Ruben Wehrheim M.A.

Landscape Archaeology and Architecture (LAA)
Prehistoric Archaeology
2019
Leitung der Internationalen Archäologischen Akademie, Xanten
2018 – 2025
Promotion an der Freien Universität, Berlin
2013 – 2017
Mitarbeit am DFG Forschungsprojekt Corneşti-Iarcuri, Rumänien
2008 – 2016
Studium an der Goethe Universität, Frankfurt am Main
Bronzezeitliche Architektur in der pannonischen Tiefebene
Mit der Dissertation zur bronzezeitlichen Architektur in der 'pannonischen Tiefebene' wurde, die äußerst fragmentierten Forschungsergebnisse zu den bronzezeitlichen Bauten des Untersuchungsgebietes zusammengetragen und ausgewertet. Über rein architektonische Betrachtungen und deren Diskussion hinaus wurden mithilfe von multivariaten Methoden die wechselseitigen Beziehungen zu sozialen, wirtschaftlichen und naturräumlichen Verhältnissen der jeweiligen Bauten und Siedlungen analysiert und neue Grundlagen zur Erforschung von prähistorischen Baubefunden geschaffen.
2021
R. Wehrheim, Insula 38. 31. Internationale Archäologische Sommerakademie Xanten, in: M. Müller
(Hrsg.), Xantener Berichte 36 (Oppenheim am Rhein 2021) 531–535.
2020
A. Sărăşan/A. Christian Ardelean/A. Balarie/R. Wehrheim/K. Sh. Tabaldiev/ K. T. Akmatov, Mapping burial mounds based on UAV-derived data in the Suusamyr Plateau (Kyrgyztan), Journal of Archaeological Science 123, 2020, 1–10.
R. Wehrheim, Symposion am Ipf mit griechischer Keramik?, in: R. Krause (Hrsg.), Archäologische Beiträge zur Bronze- und Eisenzeit auf dem Ipf. Frankfurter Archäologische Schriften 40 (Bonn 2020)
267 –375.
2017
R. Wehrheim, Symposion am Ipf? Neue Betrachtungen eines alten Paradigmas, Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 38, 2017, 167–174.
