern Societies?"
Vortrag von Niklas Engel (Potsdam/Berlin)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Die Goten, die Wielbark-Kultur und das eponyme Gräberfeld von Malbork-Wielbark (Nordpolen)"
Vortrag von Piotr Łuczkiewicz, Jörg Kleemann und Aneta Kuzioła
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Wie regierte ein römischer Princeps?"
Vortrag von Hartwin Brandt (Bamberg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Patriarchat, Patronat und Sklaverei in den Epistulae Morales des jüngeren Seneca"
Vortrag von Jula Wildberger (American University of Paris) in der Reihe "Lateinische Epistolographie"
Ort: Online
"Der Prolog der Iphigenie in Aulis"
Vortrag von Blanka Maruszewska
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Der 24. Februar 2022 als Zäsur. Wie lässt sich fortan die Geschichte des östlichen Europa schreiben?"
Vortrag von Martin Schulze Wessel
Ort: Deutsches Historisches Museum Kinosaal Unter den Linden 2 10117 Berlin
"Löwenjäger in Rom"
Vortrag von Christian Russenberger (Rostock)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Zur Chronologie und Periodisierung der jüngeren Vorrömischen Eisenzeit in der ostkarpatischen Waldsteppe"
Vortrag von Vasile Iarmulschi
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"The Construction of the Greedy Legacy-Hunter in Late Antique Rome"
Vortrag von Maik Patzelt (Freiburg)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Altes und Neues aus Kar-Tukulti-Ninurta"
Vortrag von Kristina Cassar
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Orakel und Ordal. Zur Funktion ritueller Praktiken im altsüdarabischen Gemeinwesen"
Vortrag von Peter Stein (Jena/Erfurt)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Die Ermordung des Dictators Caesar"
Abschiedsvorlesung von Alyos Winterling (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Senatssaal Unter den Linden 6 10117 Berlin
"spolia in se - spolia in re: Wohnen im spätantiken Ostia"
Vortrag von Cristina Murer (Bern/Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Balkan Promises: 6th c. Romano-Avar Diplomacy between Method and Madness"
Vortrag von Christian Rollinger (Trier)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"A Sumerian Hamlet"
Vortrag von Gábor Zólyomi
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Ein anderer Himmel. Die Audienz im spätantiken Kaiserpalast als christliche Hierotopie"
Vortrag von Christian Rollinger (Trier)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Das hellenistische Baktrien: Kineas, Kapitell und Krater oder doch eine Fatamorgana?"
Vortrag von Kristina Junker (Erlangen-Nürnberg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Hörsaal 2091/92 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Corruption, Concepts of Office and the Ethics of Officialdom in the Later Roman Empire"
Vortrag von Sebastian Schmidt-Hofner (Tübingen)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Zitat, Anspielung, Paraphrase"
Vortrag von David Eich
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Irreversible Corruption: Amputation Metaphors and the End of Roman Republic"
Vortrag von Irene Leonardis (Potsdam)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"signa marmorea: Private Skulpturensammlungen im spätantiken Ostia"
Vortrag von Marcel Danner (Würzburg)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Body parts in rock art: Feet, hands and pubic triangles"
Vortrag von Pawl L. Polkowski (Poznan)
Ort: Online
"Die Sizilische Expedition als kollektives Trauma für die Athener"
Vortrag von Bernd Steinbock (Ontario)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Geoarchäologische Untersuchungen zur Entwicklung der Siedlungskammer Horodiște-Ţipova"
Vortrag von Aurel Zanoci und Daniel Scherf
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Was schreibt man in der Wildnis – Lexikalisches zu al-ʿUqla"
Vortrag von Anne Multhoff (Jena)
Ort: Online
"Bodyscapes – Ausprägungen bronzezeitlicher Menschen- und Tierdarstellungen in Südosteuropa"
Vortrag von Laura Dietrich (Berlin) im Rahmen ihres Habilitationsverfahrens
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 2.2058
"From Hanni to Kidin-Hutran the Son of Kurlus"
Vortrag von Kiumars Alizadeh
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Thinking (and Rethinking) About Corruption in the Roman Republic"
Vortrag von Cristina Rosillo López (Sevilla)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Forensik, Archäologie und Formen von Gewalt"
Vortrag von Susan Pollock (Berlin), Anne Huffschmid (Berlin)
Ort: Online und an der Freien Universität Berlin Hörsaal 1 Fachbereich Rechtswissenschaft Van’t-Hoff-Straße 8 14195 Berlin
"Gleichzeitige Ungleichzeitigkeit oder wie wird Stadt durch Zeit gestaltet?"
