Springe direkt zu Inhalt

Die Promotionsprogramme der Berlin Graduate School of Ancient Studies

Die Promotionsprogramme sind fachübergreifend angelegt und verfolgen unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte. Neben der Vertiefung fachlicher Kompetenzen werden grundlegende theoretische und methodische Fertigkeiten vermittelt. Einzigartig ist dabei, dass nahezu alle Spezialisierungen in altertumswissenschaftlichen Fächern bedient werden können und ergänzt werden durch Nachbardisziplinen, die sich ebenfalls mit antiken Themen befassen. Die Vermittlung eines praxisorientierten Ansatzes ist darüber hinaus ein wichtiges Anliegen der Graduiertenschule.

Ancient Languages and Texts (ALT)

Im Zentrum des Promotionsprogramms ALT steht das schriftliche Erbe der antiken Kulturen, das nicht nur die literarischen Werke, sondern gleichermaßen dokumentarische Texte wie Inschriften und Papyri umfasst.

Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)

Im Vordergrund des Promotionsprogramms AOViS stehen antike Artefakte unter dem Gesichtspunkt der Konservierung, Archivierung, musealen Präsentation und informationstechnischen Aufbereitung. Einen weiteren Schwerpunkt bilden "Bilder" als Mittel der Kommunikation in der Antike.

Ancient Philosophy and History of Ancient Science (APhil/HistAS)

Die thematischen Schwerpunkte des Promotionsprogramms APhil/HistAS liegen in der antiken Philosophie und den Einzelwissenschaften, die sich in der Antike im Mittelmeerraum in der Antike entwickelten, ihrem gegenseitigen Verhältnis, ihrem historischen Kontext sowie ihrer späteren Nachwirkung im arabischsprachigen Raum und in der Neuzeit.

Landscape Archaeology and Architecture (LAA)

Dreh- und Angelpunkt des Promotionsprogramms LAA sind die Forschungsfelder Landschaftsarchäologie und Baugeschichte. Der thematische Schwerpunkt liegt bei verschiedenen Methoden, Forschungsstrategien und Techniken zur Modellierung und Rekonstruktion antiker Baubefunde und Landschaften.

Languages and Cultures of the Silk Road (Silk Road)

Das Promotionsprogramm Silk Road befasst sich mit philologischen Phänomenen sowie Fragen aus der Archäologie, Religions- bzw. Kulturwissenschaft des geographischen Raums, der die antike Seidenstraße umfasste. Beteiligte Fächer sind Iranistik, Turkologie, Zentralasienstudien, Vorderasiatische Archäologie und Ostasiatische Kunstgeschichte.