|   | 
					
						
							|   | 
					
						
							| NEWSLETTER APRIL 2021 | 
					
						
							| Liebe Freundinnen und Freunde des Berliner Antike-Kollegs, | 
					
						
							| 
								| für den beginnenden Monat haben wir allerhand Neuigkeiten und Wissenswertes im Gepäck. |  | Wir wünschen Ihnen in diesen besonderen Zeiten einmal mehr ein frohes Osterfest! |  | Ihr Berliner Antike-Kolleg |  | 
					
						
							| 
 | 
					
						
							| VERANSTALTUNGEN | 
						
						| 
							
										
												
												
												
																						
													
												|  |  |  	
												|  |  |  	
												|  |  |  	
											
												|  |  |  	
												
												
																						
													
												|  |  |  	
												| 
														| Chronoi Talks➚ |  | Vortrag von Emmanouela Grypeou
															22.04.2021 | 16:00 – 17:00 |  |  |  	
												|  |  |  	
												|  | 
														| Follow-up➚ |  | Diskussionsrunde des Berliner Antike-Kollegs
															29.04.2021 | 17:00 |  |  | 
					
					
						
							| AUSSCHREIBUNGEN	& CALLS | 
						| 
										
											
											
											
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  	
												
				
												|  |  |  											
												
				
												|  |  |  						
											
												
												| 
													| Viel Erfolg beim Bewerben! |  |  |  |  | 
					
						
							| ONLINE-ANGEBOTE | 
						
						
						
							| 
									
									|   | ... zum Nachhören |  | 
						
							| Auf ein Akademisches Viertel mit Ulrike Peter➚  
								Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften | 
						
						
						
						
						
							| 
									
										|   | ... zum Anschauen |  | 
						
						
							| Berliner Antike im virtuellen Raum – BAK-Abend 2020➚  
								Berliner Antike-Kolleg | 
						
						
							| Virtueller Rundgang Bode-Museum➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| Germanen-Ausstellung | Kult & Religion bei den Germanen➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| Germanen-Ausstellung | Krieg bei den Germanen➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| Germanen-Ausstellung | Der Schildbuckel aus dem Fürstengrab von Gommern➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| Backstories | Warwickvase➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| Hinter den Kulissen einer Ausstellung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Die Berliner Göttin 1 | Antikensammlung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Die Berliner Göttin 2 | Antikensammlung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Die Berliner Göttin 3 | Antikensammlung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Bronzekreuz 1 | Vorderasiatisches Museum➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Bronzekreuz 2 | Vorderasiatisches Museum➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Bronzekreuz 3 | Vorderasiatisches Museum➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Athena mit Kreuzbandägis 1 | Antikensammlung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Athena mit Kreuzbandägis 2 | Antikensammlung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Mumienporträt eines bärtigen Soldaten 1 | Antikensammlung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Mumienporträt eines bärtigen Soldaten 2 | Antikensammlung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
							| 3 Perspektiven auf 1 Werk | Mumienporträt eines bärtigen Soldaten 3 | Antikensammlung➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| A Spark of Bioarch – Ancient Rare Diseases➚  
								Deutsches Archäologisches Institut | 
						
							| DAInsight – Building in Byzantium: Impact of Maritime Aspects➚  
								Deutsches Archäologisches Institut | 
						
							| Pergamonmuseum öffnet in fünf Jahren➚  
								rbb24 | 
						
						
						
						| 
									
										|   | ... zum Lesen |  | 
						
						
						
						
							| Vom Fragment zum Monument – Das Ischtar-Tor in Berlin➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| Münzkabinett: Neuer Vorstand der Numismatischen Kommission➚  
								Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| Kulturerhalt im Irak | Interview mit Dr. Dipl.-Ing. Ulrike Siegel und Dipl. Ing. Fidaa Hlal (DAI)➚  
								Archaeological Heritage Network | 
						
						
							| Remote sensing in the Orkhon Valley➚  
								Deutsches Archäologisches Institut | 
						
						
							| Baalbek Reborn: Temples➚  
								Deutsches Archäologisches Institut | 
						
						
							| Neue International Max Planck Research School mit Fokus auf Wissens- und Ressourcengeschichte➚  
								Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte | 
						
						
							| Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit➚  
								Berliner Antike*- Blog | 
	
						
						
						
						
						
								
						
						
						
						
						
						
						
						
						
							|  __  __  __  __   sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
 | 
							
						
							| Vom Newsletter abmelden➚ |