|   | 
					
						
							|   | 
					
						
							| NEWSLETTER APRIL 2023 | 
					
						
							| Liebe Freundinnen und Freunde des Berliner Antike-Kollegs, | 
					
						
							| 
								| wer oder was lebte vor 80 Millionen Jahren in ägyptischen Wäldern, wer unterrichte anonyme Autoren im alten China und was dürfen Sie am 9. Mai 2023 von uns erwarten? |  | Wir wünschen viel Spaß beim Suchen und Finden der Antworten in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters. |  | Frohe Ostern! |  | Ihr Berliner Antike-Kolleg |  | 
					
						
							| 
 | 
					
						
							| VERANSTALTUNGEN | 
						
						| 
							
										
												
												
												
																						
													
												|  |  |  	
												| 
														| Theory Network➚ |  | Thema: "Network theories and network thinking"
															05.04.2023 | 18:00 – 20:00 |  |  |  	
												|  |  |  	
											
											 	
												|  |  |  	
											
											 	
												|  |  |  	
											
											 	
												|  |  |  	
											
											 	
												|  |  |  	
											
											 	
												|  |  |  	
												|  |  | 
						
						
					
					
						
							| AUSSTELLUNGEN | 
						|  | 
	
						
						
						
					
					
						
							| AUSSCHREIBUNGEN	& CALLS | 
						| 
										
											
											
											
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  
												
				
												|  |  |  											
												
				
												
																		
											
												
												| 
													| Viel Erfolg beim Bewerben! |  |  |  |  | 
					
						
							| ONLINE-ANGEBOTE | 
						
						
												
						
						
							| 
									
										|   | ... zum Anschauen |  | 
						
						
							| Archäologie in Brandenburg 2022➚  
								Jahresfilm der brandenburgischen Landesarchäologie | 
						
						
						
						
						| 
									
										|   | ... zum Lesen |  | 
						
						
							| Neue DFG-Forschungsgruppe an der Freien Universität Berlin➚  
								Freie Universität Berlin | 
						
						
							| Digital Storytelling in den Altertumswissenschaften➚  
								Freie Universität Berlin | 
						
						
							| 80 Millionen Jahre alter Regenwald. Pflanzen-Fossilien aus Ägypten geben Aufschluss über die Entstehungsgeschichte von Regenwäldern➚  
								Freie Universität Berlin | 
						
						
							| DAI e-Forschungsberichte: Faszikel 1–2023➚  
								Deutsches Archäologisches Institut | 
						
						
							| NFDI4Objects wird Teil der nationalen Forschungsdateninfrastruktur➚  
								Deutsches Archäologisches Institut | 
						
						
							| Berlin Welcomes a New International Max Planck Research School (IMPRS) on the History of Knowledge and Its Resources➚  
								Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte | 
							| Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums – Schließung des Hauses ab Oktober 2023➚  
								Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 
						
						
							| Vollsanierung des Pergamonmuseums. Alles wird neu➚  
								SPKmagazin | 
						
						
							| The Largest Theater in Ancient Asia Minor Rediscovered➚  
								Transformation of the Pergamon Micro-Region | 
						
						
							| Rettung aus den Trümmern: Gertrud Dorka und das Museum für Vor- und Frühgeschichte➚  
								Museum and the City. Blog der Staatlichen Museen zu Berlin | 
							| Geflügelte Pferde und schneckenförmige Delfine: Eine erweiterte Sicht auf die Antikenzeichnungen in der Census-Datenbank➚  
								Verso | 
						
						
							| Doktortitel – was kommt danach?➚  
								Berliner Antike*-Blog | 
						
						
						
						
							| AKTUELLES AUS DEM BERLINER ANTIKE-KOLLEG | 
						
						
						
							| Ein Auftakt und ein Jubiläum | 
						
							| Wir laden Sie am 09. Mai zur
								
								Auftaktveranstaltung des neuen Jahresthemas "(Mit) Konflikte(n) umgehen"➚
								 in die James-Simon-Galerie ein. Prof. Dr. David Nirenberg (Institute for Advanced Study, Princeton) wird zu diesem Anlass eine Keynote halten. Im Anschluss möchten wir mit Ihnen bei einem Empfang unser 12-jähriges Bestehen feiern. | 
						
						
						
							| Sechs Monate in Berlin | 
						
							| Wir freuen uns auf Bewerbungen von Gastwissenschaftler:innen aus den Altertumswissenschaften, die in Berlin forschen möchten. Die
								
								Visiting Research Fellowships➚
								 stehen allen Wissenschaftler:innen ab der Promotion offen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai. | 
						
						
						
							| Zwei Veranstaltungsreihen zu Ovid und Mnemosyne | 
						
							| Im Frühjahr starten gleich zwei neue Veranstaltungsreihen des
								
								Friedrich-Gedike-Seminars➚
								 zu "Ovid" und "Mnemosyne – Öffentliche Räume als Orte des kulturellen Gedächtnisses der Griechen und Römer".  Die Akademie für Lehrkräftefortbildung bietet Lehrkräften Einblicke in aktuelle Fragestellungen und Erkenntnisse zu unterrichtsrelevanten Themen aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen. | 
						
						
						
						
							| Eine Premiere und zwei Neuzugänge für die BerGSAS | 
						
							| Die  BerGSAS hat erstmalig vier 
								
								PreDoc-Scholarships➚
								 vergeben. Mit den Stipendien, die von der Freien Universität Berlin finanziert werden, bereiten sich MA-Absolvent:innen während des Sommersemester 2023 gezielt auf die Promotion vor. Wir begrüßen
								
								Konstantinos Bilias➚
								, 
								
								Konrad von Fournier➚
								, 
								
								Lea Hüntemann➚
								 und
								
								Francesca Zandonai➚
								 und wünschen viel Erfolg bei der Ausarbeitung ihrer Projektanträge! 
								Außerdem nehmen im Sommersemester mit
								
								Thomas Peeters➚
								 und 
								
								Marco Weppelmann➚
								 zwei neue Doktoranden ihre Arbeit in der BerGSAS auf. Beiden wünschen wir einen guten Start ins Promotionsstudium!
							 | 
						
						
						
						
							|  __  __  __  __   sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
 | 
							
						
							| Vom Newsletter abmelden➚ |