Springe direkt zu Inhalt

Jonas Zweifel M.A.

Jonas_Zweifel

Landscape Archaeology and Architecture (LAA)

Classical Archaeology

Address
Freie Universität Berlin
Institut für Klassische Archäologie
Fabeckstraße 23-25
14195 Berlin

09/2023 – 12/2023
Exchange term as a Visiting Fellow at the Harvard Griffin Graduate School of Arts and Sciences of Harvard University (Boston, MA) with BerGSAS

01/2022
Entering the Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS), program Landscape Archaeology and Architecture (LAA), with a scholarship provided by the Einstein Center Chronoi (EC)

10/2021
Enrollment at the Freie Universität Berlin as a doctoral student in Classical Archaeology

07/2021 – 12/2021
Employment at the editorial office of the German Archaeological Institute, Section Rome

03/2021
Graduation as Master of Arts in Classical Archaeology

10/2014 – 03/2021
Studies in Classical Archaeology and German Philology at the universities of Würzburg, Bonn and Rome (La Sapienza)

2006 – 2014
School education at the Albertus-Magnus-Gymnasium in Regensburg

Die Insula der Invidiosusthermen in Ostia. Entwicklung und urbaner Kontext

Das Dissertationsprojekt bestand in der umfassenden Vorlage der Terme dell'Indivioso, einer Badeanlage in der römischen Hafenstadt Ostia, und der sie umgebenden Insula unter Berücksichtigung aller Aspekte und Entwicklungsphasen dieser Gebäudegruppe. Eine detaillierte Mikrostudie des Häuserblocks als architektonischer, funktionaler, dekorativer und technischer Komplex konnte erreicht werden. Dabei wurden einige Ergebnisse erzielt, die das Verständnis der Stadtentwicklung von Ostia und der Genese der lokalen Badekultur aktualisieren und verändern.

Die Dissertation wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium des Einstein Center Chronoi und ist dem Programm Landscape Archaeology and Architecture (LAA) der BerGSAS zugehörig. Im August 2023 wurde das Projekt außerdem von der Fondazione Lemmermann in Rom mit einem einmonatigen Forschungsstipendium unterstützt. Von September bis Dezember 2023 wurde die Dissertation im Rahmen eines akademischen Austausches über die BerGSAS an der Harvard Griffin Graduate School of Arts and Sciences der Harvard University in Boston, USA, vertieft.

Die Arbeit wurde betreut durch Prof. Dr. Monika Trümper (FU Berlin) und Prof. Dr. Ortwin Dally (DAI Rom). Während des Aufenthaltes an der Harvard University wurde die Dissertation außerdem von Prof. Dr. Adrian Stähli und Prof. Dr. Irene Soto Marín (beide Department of the Classics) begleitet.