Hinweise zu aktuellen Online-Angeboten der Berliner Altertumswisssenschaften und News aus dem Berliner Antike-Kolleg
BAK-Grafik
NEWSLETTER JULI 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des
Berliner Antike-Kollegs,
was haben aristotelische Charakterlehren, memphitische Sonnenaufgänge, hellenistische Sternbilder und frühkaiserzeitliche Korruption gemeinsam? Sie alle begegnen uns im Juli in einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Workshops und Tagungen rund um die Alte Welt.
Mit Gästen aus Exeter, Oxford, Istanbul, Paris, Atlantis – und vielleicht sogar als dem All – laden die Berliner Altertumswissenschaften Sie kurz vor Semesterende noch mal auf eine dicht getaktete Reise von Bronzezeit bis Spätantike, von Mesopotamien bis Mecklenburg, von Platon bis Populismus ein.
Wir verabschieden uns in die Sommerpause – mit den besten Wünschen für neue Einsichten, inspirierende Begegnungen und ein bisschen Ruhe zwischendurch.
Ihr Berliner Antike-Kolleg

VERANSTALTUNGEN
"μικρόψυχία in der aristotelischen Ethik und Politik"➚
Vortrag von Maximilian Knade
01.07.2025 | 16:00 – 18:00
"Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart: Ein interdisziplinärer Blick"➚
Vortrag von Vesa Petri Juhani Arponen (Kiel)
01.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Heiliger Krieg und imperiale Peripherien in der Spätantike"➚
Vortrag von Hartmut Leppin (Frankfurt)
02.07.2025 | 16:00 – 18:00
"Siedlungsarchäologie in der Shahrizor-Ebene (Irakisch-Kurdistan) am Rande Mesopotamiens"L➚
Vortrag von Simone Mühl (Berlin)
02.07.2025 | 16:00 – 18:00
"Cartesian Sun: Plato on Soul-Body Interaction"➚
Vortrag von Zhixi Wang (Berlin)
02.07.2025 | 16:00 – 18:00
"Conquest by Cattle – Assessing Roman Livestock Diversity in Southern Britain"➚
Vortrag von Felix Sadebeck (Exeter)
02.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Korruption in der Antike➚
41. Wissenschaftlicher Salon mit einem Vortrag von Filippo Carlà-Uhink
02.07.2025 | 18:00 – 19:30
"Kleopatra und Caesar. Amour fou oder politische Planung?"➚
Vortrag von Aloys Winterling (Berlin)
02.07.2025 | 18:15 – 19:45
"Krieg zu Zeiten von Odysseus? Das Tollensetal in Mecklenburg-Vorpommern und seine Bedeutung für die Bronzezeit"➚
Vortrag von Thomas Terberger (Göttingen)
02.07.2025 | 18:30
Cicero, Pro Balbo➚
Workshop
03. – 04.07.2025
Alles neu? Zweite Schöpfungen als Aitiologien➚
Workshop
03. – 04.07.2025
Beyond Church and State. Frameworks of Ritualised Identification in Long Late Antiquity➚
Internationale Tagung
03. – 04.07.2025
Chronoi Talks: "Philodemus on Eternity of the Gods – With a Timely Solution?"➚
Vortrag von Holger Essler
03.07.2025 | 15:00 – 16:00
SÄK*2025➚
Ägyptologiekonferenz
04. – 06.07.2025
Christian Papyri and Daily Life in the Roman Empire: Insights from Ancient Documents➚
Workshop
04. – 05.07.2025
"Neue Funde aus Pompeji"➚
Vortrag von Gabriel Zuchtriegel
04.07.2025 | 17:00
"Plato on the flaws of Athenian women"➚
Vortrag von Sofía Carreno
07.07.2025 | 14:00 – 16:00
"Welche Zeit hat dieser Ort? Zur Bedeutung von Zeit und Zeitphänomenen für die Gestaltung und Nutzung städtischer Räume"➚
Vortrag von Stefan Feuser (Bonn)
07.07.2025 | 18:00 – 20:00
+++ ENTFÄLLT +++ "Nazis im Wolfspelz. Frühgeschichte und die moderne extreme Rechte"➚
Der Vortrag von Karl Banghard (Oerlinghausen) muss leider entfallen
08.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Sublime Geschichte? Pseudo-Longinos’ 'Schrift Über das Erhabene' und ihr historischer Kanon im Licht kaiserzeitlicher Bildkultur und moderner Geschichtstheorie"➚
Vortrag von Sebastian Zellner (Berlin)
09.07.2025 | 16:00 – 18:00
"'The Hittite Corpus of Divinitory Texts' – ein Editionsprojekt zu einer anspruchsvollenund kaum erforschten Textgruppe"➚
Vortrag von Birgit Christiansen (München)