Vortrag von Sabine Huy (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Die autoritätsstiftende Funktion von Fallgeschichten in Galens De sanitate tuenda"
Vortrag von Vincenzo Damiani
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"The Contendings between the Body and the Head"
Vortrag von Camilla Di Biase-Dyson (Sydney) und Jaqueline Stock (Heidelberg)
Ort: Online
"'The Most Precious and Rich Fiscal Document of the Whole Early Islamic Period.' New Leaves of and Some Considerations on the So-called Senilais-Codex"
Vortrag von Lajos Berkes (Berlin)
Ort: Online
"Exempla, Rückschauverzerrungen und 'structural facts'. Der Latinerkrieg im Spiegel der Quellen"
Vortrag von Marian Helm (Münster)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Das Trauma der Sizilischen Expedition im kollektiven Gedächtnis der Athener"
Vortrag von Bernd Steinbock (Western Ontario, Canada/Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Was geschah im 5. Jahrtausend ? Einige traditionelle Narrative aus heutiger Sicht"
Vortrag von Wolfram Schier (Berlin) im Rahmen der Max-Ebert-Vorlesung 2022
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal im UG, -1.2009
"Priests and Priesthood in the Achaemenid Heartland"
Vortrag von Hamaseh Golestaneh
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
+++ ENTFÄLLT +++ "Ostia e Portus"
Vortrag von Alessandro D'Alessio (Ostia)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Heilbringend und unheilvoll – Musik im griechischen Mythos"
Vortrag von Nina Zimmermann-Elseify
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"Der Ruf nach Toleranz und Mitmenschlichkeit im lateinischen Lektüreunterricht"
Vortrag von Hans-Joachim Häger (Minden/HU Berlin) in der Reihe "Lateinische Epistolographie" des Friedrich-Gedike-Seminars
Ort: Online
"Corporeality and bodies in Ancient Egyptian demonology"
Vortrag von Gabriele Conte (Pisa)
Ort: Online
"Der Herrscher als Autor"
Vortrag von Matthias Haake (Bonn/Tübingen)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Die mittelbronzezeitlichen und späthallstattzeitlichen Hügelnekropolen auf dem Dumbravă-Plateau bei Bârsești, Kreis Vrancea, Ostrumänien"
Vortrag von Emilian Teleaga
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2051
"Establishing, defending and representing power and authority in Late Antiquity"
Vortrag von Paul Yule (Heidelberg)
Ort: Online
"Late Babylonian Horoscopy"
Vortrag von Marvin Schreiber
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Raptor, largitor, pace pessimus, bello non spernendus"
Vortrag von Shusma Malik (Roehampton)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Prose-Poetry Interactions in Hipparchus' Commentary on Aratus and Eudoxus"
Vortrag von Leonardo Cazzadori
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Das Bild der Frau in der Antike und ihre Rezeption"
Vortrags- und Diskussionsreihe des Lehrstuhls Klassische Philologie, Universität Potsdam
Ort: Online
"„Er regierte nach Art des Königtums“. Könige, Räte und Versammlungen"
Vortrag von Jörg W. Klinger (Berlin):
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Die Enttäuschung des Bürgers als Problem der attischen Demokratie"
Vortrag von Jan Timmer (Bonn)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Errakals tarkullu und Ninurtas mehru"
Vortrag von Mieszek Jagietto
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Corruption and Roman Inheritances"
Vortrag von Marta García Morcillo (Roehampton)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Animal Statues in Greek Sanctuaries, from Croesus to Cassander"
Vortrag von Joshua J. Thomas (München)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Cursing in the Sanctuary of Demeter Malophoros"
Vortrag von Sofia Bianchi Mancini (Erfurt)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Der letzte Wille des Gregor von Nazianz"
Vortrag von Dagmar Hofmann (Köln)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Elite Competition and 'Corrupted' Roman Governors"
Vortrag von Lucia Cecchet (Mailand)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Gilgamesh and the Translation of Philological Crises"
