Diverses
Wohnstallhaus und Goldberlock. Einblicke in die Römische Kaiserzeit
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Pottery Network/Theory Network – Crossover Event
Am 26. April treffen sich das Theory Network und das Pottery Network zu einem Crossover Event. Gemeinsam diskutieren sie über die Verbindungen zwischen Netzwerktheorie und Keramikforschung.
Ort: Online
Poverty in Ancient Greece and Rome
Buchvorstellung
Ort: Universität Potsdam Historisches Institut Am Neuen Palais 14469 Potsdam Haus 11 Hörsaal 0.09
Pottery Network: "Pottery in cultic context"
Presented by PhD student Mattia Lauretti (Freie Universität Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Pottery Network: "Cultural entanglement and network modelling – A study on West-African pottery"
Presented by PhD student Søren Pedersen (Goethe University Frankfurt)
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
6. Antiquity Slam
Am 04. Oktober veranstaltet das Berliner Antike-Kolleg gemeinsam mit dem Vorderasiatischen Museum den 6. Antiquity Slam. Wir laden Altertumswissenschaftler:innen ein, ihre Forschungen vor spektakulärer Kulisse zu präsentieren: Schauplatz ist das Ischtartor im Pergamonmuseum.
Ort: Pergamonmuseen - Staatliche Museen zu Berlin Bodestraße 1-3 10178 Berlin
BerGSAS Career Day 2023
Informationsveranstaltung zu Karrieremöglichkeiten in den Altertumswissenschaften
Ort: Gebäude der Berlin Graduate School of Ancient Studies Hittorfstraße 18 14195 Berlin
Pottery Network: "Ceramics in contemporary art"
Presented by artist Beth Collar
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Sonderführung durch die Dauerausstellung d in arabischer Sprache
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Theory Network
Thema: "The Future of Artificial Intelligence in Archaeology: Experimenting with a Chatbot"
Ort: Online
Von warmen und kalten Zeiten. Klimaänderungen und ihre Folgen im Laufe der Jahrtausende
Führung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Neue alte Welt? Die Preußische Lepsius-Expedition nach Ägypten (1842-45) und ihr Einfluss auf Wissenschaft, Kunst und Politik
Podiumdiskussion mit Bénédicte Savoy (Berlin), Aslı Özyar (Istanbul) und Tarek Tawfik (Kairo)
Ort: Neues Museum Bodestraße 1-3 10178 Berlin
Pottery Network: "Evaluating different methods for the analysis of survey-pottery from the middle-Euphrates (N-Syria)"
Presented by PhD student Antonia Höhne (Freie Universität Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Erfassen – Erforschen – Erhalten – Erzählen
Jahrestagung der Brandenburgischen Landesarchäologie
Ort: Technische Hochschule Brandenburg Magdeburger Str. 51 14770 Brandenburg an der Havel Auditorium Maximum
Ideenaustausch zum Jahresthema 2023/24
Veranstaltung des Berliner Antike-Kollegs
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin Raum 3053 und online
Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg
Museumsführung
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Götter, Mythen und Orakel
Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft
Ort: Präsenz- oder Onlinelehre
Premodern Reflections in Solitude, Loneliness, and the Contemplative Life
Reading Group des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
Ort: Online
Theory Network: "Macrohistory"
Das Theory Network gönnt sich eine längere Weihnachtspause. Am 11. Januar 2023 geht es mit einer Fortführung des Diskussion zum Thema "Macrohistory" wieder los.
Ort: Online
Adventsführung mit Prof. Dr. Franz Schopper
Führung mit Franz Schopper durch die Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Pottery Network
End of the year-gathering
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Berliner Antike im Bode-Museum – Personen und Objekte
Alljährliche Festveranstaltung des Berliner Antike-Kollegs (BAK).
Ort: Bode-Museum Am Kupfergraben 10117 Berlin Gobelinsaal und online
Mit Wolfszahn und Gürteldose
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Verehrt! Verachtet! Vernachlässigt! – Gipsabgüsse antiker Skulpturen
Ausstellungseröffnung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik Schloßstr. 69 b 14059 Berlin
Vom Grab in die Vitrine: Ge(schlecht) verstanden?
