Wissenschaftliches Festkolloquium
Programm
10:00 – 12:30 Uhr
Geschichte der DOG von der Gründung bis in die Zeit des Nationalsozialismus
Olaf Matthes (Hamburg)
Die DOG im Zeitalter des Imperialismus 1898–1918
Olaf Matthes (Hamburg) und Peter Raulwing (Chicago)
Die DOG in der Zeit des Nationalsozialismus
14:00 – 16:30 Uhr
Durch die DOG geförderte archäologische Forschungen 1998–2023
Andreas Schachner (DAI Istanbul) & Jörg Becker (Universität Halle)
Neue Forschungen auf der hethitischen Königsburg Büyükkale und ihre veränderte Stellung im urbanen System von Hattuša
Rainer M. Czichon (Universität Uşak)
Ergebnisse und Perspektiven des Nerikprojektes
Birgül Öğüt (DAI Berlin)
Land of the Stormgod – Erste Ergebnisse des Gaziantep/Şehitkamil Surveys
Michael Brown (Universität Heidelberg)
The Mountain Fortress of Rabana in Iraqi Kurdistan
Simone Arnhold (Universität Halle)
Samreklo – ländlicher Raum während der späten Eisenzeit Ostgeorgiens
Stephanie Döpper (Universitäten Frankfurt und Würzburg) & Conrad Schmidt (Universität Tübingen)
Im Lande Magan: Archäologische Untersuchungen zur Bronzezeit in Oman
Die Teilnahme ist frei und auch für Nicht-Mitglieder offen.
Um formlose Anmeldung bis 19.5.2023 bei kontakt@orient-gesellschaft.de wird gebeten
Zeit & Ort
24.06.2023 | 10:00 - 16:30
James-Simon-Galerie
Bodestraße
10178 Berlin
Vortragssaal