09.07.2025 | 16:00 – 18:00
"The artistic record of Palaeolithic Europe: History and perspectives of research"➚
Vortrag von Gianpiero di Maida (Hannover)
09.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Berliner Museen im Wandel – Herausforderungen, Chancen, Visionen"➚
Vortrag von Marion Ackermann (Berlin)
09.07.2025 | 18:15 – 20:00
Chronoi Talks: "Counting Years in Late Antique Egypt: Greek, Coptic, and Arabic Practices"➚
Vortrag von Lajos Berkes
10.07.2025 | 15:00 – 16:00
"Wann (und wie) Ereignisse beginnen: Theoretische und empirische Perspektiven der Geschichtswissenschaft"➚
Vortrag von Anna Karla (Berlin)
10.07.2025 | 18:00 – 20:00
"The Classical Tradition and Islam: An UnKnown Encounter"➚
Vortrag von Peter E. Pormann im Rahmen der Reihe "Current Issues in Ancient Studies"
10.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Byzantinische Baubefunde in Istanbul. Eine archivalische und baugeschichtliche Odyssee"➚
Vortrag von Turgut Saner (Istanbul/Cottbus-Senftenberg)
10.07.2025 | 18:15 – 19:45
"Matter, and Individuation: Comparing Aristotle, Analytic Readings, and Simondon"➚
Vortrag von Michel Rallo
14.07.2025 | 14:00 – 16:00
"Im Auge des Betrachters: Campanareliefs und ihr Bildschmuck"➚
Vortrag von Rolf Sporleder (Berlin)
14.07.2025 | 18:00 – 20:00
Kupfer, Salz und feines Glas – Handel, Tausch und Fernbeziehungen von der Steinzeit bis ins Mittelalter➚
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
15.07.2025 | 11:00 – 12:00
"An Ort und in Musike – Zur Wirklichkeitsfrage platonischer und aristotelischer Schriften"➚
Vortrag von Zeno Bernhard (Paris)
15.07.2025 | 16:00 – 18:00
"Arier, Aliens und Atlantis: Archäologische Wissenschaftskommunikation zwischen Popkultur und Ideologie"➚
Vortrag von Jens Notroff (Berlin)
15.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Sprechende Steine. Über Schriftdenkmäler und alles, was damit zusammenhängt"➚
Vortrag von Achim Marzahn (Berlin)
16.07.2025 | 16:00 – 18:00
"Militärische Fachtexte: eine wissenschaftliche Perspektive auf die römische Kaiserzeit"➚
Vortrag von Theresia Raum (Berlin)
16.07.2025 | 16:00 – 18:00
"Crossing mountains, occupying fans. The Northern Iranian Central Plateau in the 7.-6th mill. BCE."➚
Vortrag von Judith Thomalsky (Berlin)
16.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Here Comes the Sun. Zur theologischen Präsenz des Sonnengottes in der memphitischen Region des Neuen Reiches"➚
Vortrag von Anne Herzberg-Beiersdorf (Berlin)
16.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Religion als zentrales Medium der Identitätsfindung und -bewahrung in der lokalen und globalen Welt des Hellenismus"➚
Vortrag von Beate Dignas (Oxford)
16.07.2025 | 18:00 – 20:00
"Royal Horoscopes in Persian"➚
Vortrag von Hamid Bohloul
16.07.2025 | 18:00 s.t. – 19:30
Heritage Urgencies: Perspectives from Research in Africa, Asia, Europe and Latin America➚
Podiumsdiskussion
16.07.2025 | 18:00 – 20:00
Time Revolution: Contemporary Thought and the Struggle Against Scientific Necessity➚
Workshop
17. – 18.07.2025
Language, History and Collective Memory➚
Konferenz
20. – 24.07.2025
Welten verbinden Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende➚
Archäotechnica 2025
26. – 27.07.2025
The Psalms and their Reception in Early Christianity➚
Abendveranstaltung
14.08.2025 | 18:30
AUSSTELLUNGEN
Auf unbetretenen Wegen. Georg Schweinfurth und die Ägyptologie➚
Neues Museum – Preußischer Kulturbesitz
Bis 08.02.2026
Die Bronzen von San Casciano dei Bagni. Eine Sensation aus dem Schlamm➚
James-Simon-Galerie – Preußischer Kulturbesitz
05.07. – 12.10.2025
Mythos und Moderne➚
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
10.07. – 05.10.2025
Grundstein Antike. Berlins erstes Museum➚
Altes Museum – Preußischer Kulturbesitz
10.07.2025 – 03.05.2026