Online-Vernissage zur Virtuellen Ausstellung
Ort: Online
Sin, Punishment, Confession. Culpability in the pre-Islamic Iranian World
Zusammenarbeit zwischen Götz König und Mihaela Timuș
Ort: Freie Universität Berlin Raum 2.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
Pottery Network
Thema: From sherd to data. Databases for pottery analysis
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Erman-Tag: "Kulturtheorie in der Ägyptologie zwischen Archäologie und Text"
58. Neuen Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – zugleich Erman-Tag 2022
Ort: James-Simon-Galerie Auditorium Bodestraße 10178 Berlin Abendprogramm in Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin
Pottery Network
Thema: Archaeometric approaches to ceramic studies
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Q&A for Graduate Applicants
Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) bietet ein Webinar für Interessent:innen an.
18. Potsdamer Lateintag: Limes unlimited. Rom und seine Grenzen
Potsdamer Lateintag des Lehrstuhls Klassische Philologie der Universität Potsdam
Ort: Universität Potsdam Campus Griebnitzsee Hörsaal H 05, Haus 6 August-Bebel-Straße 89 14482 Potsdam
Pottery Network
Thema: "Working with pottery in museum collections"
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Messer, Mohn und Aderlass
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Lange Nacht der Museen Berlin
Eine Veranstaltung der Berliner Museen und Kulturprojekte Berlin
Ort: Wechselnde Veranstaltungsorte
Zwischen Demokratie und Tyrannis
Summer School der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin und online
Berlin Archaeological Pottery Network
Thema: Provenience Analysis
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstr. 18 14195 Berlin und online
Ferienführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Veranstaltungsreihe für Kinder mit wechselnden Themen
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Digital History studieren in Berlin – Sommerschnuppern 2022
Informationsveranstaltung des Masterstudiengangs Digital History an der Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Instituts für Geschichtswissenschaft Friedrichstraße 191-193 10117 Berlin Raum 5009 und online
"Taskforce: Saving Antiquities" bei der Langen Nacht der Wissenschaften
"Taskforce: Saving Antiquities" ist mit dabei bei der Langen Nacht der Wissenschaften.
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Ägyptologisches Seminar Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
"'Worldmaking' and the anthropology of ancient science"
Seminar mit Francesca Rochberg (Berkeley)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertums 14195 Berlin Arnimallee 10 Raum 010
Ein Keltenschatz für Kids –Wir stellen uns eigene Regenbogenschüsselchen her
Workshop mit Markus Gruner und Mitarbeiter:innen des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Spuren der Kelten in Brandenburg
Eine Führung mit Reinhold Schulz
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Sudantag
Vortragsreihe der Sudanarchäologische Gesellschaft zu Berlin e.V.
Ort: Online und in der James-Simon-Galerie Vortragssaal Bodestraße 1-3 10178 Berlin
Feierliche Eröffnung: Institut für Wissensgeschichte des Altertums + ZODIAC - Ancient Astral Science in Transformation
Eröffnungsfeier
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin & Institut für Wissensgeschichte des Altertums Arnimallee 10 14195 Berlin
Rennofen und Roggenfeld – Die vorrömische Eisenzeit in Brandenburg
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
The Sound of Science: Der Grüne Caesar
Hörveranstaltung anlässlich des Wissenschaftspodcasts Hinter den Dingen
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
Trichterbecher und Kugeltopf – Die Welt der Gefäße von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Theorie-Lesezirkel
Thema: "Within, Between and Beyond Objects, Lines and Contexts – Archaeology, Musealisation, Cultural Heritage and the Forms of Cultural Forgetting"
Ort: Online
Spiel Mall Anders. Taskforce Saving Antiquities und Spielen wie die Römer im Lernlabor
Veranstaltung des Berliner Antike-Kollegs und der Humboldt-Universität zu Berlin
Ort: Mall Anders. Offenes Lernlabor für Wissenschaft und Gesellschaft im WILMA Shoppen Ladenzeile Erdgeschoss Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Jubiläumsfeier des BAK und Auftaktveranstaltung zum Jahresthema 2022/23
Abendvernstaltung mit Keynote und Podiumsdiskussion
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
