|
|
NEWSLETTER MAI 2025
|
Liebe Freundinnen und Freunde des Berliner Antike-Kollegs,
|
Metall-Handel im Skandinavien der Bronzezeit, Felsmalerei in Australien oder Festungsbauten in Westsibirien: Die altertumswissenschaftliche Forschung hält im Mai ein vielfältiges Programm an Vorträgen, Workshops und Führungen bereit.
|
Darüber hinaus setzen wir unsere Ringvorlesung "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" fort. In diesem Monat erwarten Sie Vorträge zu Oswald Spenglers Interpretation der apollinischen Antike und den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphosen, zum Antifeminismus der Neuen Rechten und seiner Berufung auf antike Vorbilder, zur 'Völkerwanderung' als Übergangsepoche zwischen Politisierung und wissenschaftlicher Debatte sowie zur Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei. Wir freuen uns auf Sie!
|
Ihr Berliner Antike-Kolleg
|
|
|
VERANSTALTUNGEN
|
|
AUSSTELLUNGEN
|
|
|
|
|
Babylon Reloaded➚
|
Vorderasiatisches Museums – Preußischer Kulturbesitz
Online-Ausstellung
|
|
|
AUSSCHREIBUNGEN & CALLS
|
|
|
|
|
|
|
Viel Erfolg beim Bewerben!
|
|
|
|
ONLINE-ANGEBOTE
|
|
... zum Nachhören
|
|
Vegetationsgeschichte➚
Denkmalzeit – Der Podcast des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums
|
Tot und überflüssig?! Was Latein heute noch "bringt" | Interview mit Stefan Kipf➚
Deutschlandfunk
|
|
... zum Lesen
|
|
BAM neue Partnerin im Berliner Antike-Kolleg➚
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
|
Das Berliner Antike-Kolleg begrüßt vier neue Partnerinstitutionen...➚
Deutsches Archäologisches Institut
|
Das Berliner Antike-Kolleg begrüßt vier neue Partnerinstitutionen und erweitert den Kooperationsverbund➚
Freie Universität Berlin
|
Eine "Verfassung" für die Freie Universität Berlin. Neue Grundordnung ist in Kraft getreten / Interview mit Universitätspräsident Günter M. Ziegler➚
Freie Universität Berlin
|
Antiker Hörsaal im Gymnasium von Agrigent entdeckt➚
Freie Universität Berlin
|
Feierliche Eröffnung des Archäologie Lab PETRI Berlin: Ein einzigartiges Projekt verbindet Forschung mit Erlebnis➚
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
|
Forschung zur Alten Welt – Universität Potsdam tritt dem Berliner Antike-Kolleg bei➚
Universität Potsdam
|
The Gymnasium of Agrigento – Recent Exciting Discoveries➚
Institut für Klassische Archäologie, Freie Universität Berlin
|
Tag der Provenienzforschung 2025: Geschichten aus den Museen➚
Museum and the City. Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
|
The archaeology in geoarchaeology: examples from field mapping during the 2024 campaign of the physical geography group➚
The Transformation of the Pergamon Micro
|
Fake oder Vermächtnis?➚
Berliner Papyrusdatenbank
|
SFM macht’s deutlich➚
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
|
10 Fragen an Nadine Metzger➚
Berliner Antike*-Blog
|
AKTUELLES AUS DEM BERLINER ANTIKE-KOLLEG
|
Neu im BAK
|
Wir freuen uns, die
Technische Universität Berlin➚
, die
Universität Potsdam➚
, die
Charité – Universitätsmedizin Berlin➚
und die
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)➚
als neue Partnerinstitutionen willkommen zu heißen. Diese Erweiterung bringt neue Impulse in die altertumswissenschaftliche Forschung und bereichert sie um ingenieurwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche, medizinische und materialwissenschaftliche Kompetenzen. In unserem
Sondernewsletter➚
können Sie alles Wissenswert zu der Kooperation nachlesen.
|
Neu bei der BerGSAS
|
Mit dem Beginn des Sommersemesters 2025 nehmen sechs Promovierende ihre Arbeit an der Berlin Graduate School of Ancient Studies auf. Außerdem verbringen zwei internationale Gastdoktorandinnen das Sommerhalbjahr in Berlin. Wir begrüßen
Cecilia Conte➚
,
Inga Utkina-Wöhrl➚
,
Niklas Jungmann➚
,
Yunchen Tan➚
und
Felix Zander➚
, sowie unsere Gäste
Federica Palumbo➚
und
Ariadne Pagoni➚
ganz herzlich und wünschen ihnen ein interessantes, erfolgreiches und schönes Promotionsstudium in der BerGSAS!
|
__
__
__
__
__
sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
|
Vom Newsletter abmelden➚
|