Vortrag von Sophus Helle
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Depicting Time"
Vortrag von Mathieu Ossendrijver (Berlin)
Ort: Online und am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Raum 265 Boltzmannstraße 22 14195 Berlin
"Herodorus of Heraclea Pontica: Pythagoreanism and Rationalization at work"
Vortrag von Ariadna Arriazza Cardenas
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Mehr als Vesuvausbruch und Christenbriefe? Plinius der Jüngere im Schulunterricht"
Vortrag von Judith Hindermann (Universität Basel) in der Reihe "Lateinische Epistolographie" des Friedrich-Gedike-Seminars
Ort: Online
"'Unite Your Limbs!' The Transformation of the Dismembered Corpse"
Vortrag von Rebekka Pabst (Berlin)
Ort: Online
"Die ‚unphilosophischen‘ Medaillons des Marcus Aurelius"
Vortrag von Peter Franz Mittag (Köln)
Ort: Freie Universität Berlin Raum A336 Koserstraße 20 14195 Berlin
"Im Schatten des Iuppiter Anxur"
Vortrag von Francesca Diosono und Paul Scheding
Ort: Information folgt
"Orphic and Magical Hymns as Cletic Preambles for Ritual Performances"
Vortrag von Christopher Faraone (Chicago)
Ort: Freie Universität Institut für Religionswissenschaft Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin Raum 2.2063
"Indo-Arier im Vorderen Orient - Was wissen wir jetzt?"
Vortrag von Tomoki Kitazumi
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Corruption in Greco-Roman Egypt"
Vortrag von Patrick Sänger (Münster)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Were They Displaced? The Problem of Cimmerian Migration in Ancient History"
Vortrag von Selim Ferruh Adalı
Ort: Online
"Were They Displaced? The Problem of Cimmerian Migration in Ancient History"
Vortrag von Selim Ferruh Adalı
Ort: Online
"Letters from the Patriarch. The materiality of early Christian communication in Egypt"
Vortrag von Sofía Torallas Tovar (Chicago)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Konkurrenz zwischen (Un-)Gleichen? Zum Verhältnis von Senatoren und Principes"
Vortrag von Gunnar Seelentag (Hannover)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"The Rhetoric of the Corrupting Gift"
Vortrag von Antonio Sforacchi (Potsdam)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Diagrams in Late Babylonian Mathematics"
Vortrag von Mathieu Ossendrijver (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Das Mädchen ohne Armreif. Überlegungen zum frühesten Athena-Kultbild der Athener"
Vortrag von Alexander Heinemann (Tübingen)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Agamemnons Traum in der Ilias: Eine narratologische Analyse"
Vortrag von Christoph Schumann
Ort: Online und an der Humboldt-Universität zu Berlin Raum 3052 Unter den Linden 6 10117 Berlin
"Grabesruhe? – Musik im griechischen Totenkult"
Vortrag von Valentin Veldhues
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
Potsdamer Tag der Wissenschaften 2022
Infoveranstaltung
Ort: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100 14469 Potsdam
"Boni pastoris esse tondere pecus, non deglubere – Interrelations between Taxation and Economy in Graeco-Roman Egypt"
Vortrag von Fabian Reiter (Bologna)
Ort: Online
"Disability from Nagada to the Middle Kingdom"
Vortrag von Bénédicte Lhoyer (Montpellier)
Ort: Online
Chronoi Talks: "Multiple Temporalities And The Making of Cityscapes"
Vortrag von Sabine Huy
Ort: Online
"Figürliche Terrakotten in Hauskulten der spätarchaischen und klassischen Zeit"
Vortrag von Agnes Henning (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie Lehrbereich Klassische Archäologie - Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin
"Überlegungen zur Erbschleicherei im spätantiken Rom"
Vortrag von Maik Patzelt (Freiburg i. Br.)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"The archaeology of economic institutions in the Roman world"
Vortrag von Andrew Wilson (Oxford)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Raum A. 336 Koserstr. 20 14195 Berlin
"Sobari. Romanisierte Barbaren oder barbarisierte Römer?"
