Hinweise zu aktuellen Online-Angeboten der Berliner Altertumswisssenschaften und News aus dem Berliner Antike-Kolleg
BAK-Grafik
NEWSLETTER MAI 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des
Berliner Antike-Kollegs,
Metall-Handel im Skandinavien der Bronzezeit, Felsmalerei in Australien oder Festungsbauten in Westsibirien: Die altertumswissenschaftliche Forschung hält im Mai ein vielfältiges Programm an Vorträgen, Workshops und Führungen bereit.
Darüber hinaus setzen wir unsere Ringvorlesung "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" fort. In diesem Monat erwarten Sie Vorträge zu Oswald Spenglers Interpretation der apollinischen Antike und den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphosen, zum Antifeminismus der Neuen Rechten und seiner Berufung auf antike Vorbilder, zur 'Völkerwanderung' als Übergangsepoche zwischen Politisierung und wissenschaftlicher Debatte sowie zur Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Berliner Antike-Kolleg

VERANSTALTUNGEN
Neu gesehen: Frauen der Antike➚
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
04.05.2025 | 15:00 – 16:00
"Im Hinterland. Neue Forschungen zur kaiserzeitlichen Urbanistik im arkadischen Thelpousa"➚
Vortrag von Johannes Fouquet (Leipzig)
05.05.2025 | 18:00 – 20:00
"Shifting Networks and Mixing Metals: Metal Trade to Scandinavia in the Bronze Age"➚
Vortrag von Heide Wrobel Nørgaard
06.05.2025 | 18:00 – 20:00
"Oswald Spengler und die apollinische Antike. Zu den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphose"➚
Vortrag von Melanie Möller (Berlin)
06.05.2025 | 18:00 – 20:00
"Architektur der (Un-)Gleichheit: 8000 Jahre Festungsbau und soziale Dynamiken in Westsibirien"➚
Vortrag von Tanja Schreiber (Berlin)
07.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Late Antique Dioceses: A Geographical Perspective"➚
Vortrag von Danielle Slootjes (Amsterdam)
07.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Tappe Rivi: Vom Dorf zur 'Stadt'. Eine Siedlungsgeschichte aus Nord-Khorasan, Iran"➚
Vortrag von Judith Thomalky (Berlin)
07.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Siedlung, Halle, Häusermeer: Aktuelle Forschungen zur bronzezeitlichen Siedlung des König Hinz bei Seddin"➚
Vortrag von Immo Heske (Göttingen)
07.05.2025 | 18:30
Potsdamer Tag der Wissenschaften➚
Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen stellen ihren Arbeitsalltag vor
10.05.2025
Technical Arts in Imperial Latin Literary Texts➚
Workshop
12. – 13.05.2025
"Der Antifeminismus der Neuen Rechten und seine Berufung auf antike Vorbilder"➚
Vortrag von Babett Edelmann-Singer (Berlin)
13.05.2025 | 18:00 – 20:00
"The Roman Citizenship in the Greek Cities of the Roman Empire: A Tempting Perspective or Just an Option?"➚
Vortrag von Gabrielle Frija
13.05.2025 | 18:00 – 20:00
"Shogi in the Edo-Period (1600–1867): Glimpses of Real Life from the Ohashi Diaries"➚
Vortrag von Frank Rövekamp
14.05.2025 | 10:00 – 11:00
"Die Römer und der Schmutz"➚
Vortrag von Bernadette Descharmes (Braunschweig)
14.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Nature’s Greatest Success: How plants evolved to exploit humanity"➚
Vortrag von Robert Spengler (Jena)
14.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Exploring the Lives of Priests in Old Babylonian Nippur"➚
Vortrag von Anna Goddeeris (Ghent)
14.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Eine Stadt im Lockdown. Johannes Chrysostomos' Predigtreihe über die Statuen"➚
Vortrag von Jonathan Stutz (Berlin)
14.05.2025 | 18:15 – 19:45
Gender, social group and (self-)representation. Intersectional identities in IIIrd – early IInd millennium BCE Egypt, Nubia and Near East➚
Workshop
15. – 17.05.2025
"Vulci und die Frage der Urbanisierung Etruriens im 6. Jh. v. Chr."➚
Vortrag von Mariachiara Franceschini (Freiburg) & Paul P. Pasieka (Mainz)
19.05.2025 | 18:00 – 20:00
"'Völkerwanderung': eine Übergangsepoche zwischen Politisierung und wissenschaftlicher Debatte"➚
Vortrag von Gerda Heydemann (Berlin)
20.05.2025 | 18:00 – 20:00
"Rock art research and political ontology: Australian perspectives"➚
Vortrag von Martin Porr (Perth)
21.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Sealing Your Fate: Zodiac Astrology, Movement, and Replication of the Divine Image in Hellenistic Babylonian Seals and Seal Impressions"➚
Vortrag von Stephanie Langin-Hooper (Dallas)
21.05.2025 | 16:00 – 18:00
"From Work in Progress on Amphipolis Corpus"➚
Vortrag von Pantelis Nigdelis (Athen)
21.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Heavenly Bodies: Astrological Physiognomies in Egypt and Qumran"➚
Vortrag von Marina Escolano-Poveda (in Zusammenarbeit mit Kim Ryholt)
21.05.2025 | 18:00 s.t. – 19:30
"Regulating Marriage in Late Bronze Age Assyria"➚
Vortrag von Poppy Tushingham (München)
21.05.2025 | 18:15 – 19:45
Meant to Move. Kinetic expression in figurines from ancient Western Asia and the Eastern Mediterranean➚
Workshop
22. – 23.05.2025
Inside Ancient Egyptian Wood➚
Workshop
23.05.2025
"Akragas arcaica e classica: nuovi dati dalla 'città bassa'"➚
Vortrag von Maria Concetta Parello (Agrigent)
26.05.2025 | 18:00 – 20:00
"'Roter Sultan oder Höchster Herrscher?': Die Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei"➚
