Springe direkt zu Inhalt

Wir über uns – Das ArchäometrieNetzwerk Berlin-Brandenburg

Das ArchäometrieNetzwerk Berlin-Brandenburg (ANBB) – der multidisziplinäre Verbund von Spezialisten und Institutionen aus der Wissenschaftsregion Berlin und Brandenburg – stellt sich mit seinen Kapazitäten und Forschungsprojekten vor.

Das ANBB entstand 2015 auf Initiative des Berliner Antike-Kollegs (BAK). Der Zusammenschluss von mehr als 20 archäometrisch arbeitenden Einrichtungen verfolgt das Ziel Synergieeffekte zu nutzen und zu fördern.

Was ist Archäometrie?

An der Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften gilt die Archäometrie als wichtiges Teilgebiet der kulturgeschichtlichen Forschung. Die Querschnittswissenschaft vereinigt Methoden aus der Chemie, Physik, Geophysik, Mineralogie, Werkstoffkunde und auch aus den Biowissenschaften.

Somit befasst sich die Archäometrie (von griechisch ἀρχή/arché = Anfang und μέτρον/métron = Maß) mit der Entwicklung und Anwendung  naturwissenschaftlicher Verfahren zur Lösung archäologischer oder kulturhistorischer Fragestellungen. So können archäometrische Untersuchungen Auskunft zum Alter, zur Herkunft, Fundgeschichte und den Umweltbedingungen geben oder ermöglichen eine Klassifizierung des Materials von untersuchten Artefakten (z.B. Gestein, Metall, organisches Material). Auch technologische Fragen oder Echtheitsbestimmungen können beantwortet werden.

Wer sind unsere Mitglieder?

Unsere Mitglieder sind in der universitären und außeruniversitären Forschung tätig. Neben Universitäten und Hochschulen zählen auch verschiedene Museen und Forschungseinrichtungen, wie das Deutsche Archäologische Institut (DAI), die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), das Leibniz-Zentrum für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) sowie das Deutsche GeoForschungZentrum Potsdam (GFZ) zu unseren Mitgliedern. Auch zählen wir verschiedene selbständig tätige Betriebe zu unserem Netzwerk.

Unsere Mission

Die Wissenschaftslandschaft Berlin-Brandenburg bietet mit ihrer hohen Dichte an Forschungseinrichtungen und vielfältigen Forschungsschwerpunkten ein herausragendes Umfeld bei der Entwicklung neuer Ideen, Forschungsfelder und -methodiken. Und so eint unsere Mitglieder der Wunsch nach einer engen Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Lehre und gemeinsamer Infrastruktur. Gemeinsam bereiten wir den Boden für die Umsetzung innovativer Forschungsvorhaben und-kooperationen. Wir haben uns der Förderung und Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern nach modernsten Maßstäben verschrieben und beteiligen uns am Auf- und Ausbau von Forschungsinfrastrukturen auf regionalem, nationalem und internationalem Niveau.