Vortrag von Sergiu Matveev (Moldau)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2051
"Neue Forschungen zum alten Babylon"
Vortrag von Kristin Kleber
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"Exchange and Exemplarity"
Vortrag von Yehudah Gershon (Roehampton/Potsdam)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Landeskunde mit Eduard Schaubert auf Euboia und den Nördlichen Sporaden"
Vortrag von Hans Rupprecht Goette (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Provenienzforschung zu Schädeln aus der Anthropologischen Sammlung im Ethnologischen Museum"
Vortrag von Ilia Labischinksi (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Raum 0.2051
"'Noch nie war ich so ratlos' – Ciceros Korrespondenz mit Atticus im November 44"
Vortrag von Bianca-Jeanette Schröder (München) in der Reihe "Lateinische Epistolographie" des Friedrich-Gedike-Seminars
Ort: Online via Zoom
"Violence and punishment in Old Kingdom funerary scenes"
Vortrag von Matthieu Hagenmüller (Paris)
Ort: Online
"The Myth of the Ancient Greek Colony"
Vortrag von Naoíse Mac Sweeney and Jana Mokrišová
Ort: Online
" 'Über allen strahlten Cassius und Brutus, weil ihre Bildnisse nicht zu sehen waren.' "
Vortrag von Babett Edelmann-Singer (München)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Raum 4026 Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin
"Gendered Twisted Gifts and Ancient Greek Prostitution"
Vortrag von Victoria Gleich (Potsdam)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Schwitzbäder für Männer. Ein Neufund in den Stabianer Thermen von Pompeji und sein kultureller und sozialhistorischer Kontext"
Vortrag von Monika Trümper (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Raum -1.2009 Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
"Mixed Marriage and Religious Conversion: Pagan, Jewish, Christian and Muslim"
Hans-Lietzmann-Vorlesung mit Vortrag von Robin Lane Fox
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
Chronoi Talks: "A Crisis and Its Perception: (A)synchronicity in Action"
Vortrag von Marta Pallavidini (Berlin)
Ort: Online
"Twisted Transfers as Corruption"
Vortrag von Filippo Carlà-Uhink (Potsdam)
Ort: Online und in der Wissenschaftsetage Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Musik macht Ekstase – Dionysosfeste und Osiris-Mysterien"
Vortrag von Agnes Schwarzmaier und Olivia Zorn
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
"Die (geflügelten) Pferde auf den Münzen von Korinth und Maroneia"
Vortrag von Oliwia Ullrich (Tübingen)
Ort: Online
"Im Spinnennetz: Adolf Bastian, Rudolf Virchow, Carl Victor Dammann und die Photographiesammlung der BGAEU"
Vortrag von Thomas Theye
Ort: Freie Universität Berlin Raum 0.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"The Apostolo Zeno Coin Collection: From Venice to Vienna"
Vortrag von Roberto Tomassoni (Venedig)
Ort: Online
"The Rituals of the Zoroastrians from Antiquity to the Present Day"
Vortrag von Alberto Cantera
Ort: Online
"Mythos und Geschichte in Vergils Aeneis"
Vortrag von Melanie Möller (Berlin) in der Reihe "Vergil" des Friedrich-Gedike-Seminars
Ort: Online via Zoom
"Aromatahandel in Arabien: Eine archäologisch-chemische Spurensuche antiker Duftstoffe"
Vortrag von Barbara Huber (Jena)
Ort: Online
"Zerrspiegel, Streiflichter und Seitenblicke: Perspektiven der Byzantinistik heute"
Vortrag von Claudia Rapp (Wien)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin
"Ergebnisse der historischen Recherchen und der anthropologischen Untersuchungen zu zwei Fallbeispielen von der Deutschen Zentral-Afrika-Expedition zu Beginn des 20. Jahrhunderts"
Vortrag von Barbara Tessmann (Berlin) und Marius Kowalak (Berlin)
Ort: Online
"Das antike Griechenland - eine gescheiterte Nation?"
Jahresvortrag des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt mit Peter Funke (Münster)
Ort: Livestream und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin
"Der Trojanische Käse in der Kinderkultur oder: Wie uns die antiken Mythen die Ökologie beibringen"
Vortrag von Katarzyna Marciniak (Warschau)
Ort: Online