Vortrag von Filippo Carlà-Uhink (Universität Potsdam)
Teil der Ringvorlesung "Archäologien der Gewalt" im Wintersemester 2025/26 an der Universität Potsdam.
Organisiert von Filippo Carlà-Uhink (UP) und Katharina Malek-Custodis (BLDAM)
Die Geschichte der Gewalt - bzw. die Frage, wie "gewaltvoll" antike Gesellschaften gewesen seien - ist seit mehreren Generationen ein Thema der (altertums)wissenschaftlichen Forschung. Unterschiedliche Definitionen von Gewalt und unterschiedliche Ansätze haben im Laufe der Jahrzehnte diese Debatte immer wieder erneuert und aktiviert. An der Universität Potsdam, deren Historisches Institut einen Forschungsschwerpunkt "Kulturgeschichte der Gewalt" aufzeigt, organisieren für das Wintersemester 2025/26 die Professur für Geschichte des Altertums der UP und das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum eine Ringvorlesung zum Thema "Archäologien der Gewalt". Neben den Texten stehen hier im Zentrum die materiellen Hinterlassenschaften von Gewalthandlungen, die an archäologischen Beispielen vorgestellt werden. Der Fokus liegt dabei keinesfalls nur auf der griechisch-römischen Antike: Auch die Ur- und Frühgeschichte, die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie die Geschichte des 20. Jahrhunderts werden exemplarisch behandelt.
Time & Location
Oct 21, 2025 | 06:15 PM - 07:45 PM
Universität Potsdam
Campus Am Neuen Palais
14469 Potsdam
Haus 11, Raum 0.09