Diverses
Digital History studieren in Berlin – Sommerschnuppern 2022
Informationsveranstaltung des Masterstudiengangs Digital History an der Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Instituts für Geschichtswissenschaft Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin Raum 5009 und online
Sommerferien-Führung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Veranstaltungsreihe für Kinder mit wechselnden Themen
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Zwischen Demokratie und Tyrannis
Summer School der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin und online
"Taskforce: Saving Antiquities" bei der Langen Nacht der Wissenschaften
"Taskforce: Saving Antiquities" ist mit dabei bei der Langen Nacht der Wissenschaften.
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Ägyptologisches Seminar Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"'Worldmaking' and the anthropology of ancient science"
Seminar mit Francesca Rochberg (Berkeley)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertums 14195 Berlin Arnimallee 10 Raum 010
Ein Keltenschatz für Kids –Wir stellen uns eigene Regenbogenschüsselchen her
Workshop mit Markus Gruner und Mitarbeiter:innen des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Spuren der Kelten in Brandenburg
Eine Führung mit Reinhold Schulz
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Sudantag
Vortragsreihe der Sudanarchäologische Gesellschaft zu Berlin e.V.
Ort: Online und in der James-Simon-Galerie Vortragssaal Bodestraße 1-3 10178 Berlin
Feierliche Eröffnung: Institut für Wissensgeschichte des Altertums + ZODIAC - Ancient Astral Science in Transformation
Eröffnungsfeier
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin & Institut für Wissensgeschichte des Altertums Arnimallee 10 14195 Berlin
Rennofen und Roggenfeld – Die vorrömische Eisenzeit in Brandenburg
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
The Sound of Science: Der Grüne Caesar
Hörveranstaltung anlässlich des Wissenschaftspodcasts Hinter den Dingen
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
Trichterbecher und Kugeltopf – Die Welt der Gefäße von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Theorie-Lesezirkel
Thema: "Within, Between and Beyond Objects, Lines and Contexts – Archaeology, Musealisation, Cultural Heritage and the Forms of Cultural Forgetting"
Ort: Online
Spiel Mall Anders. Taskforce Saving Antiquities und Spielen wie die Römer im Lernlabor
Veranstaltung des Berliner Antike-Kollegs und der Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: Mall Anders. Offenes Lernlabor für Wissenschaft und Gesellschaft im WILMA Shoppen Ladenzeile Erdgeschoss Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Jubiläumsfeier des BAK und Auftaktveranstaltung zum Jahresthema 2022/23
Abendvernstaltung mit Keynote und Podiumsdiskussion
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
Aktivführung für Groß und Klein – Von der Rentierjagd zum Ackerbau
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Streitaxt, Stabdolch, Ulfberht-Schwert
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Kick-Off-Event "Taskforce: Saving Antiquities"
Spielpräsentation mit Diskussionsrunde zum Thema Kulturgutschutz
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
Die Antike in der Architektur Berlins. Spaziergang zu ausgewählten Beispielen
Führung mit Stefan Altekamp (Berlin)
Ort: Bebelplatz Auf Höhe der Staatsoper Unter den Linden 10117 Berlin
Die Schlafende Ariadne in Berlin
Ausstellungseröffnung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik Schloßstraße 69b 14059 Berlin-Charlottenburg
Konstantinopel – Samos – Berlin
Digitale Buchpräsentation des neuen Bandes der Schriftenreihe des Zentralarchivs mit Experten:innengespräch
Ort: Online
Kulturgutschutz und Altertumswissenschaften bei Mall Anders
Gespräche und Impulsvorträge mit Berliner Altertumswissenschaftler:innen
Ort: Mall Anders – Offenes Lernlabor für Wissenschaft &Gesellschaft Einkaufszentrum Wilma-Shoppen Charlottenburg, Ladenzeile Erdgeschoss Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Thema: Philosophie
Ort: Präsenz- oder Onlinelehre
+++ ENTFÄLLT +++ Weihnachten im Museum
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestraße 28 14776 Brandenburg an der Havel
Tertius dies epigraphicus Berolino-Hamburgensis
Diskussionsforum für antike Inschriften
Ort: Staatsbibliothek zu Berlin Raum 07/04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
Berliner Antike in der James-Simon-Galerie – Personen und Objekte
Alljährliche Festveranstaltung des Berliner Antike-Kollegs (BAK).
Ort: Online
+++ABGESAGT+++ "Taskforce: Saving Antiquities" – Spielpräsentation
Vorstellung des Brettspiels zum Kulturgutschutz
Ort: Neues Museum Bodestraße 1 10178 Berlin
Ferne Welten ganz nah. Kulturen im Austausch
Akademientag 2021 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
Theorie-Lesezirkel zum Thema "Archaeology, Neoliberalism, #IchBinHanna?"
Diskussionsrunde
Ort: Online via Zoom
Roundtable: 3D-Digitalisierung in den Altertumswissenschaften
Eröffnungsveranstaltung der Reihe "Digital Classicist Berlin"
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
Ausstellungseröffnung "Schliemanns Trojagrabungen als Medienereignis"
Ausstellungseröffnung des August-Boeckh-Antikezentrums
Ort: Online
17. Potsdamer Lateintag "Gesundheit und Krankheit"
Potsdamer Lateintag des Lehrstuhls Klassische Philologie der Universität Potsdam
Ort: Online und an der Universität Potsdam Campus III - Griebnitzsee August-Bebel-Straße 89 14482 Potsdam
Evolution der Sinne – prägend für die kulturelle Evolution?
Podiumsdiskussion mit Miriam Haidle, Simone Pika und Alicja Kwade
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin
Sommerakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Thema: Antike Frauen im Wandel der Zeit
Ort: Online
Wissenschaft und Wissenschaftler im Alten Ägypten
Buchpräsentation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Theorie-Lesezirkel
Thema: "Neither Proto-Science nor 'Common Sense'. Louis Mink and the autonomy of historical understanding"
Ort: Online
Digitale Gesprächsrunde: Berufsvertreter:innen berichten
Gesprächsrunde mit Henrike Simon (Berlin) und Dietrich Raue (Leipzig)
Ort: Online
Veranstaltung anlässlich des 14. Geburtstags des IKMK
Veranstaltung anlässlich des 14. Geburtstages des Interaktiven Kataloges des Münzkabinetts
Ort: Online
55. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte
Kolloquium von Nachwuchswissenschaftler:innen und Forschenden der Universitäten, ägyptischen Museen und Akademien aus Leipzig und Berlin
Ort: Online
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
11. Treffen des Berliner Arbeitskreises Junge Aegyptologie
Für die Teilnahme registrieren Sie sich bitte bis zum 05.05.2021 per E-Mail bei eva.maria.hemauer@hu-berlin.de
Ort: Online
Social Cohesion und Diversity
Diskussionsrunde im Rahmen der Reihe "BAK-Debates"
Ort: Online via Zoom
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Ist „Vorderasiatische Archäologie“ ein zeitgemäßer Fachbegriff?
Podiumsdiskussion des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Thema: Mythos in der Antike
Ort: Online
+++ ENTFÄLLT +++ Weihnachten im Museum
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Virtuelles Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Berliner Antike im virtuellen Raum – Personen und Objekte
Alljährliche Festveranstaltung des Berliner Antike-Kollegs (BAK).
Ort: Online
+++ ENTFÄLLT +++ Hockergrab und Leichenbrand
Führung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Virtuelles Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
54. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte & Erman-Tag 2020
Online-Veranstaltung
Ort: Online