Vortrag von Elke Hartmann (Berlin)
27.05.2025 | 18:00 – 20:00
"Die hethitischen Annalen"➚
Vortrag von James Burgin (Würzburg)
28.05.2025 | 16:00 – 18:00
"Die Vampirfledermaus-Hypthese – Eliten und der Fall Roms"➚
Vortrag von John Weisweiler (München)
28.05.2025 | 16:00 – 18:00
"The dynamics of scientific decline in Late antiquity: Some tentative thoughts about models of interpretation for the history of science"➚
Vortrag von Reimund Leicht
28.05.2025 | 18:00 s.t. – 19:30
"Die Klimakrise des 6. Jahrhunderts, die arabische Eroberung und die Transformation des Imperiums im Osten"➚
Vortrag von Daniel Krahl (Berlin)
28.05.2025 | 18:15 – 19:45
AUSSTELLUNGEN
Einfach unentbehrlich. Der Esel in der antiken Welt➚
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Bis 04.05.2025
Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos➚
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Bis 04.05.2025
Auf unbetretenen Wegen. Georg Schweinfurth und die Ägyptologie➚
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
22.05.2025 – 08.02.2026
Eine Schlafende Ariadne in Berlin. Sieben Fragen und ein roter Faden➚
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
Online-Ausstellung
Babylon Reloaded➚
Vorderasiatisches Museums – Preußischer Kulturbesitz
Online-Ausstellung
AUSSCHREIBUNGEN & CALLS
3 Predoc-Stipendien der BerGSAS an der Freien Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 05.05.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Fachgebiet Gräzistik am Institut für Klassische Philologie, Humboldt-Universität zu Berlin➚
Bewerbungsfrist: 07.05.2025
Stud. Mitarbeiter in der "Forschungsgruppe Astral Sciences in Trans-Regional Asia (ASTRA)", Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte➚
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Wiss. Mitarbeiter:in am Institute of Computational Ancient Studies, Freie Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 12.05.2025
Stud. Mitarbeiter beim Vorderasiatischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz➚
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Call for Papers für die Konferenz "Digital Turn. Sammlungen – Provenienzen – Märkte"➚
Bewerbungsfrist: 30.05.2025
Viel Erfolg beim Bewerben!
ONLINE-ANGEBOTE
hoehren-icon ... zum Nachhören
Vegetationsgeschichte➚
Denkmalzeit – Der Podcast des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums
Tot und überflüssig?! Was Latein heute noch "bringt" | Interview mit Stefan Kipf➚
Deutschlandfunk
lesen-icon ... zum Lesen
BAM neue Partnerin im Berliner Antike-Kolleg➚
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Das Berliner Antike-Kolleg begrüßt vier neue Partnerinstitutionen...➚
Deutsches Archäologisches Institut
Das Berliner Antike-Kolleg begrüßt vier neue Partnerinstitutionen und erweitert den Kooperationsverbund➚
Freie Universität Berlin
Eine "Verfassung" für die Freie Universität Berlin. Neue Grundordnung ist in Kraft getreten / Interview mit Universitätspräsident Günter M. Ziegler➚
Freie Universität Berlin
Antiker Hörsaal im Gymnasium von Agrigent entdeckt➚
Freie Universität Berlin
Feierliche Eröffnung des Archäologie Lab PETRI Berlin: Ein einzigartiges Projekt verbindet Forschung mit Erlebnis➚
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Forschung zur Alten Welt – Universität Potsdam tritt dem Berliner Antike-Kolleg bei➚
Universität Potsdam
The Gymnasium of Agrigento – Recent Exciting Discoveries➚
Institut für Klassische Archäologie, Freie Universität Berlin
Tag der Provenienzforschung 2025: Geschichten aus den Museen➚
Museum and the City. Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
The archaeology in geoarchaeology: examples from field mapping during the 2024 campaign of the physical geography group➚
The Transformation of the Pergamon Micro
Fake oder Vermächtnis?➚
Berliner Papyrusdatenbank
SFM macht’s deutlich➚
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
10 Fragen an Nadine Metzger➚
Berliner Antike*-Blog
AKTUELLES AUS DEM BERLINER ANTIKE-KOLLEG
Neu im BAK
Wir freuen uns, die Technische Universität Berlin➚ , die Universität Potsdam➚ , die Charité – Universitätsmedizin Berlin➚ und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)➚ als neue Partnerinstitutionen willkommen zu heißen. Diese Erweiterung bringt neue Impulse in die altertumswissenschaftliche Forschung und bereichert sie um ingenieurwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche, medizinische und materialwissenschaftliche Kompetenzen. In unserem Sondernewsletter➚ können Sie alles Wissenswert zu der Kooperation nachlesen.
Neu bei der BerGSAS
Mit dem Beginn des Sommersemesters 2025 nehmen sechs Promovierende ihre Arbeit an der Berlin Graduate School of Ancient Studies auf. Außerdem verbringen zwei internationale Gastdoktorandinnen das Sommerhalbjahr in Berlin. Wir begrüßen Cecilia Conte➚ , Inga Utkina-Wöhrl➚ , Niklas Jungmann➚ , Yunchen Tan➚ und Felix Zander➚ , sowie unsere Gäste Federica Palumbo➚ und Ariadne Pagoni➚ ganz herzlich und wünschen ihnen ein interessantes, erfolgreiches und schönes Promotionsstudium in der BerGSAS!
__ __ __ __ __
sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
Vom Newsletter abmelden➚