5. Heinrich-Dressel-Vorlesung mit Hartwin Brandt (Bamberg)
Die römischen Kaiser nahmen für sich in Anspruch, reichsweit für Frieden, Wohlstand und Sicherheit sorgen und die Götter gnädig stimmen zu können. Da sie nur über begrenzte Handlungsmöglichkeiten verfügten, versuchten sie, durch kommunikative Anstrengungen – ihre Münzprägungen – zumindest den Eindruck der Allmacht und Omnipräsenz zu erwecken
Zeit & Ort
13.11.2025 | 18:00
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademieflügel der Staatsbibliothek
Lise-Meitner-Saal
Unter den Linden 8
10117 Berlin