Springe direkt zu Inhalt

5. Berliner Leseabend der toten Sprachen (LetoS)

18.07.2025 | 19:00

Veranstaltung für Studierende und Liebhaber*innen sprachwissenschaftlicher Fächer

Beim Leseabend der toten Sprachen geht es darum, tote Sprachen (im weitesten Sinne) erlebbar zu machen, also Gedichte, Gesänge, Reden oder Theaterstücke aus dem Staub der Jahrhunderte und -tausende ins Hier und Jetzt zu holen. Denn alte Sprachen sind nicht nur auf dem Schreibtisch oder im Bücherregal zu Hause. Ob ihr kommt, um mykenische Mysterien zu murmeln, babylonische Beschwörungen beizusteuern koptische Comedy zu kredenzen oder einfach nur um zuzuhören – ihr seid herzlich eingeladen!

Meldet eure Beiträge bis zum 1. Juli 2025, alle Informationen im aktuellen Call for Paper.

Initiatoren und Organisation

Prof. Dr. Theresa Maria Roth, 
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft/Indogermanistik

Kierán Meinhardt, Freie Universität Berlin

Zeit & Ort

18.07.2025 | 19:00

Humboldt Universität zu Berlin
Universitätsgebäude am Hegelplatz
Dorotheenstr. 24
10117 Berlin
Hörsaal 1.101