Entdecke die Archäologie. Vom Fund bis zur Ausstellung im PETRI Berlin➚
PETRI Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Dauerausstellung
Eine Schlafende Ariadne in Berlin. Sieben Fragen und ein roter Faden➚
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
Online-Ausstellung
Babylon Reloaded➚
Vorderasiatisches Museums – Preußischer Kulturbesitz
Online-Ausstellung
AUSSCHREIBUNGEN & CALLS
Call for Participation zum 5. Berliner Leseabend der toten Sprachen (LetoS)➚
Bewerbungsfrist: 01.07.2025
Margarete Bieber-Preis 2025 der Archäologische Gesellschaft zu Berlin➚
Bewerbungsfrist: 06.07.2025
Stud. Mitarbeiter:in am Institut für Archäologie – Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin➚
Bewerbungsfrist: 08.07.2025
Call for Papers: Nachwuchstagung der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus➚
Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Stud. Mitarbeiter:in am Friedrich-Meinecke-Institut – Arbeitsbereich Alte Geschichte, Freie Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 21.07.2025
Call for Papers zum interdisziplinären Workshop "Who was who? Personen im Altertum" des Berliner Arbeitskreises Junge Aegyptologie➚
Bewerbungsfrist: 01.10.2025
Viel Erfolg beim Bewerben!
ONLINE-ANGEBOTE
hoehren-icon ... zum Anschauen
"Ideologiegeprägte Narrative und wissenschaftliche Argumente: Die Antike im politischen Deutungskampf" – Marcus Llanque➚
Berliner Antike-Kolleg
"Der globale autoritäre Populismus und der 'Untergang des Abendlandes'" – Lars Rensmann➚
Berliner Antike-Kolleg
"Die ersten Staaten und Städte in Mesopotamien: Eine Ideologiekritik" – Reinhard Bernbeck➚
Berliner Antike-Kolleg
"'Roter Sultan oder Höchster Herrscher?': Die Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei" – Elke Hartmann➚
Berliner Antike-Kolleg
"Kollaborative Archäologie: Indigene Wissenssysteme zur Erforschung der Vergangenheit Amazoniens" – Carla Jaimes Betancourt➚
Berliner Antike-Kolleg
"Oswald Spengler und die apollinische Antike. Zu den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphose" – Melanie Möller➚
Berliner Antike-Kolleg
"Rasse und Altertum. Die Antike in rassistischen Geschichtserzählungen des 19. und frühen 20. Jh." – Felix Wiedemann➚
Berliner Antike-Kolleg
lesen-icon ... zum Lesen
Lüge und Manipulation in der griechischen Literatur➚
Freie Universität Berlin
Kooperationsvertrag zwischen Stadtmuseum Berlin und Freier Universität unterzeichnet➚
Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Henny Piezonka in die Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts gewählt➚
Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Die Stiftungsjahre 2008-2024. Mr. Parzinger, wie haben Sie das gemacht?➚
SPKmagazin
"Wir müssen aus der Defizitorientierung heraus" – Marion Ackermann im SPK-Sommerinterview➚
SPKmagazin
EU4Dialogue im BLDAM➚
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Männer sind Schweine (?)➚
Berliner Papyrusdatenbank
10 Fragen an Ursula Quatember➚
Berliner Antike*-Blog
10 Fragen an Thekla Schulz-Brize➚
Berliner Antike*-Blog
AKTUELLES AUS DEM BERLINER ANTIKE-KOLLEG
Religionen in der Antike
Wir führen unsere Reihe Current Issues in Ancient Studies➚ mit gleich zwei Vorträgen fort. Am 10. Juli freuen wir uns auf Peter E. Pormann, der an der Freien Universität Berlin zum Thema The Classical Tradition and Islam: An UnKnown Encounter➚ sprechen. Eine Woche später, am 16. Juli, begrüßen wir Beate Dignas, die einen Vortrag zur Religion als zentrales Medium der Identitätsfindung und -bewahrung in der lokalen und globalen Welt des Hellenismus➚ halten wird.

Für beide Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung per Mail an sekretariat@berliner-antike-kolleg.org➚ .

Wir freuen uns auf Sie!

__ __ __ __ __
sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
Vom Newsletter abmelden➚