Aktivführung für Groß und Klein – Von der Rentierjagd zum Ackerbau
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Streitaxt, Stabdolch, Ulfberht-Schwert
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Kick-Off-Event "Taskforce: Saving Antiquities"
Spielpräsentation mit Diskussionsrunde zum Thema Kulturgutschutz
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin
Die Antike in der Architektur Berlins. Spaziergang zu ausgewählten Beispielen
Führung mit Stefan Altekamp (Berlin)
Ort: Bebelplatz Auf Höhe der Staatsoper Unter den Linden 10117 Berlin
Die Schlafende Ariadne in Berlin
Ausstellungseröffnung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik Schloßstraße 69b 14059 Berlin-Charlottenburg
Konstantinopel – Samos – Berlin
Digitale Buchpräsentation des neuen Bandes der Schriftenreihe des Zentralarchivs mit Experten:innengespräch
Ort: Online
Kulturgutschutz und Altertumswissenschaften bei Mall Anders
Gespräche und Impulsvorträge mit Berliner Altertumswissenschaftler:innen
Ort: Mall Anders – Offenes Lernlabor für Wissenschaft &Gesellschaft Einkaufszentrum Wilma-Shoppen Charlottenburg, Ladenzeile Erdgeschoss Wilmersdorfer Str. 46 10627 Berlin
Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Thema: Philosophie
Ort: Präsenz- oder Onlinelehre
+++ ENTFÄLLT +++ Weihnachten im Museum
Sonderführung des Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Neustädtische Heidestraße 28 14776 Brandenburg an der Havel
Tertius dies epigraphicus Berolino-Hamburgensis
Diskussionsforum für antike Inschriften
Ort: Staatsbibliothek zu Berlin Raum 07/04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
Berliner Antike in der James-Simon-Galerie – Personen und Objekte
Alljährliche Festveranstaltung des Berliner Antike-Kollegs (BAK).
Ort: Online
+++ABGESAGT+++ "Taskforce: Saving Antiquities" – Spielpräsentation
Vorstellung des Brettspiels zum Kulturgutschutz
Ort: Neues Museum Bodestraße 1 10178 Berlin
Ferne Welten ganz nah. Kulturen im Austausch
Akademientag 2021 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
Theorie-Lesezirkel zum Thema "Archaeology, Neoliberalism, #IchBinHanna?"
Diskussionsrunde
Ort: Online via Zoom
Roundtable: 3D-Digitalisierung in den Altertumswissenschaften
Eröffnungsveranstaltung der Reihe "Digital Classicist Berlin"
Ort: Online und in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Raum 07W04 Unter den Linden 8 10117 Berlin
Ausstellungseröffnung "Schliemanns Trojagrabungen als Medienereignis"
Ausstellungseröffnung des August-Boeckh-Antikezentrums
Ort: Online
17. Potsdamer Lateintag "Gesundheit und Krankheit"
Potsdamer Lateintag des Lehrstuhls Klassische Philologie der Universität Potsdam
Ort: Online und an der Universität Potsdam Campus III - Griebnitzsee August-Bebel-Straße 89 14482 Potsdam
Evolution der Sinne – prägend für die kulturelle Evolution?
Podiumsdiskussion mit Miriam Haidle, Simone Pika und Alicja Kwade
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin
Sommerakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
Thema: Antike Frauen im Wandel der Zeit
Ort: Online
Wissenschaft und Wissenschaftler im Alten Ägypten
Buchpräsentation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Theorie-Lesezirkel
Thema: "Neither Proto-Science nor 'Common Sense'. Louis Mink and the autonomy of historical understanding"
Ort: Online
Digitale Gesprächsrunde: Berufsvertreter:innen berichten
Gesprächsrunde mit Henrike Simon (Berlin) und Dietrich Raue (Leipzig)
Ort: Online
Veranstaltung anlässlich des 14. Geburtstags des IKMK
Veranstaltung anlässlich des 14. Geburtstages des Interaktiven Kataloges des Münzkabinetts
Ort: Online
55. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte
Kolloquium von Nachwuchswissenschaftler:innen und Forschenden der Universitäten, ägyptischen Museen und Akademien aus Leipzig und Berlin
Ort: Online
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
11. Treffen des Berliner Arbeitskreises Junge Aegyptologie
Für die Teilnahme registrieren Sie sich bitte bis zum 05.05.2021 per E-Mail bei eva.maria.hemauer@hu-berlin.de
Ort: Online
Social Cohesion und Diversity
Diskussionsrunde im Rahmen der Reihe "BAK-Debates"
Ort: Online via Zoom
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online
Ist „Vorderasiatische Archäologie“ ein zeitgemäßer Fachbegriff?
Podiumsdiskussion des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin
Ort: Online
Digital Humanities Kolloquium
Forschungskolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Online