Springe direkt zu Inhalt

Call for Papers 2025/26

Das Digital Classicist Seminar Berlin setzt sein Programm fort und hat einen Call for Papers für das Wintersemester 2025/26 veröffentlicht. Diesmal steht die Reihe steht unter dem Titel "Potenziale und Grenzen digitaler Methoden". Beiträge können bis zum 16. August eingereicht werden.

News from Jul 16, 2025

Wir freuen uns, hiermit den Call for Papers für das Digital Classicist Seminar Berlin im Wintersemester 2025/26 bekannt geben zu können. Diese Seminarreihe wird vom Berliner Antike-Kolleg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt der BBAW, dem Institut für Computational Ancient Studies (FU Berlin), dem Institut für Geschichtswissenschaften (HU Berlin) und dem Deutschen Archäologischen Institut durchgeführt.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, Beiträge einzureichen. Die diesjährige Reihe steht unter dem Thema "Potenziale und Grenzen digitaler Methoden". Digitale Methoden bieten ein enormes Potenzial: Sie ermöglichen die präzise Dokumentation und Analyse von Quellen und Fundmaterial und erleichtern den Zugang zu Daten über digitale Plattformen. Sie eröffnen neue Perspektiven auf frühe bis spätantike Kulturen und erlauben innovative Forschungsfragen. Gleichzeitig zeigen sich aber auch Grenzen, etwa durch technische und rechtliche Voraussetzungen, Dateninkompatibilitäten oder methodische Herausforderungen.

Die Vorträge sollen neue innovative Wege der digitalen Altertumsforschung aufzeigen, aber auch kritisch reflektieren, wo ihre Grenzen liegen und warum dem so ist. Mögliche Themenbereiche könnten z.B. sein: Visualisierungen und ihr Erkenntniswert, digitale Methoden, ihre Anwendung und langfristige Nachnutzbarkeit, Reproduzierbarkeit von Ergebnissen, Herausforderungen von Big Data, etc. Weitere, neue Ideen sind sehr willkommen! Wir möchten insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen auffordern, ihre thematisch passenden Forschungen zur Diskussion zu stellen.

Vorschläge im Umfang von 300-500 Wörtern (bibliographische Angaben ausgenommen) können unter https://digital-classicist.bbaw.de/cfp bis spätestens Mitternacht (MESZ) am 16. August 2025 im PDF-Format eingereicht werden. (Achtung: Nach dem Upload gibt es keine direkte Bestätigung.) Bitte notieren Sie Ihre Kontaktdaten auf der (sonst leeren) ersten Seite. Ihre Zusammenfassung des geplanten Vortrages kann in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Bitte teilen Sie uns mit, ob der gleiche Vortrag bereits bei anderen Veranstaltungsreihen oder Konferenzen eingereicht wurde.

Die Seminare werden von Oktober 2025 bis Februar 2026 vierzehntägig jeweils dienstags um 16.15-17.45 Uhr stattfinden. Das vollständige Programm wird Ende August bekannt gegeben werden. Die Vortragenden werden so weit wie möglich bei der Finanzierung ihrer Reise- und Unterkunftskosten unterstützt. Nähere Informationen dazu werden bei der Veröffentlichung des Programms mitgeteilt. Wir bevorzugen nach Möglichkeit eine physische Präsenz der Vortragenden, aber selbstverständlich ist auch ein digital gehaltener Vortrag möglich. Das Seminar findet in Hybridform statt.

2 / 100